NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Erstmals Nachzucht von Kreuzkröten gelungen

        Eine kleine Sensation im Amphibienschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bienenparadies statt Betonwüste

        Bienenparadies statt Betonwüste Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Mit Bruterfolg in die Storchensaison

        Storch attackiert Nachwuchs von Fridolin und Mai Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kompostieren hilft der Natur

        Grünschnitt und Äste bitte korrekt entsorgen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren Entwurf des Landes-Raumordnungsprogramms

        NABU und BUND Niedersachsen kritisieren LROP-Entwurf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region

        NABU Niedersachsen warnt vor Umweltkonflikten bei geplanter „Net Zero Valley“-Region Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Mit Baum- und Heckenschnitt möglichst bis September warten

        Rückschnitt von Hecken und Büschen noch bis Ende Februar möglich Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  • Slider-Bild
    Schutzgebiete
  • Slider-Bild
    Schutzgebiete
  1. Natur & Landschaft
  2. Schutzgebiete
  • Schutzgebiete
  • NABU-Schutzgebiete
  • Nationalpark Harz
  • Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer
  • Natura 2000
  • Ausweisung weiterer Gipsabbaugebiete im Südharz
  • NABU-Studie zu Schutzgebieten
  • Steinhuder Meer
  • Das Steinhuder Meer: Hotspot der Artenvielfalt
Vorlesen

Paradiese vor der Haustür

Die Schutzgebiete in Niedersachsen

Großschutzgebiete sind ein wichtiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und unverzichtbar für den Erhalt der Biodiversität. Zahlreiche wertvolle Schutzgebiete werden in Niedersachsen vom NABU betreut. Viele dieser Gebiete sind mit Rundwegen, Aussichtstürmen oder Lehrpfaden versehen, wo Naturfreunde Einblick nehmen können, ohne zu stören oder zu zerstören. Auf diesen Seiten stellen wir sie Ihnen vor. Außerdem finden Sie hier Informationen u.a. zum Nationalpark Wattenmeer, dem Nationalpark Harz und den Besucherzentren.


Aktuelles:

  • Blaukehlchen - Foto: Uwe Hennig/www.naturgucker.de

    Energiewende darf kein Vorwand für Naturzerstörung sein

    Wesentliche energie- und klimapolitische Fragen bleiben unbeantwortet in der aktuellen Diskussion um die künftige Nutzung des Voslapper Groden Nord. Mehr →

  • Freiflächen-Photovoltaikanlage auf ehemaliger Deponie - Foto: Helge May

    Netto-Null darf kein Freifahrtschein sein

    Mit Blick auf die Pläne, den Nordwesten Niedersachsens zur sogenannten „Net Zero Valley“-Region zu entwickeln, mahnt der NABU Niedersachsen zur Vorsicht. Mehr →

  • Die Renaturierung von Mooren sollte angesichts des Klimawandels Priorität haben. - Foto: NABU/Andreas Schüring

    NABU und BUND Niedersachsen kritisieren Entwurf des Landes-Raumordnungsprogramms

    Der Entwurf ignoriert zentrale ökologische Anforderungen, unterläuft bestehendes Umweltrecht und versößt gegen wichtige EU-Vorgaben. Mehr →

  • Alpenstrandläufer - Foto: Ute Vogel-Sonnenschein/www.naturgucker.de

    Fortschritt bei UN-Artenschutzkonferenz

    Der NABU Niedersachsen begrüßt den Finanzierungsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt, mahnt aber auch dessen konsequente Umsetzung an. Mehr →

  • Sumpfohreule - Foto: Frank Derer

    Infoveranstaltung zur EU-Vogelschutzrichtlinie

    Bei einer Veranstaltung in Leer zum Thema „faktische EU-Vogelschutzgebiete“ informierte der NABU Niedersachsen am 14. Februar zu aktuellen Entwicklungen. Mehr →

  • Renaturierte Flächen im Theikenmeer - Foto: Andreas Schüring

    NABU-Studie zu Schutzgebieten zeigt Handlungsbedarf

    Der NABU Niedersachsen fordert deshalb, den Schutzgebieten in Einklang mit der EU-Wiederherstellungsverordnung Priorität zu geben. Mehr →

  • Silberreiher - Foto: Tim Habenicht

    Mangelhafte Umsetzung von Natura 2000

    Deutschland hat viele seiner Natura 2000-Gebiete nicht fristgerecht unter Schutz gestellt. Dem Steuerzahler drohen nun Strafzahlungen. Mehr →

  • Uferschnepfe - Foto: Frank Derer

    EU verklagt Deutschland wegen unzureichendem Vogelschutz

    Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet, weil der Schutz von Vögeln und ihrer Schutzgebiete nicht ausreicht. Mehr →

  • Gulper See - Foto: NABU/Volker Gehrmann

    Nature Restoration Law tritt in Kraft

    Der Europäische Rat hat dem Nature Restoration Law zugestimmt, wodurch das weltweit einzigartige Gesetz Realität wurde. Nun sind die Bundesländer gefragt. Mehr →

  • Wattenmeer Luftbild - Foto: imageBROKER.com/Holger Weitzel

    UNESCO rügt Deutschland

    Das UNESCO-Welterbekomitee wird Deutschland, Dänemark und den Niederlanden eine Rüge erteilen. Es folgt damit einer Beschwerde, die der NABU zusammen mit anderen Umweltverbänden eingereicht hatte. Mehr →

Besucherzentren:

Wattwanderung - Foto: Michael Bruns

NABU-Zentren

Natur erleben wird beim NABU groß geschrieben

Ob Feuerschiff, Umweltpyramide oder Schulbauernhof - entdecken Sie das vielseitige Angebot der NABU-Zentren in Niedersachen! Mehr →

Wattenhuus Bensersiel - Foto: Karen Hoffmann

Nationalpark-Häuser in Niedersachsen

Entdecken Sie mit unseren Nationalpark-Häusern die schönsten Landschaften Niedersachsens, im Harz und am Wattenmeer warten unvergessliche Erlebnisse auf Sie! Mehr →

Wattenmeer - Foto: Annegret Wiermann

Nationalpark Wattenmeer

Hier erfahren Sie mehr über den Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen. Mehr →

Junger Luchs - Foto: Christoph Bosch

Nationalpark Harz

Entdecken Sie den Nationalpark Harz! Besuchen Sie unsere NABU-Besucher- und Erlebniszentren! Mehr →

Huvenhoopsmoor - Foto: Hermann Toedter

NABU-Schutzgebiete

Huvenhoopsmoor, Heerter See, Theikenmeer

Hier erfahren Sie mehr über die NABU-Schutzgebiete in Niedersachsen. Lassen Sie sich zu einem Ausflug inspirieren! Mehr →

Cover Nordseebuch - Foto: NABU Niedersachsen

Infografisches Standardwerk über die Nordsee

mehr

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version