NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg

        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Jetzt eine Igelburg bauen

        Jetzt eine Igelburg bauen Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  • Testament
    für die Natur
      Geben Sie Zukunft weiter!
  • Testament
    für die Natur
      Geben Sie Zukunft weiter!
  1. Spenden & Mitmachen
  • Spenden und Mitmachen
  • Spenden
  • Patenschaften
  • Mitmachen
  • Schenken
  • Für Unternehmen
  • Testament
  • Anlassspende
Vorlesen

Testament für die Natur

Nachlass mit Weitblick: Ein Erbe für die Natur schützt die Welt von morgen und ist ein bleibendes Geschenk für kommende Generationen!

Die Natur ist Mutter allen Lebens. Ihre Quellen versorgen uns mit sauberem Wasser, ihre Bäume schenken uns frische Luft zum Atmen, ihre lebendigen Böden ernähren uns und sie dient uns als Zufluchtsort, um der Hektik des Alltags zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Mit einem Testament für die Natur hinterlassen Sie ein wirkungsvolles Vermächtnis für die nächsten Generationen. Ihr Nachlass an den NABU Niedersachsen schützt einzigartige Naturlandschaften, unsere Artenvielfalt und unser Klima. Lassen Sie Ihre Liebe zur Natur über Ihr Leben hinauswirken und gestalten Sie mit uns aktiv die Welt von morgen.


Ihr Testament für die Natur ermöglicht:



  • Lebensraum der Wiesenvögel - Foto: Natalie Meyer

    Den Erwerb einzigartiger Naturparadiese. Z.B. Flussauen, alte Wald- Moor- und Wiesenlandschaften.

    Foto: Natalie Meyer

  • Insektenschonender Stachelwalzenbalkenmäher im Einsatz auf einer Privatfläche bei Godenstedt. - Foto: Sarina Pils, ÖNSOR

    Wichtige Schutzmaßnahmen für gefährdeteTiere, Pflanzen und Landschaften.

    Foto: Sarina Pils

  • Umweltbildung - Foto: Sebastian Hennigs

    Umweltbildungsangebote für die Naturschützer*innen von morgen.

    Foto: Sebastian Hennigs

  • Schlüpfling beim Wiegen - Foto: Bernd Breitfeld

    Die Förderung eines speziellen Projektes. So können Sie Ihr eigenes Herzensanliegen umsetzen.

    Foto: Bernd Breitfeld

  • Die Finanzierung unserer Mitarbeitenden und damit die Sicherung der fachlichen Qualität.

    Foto: NABU/Eric Neuling

Letzter Wille Natur: Nur mit rechtsgültigem Testament

Ohne rechtsgültiges Testament greift die gesetzliche Erbfolge. Und sind keine gesetzlichen Erben vorhanden, so fällt der gesamte Nachlass an den Staat. Daher gilt: Wer selbst darüber bestimmen möchte, wie das eigene – zu Lebzeiten oft hart erarbeitete – Vermögen im Todesfall verwendet werden soll, muss seinen letzten Willen in einem rechtsgültigen Testament festhalten. Dies gilt auch, wenn der eigene Nachlass oder ein Teil davon einer gemeinnützigen Organisation wie dem NABU Niedersachsen zugutekommen soll.


Informationsbroschüre „Ratgeber für Ihr Testament“

Unser „Ratgeber für Ihr Testament“ gibt erste Antworten auf Fragen rund um das Thema Erbe und Vermächtnis. Die kostenlose Broschüre können Sie hier als PDF direkt herunterladen oder über das Bestellformular anfordern. Sie kann selbstverständlich jedoch nicht den fachkundigen, notariellen oder anwaltlichen Rat ersetzen.

Jetzt kostenlos bestellen!
      Direkt herunterladen

Wir beraten Sie gerne

Sie erwägen den NABU Niedersachsen in Ihrem Testament mit einer Erbschaft oder einem Vermächtnis zu bedenken? Gerne nehmen wir uns die Zeit und sprechen mit Ihnen über Ihre offenen Fragen und überlegen gemeinsam mit Ihnen wie wir Ihre Vorstellung bestmöglich umsetzen können. Wir beraten Sie gerne dazu diskret, unverbindlich und kostenlos. Sprechen Sie uns an!

Ihr Nachlass-Team


Dr. Monika Maintz - Foto: Mareike Sonnenschein

Dr. Monika Maintz
Alleestraße 36
30167 Hannover
Telefon: 0511/91105-0
Testament@NABU-Niedersachsen.de

Martin Garmatter

Martin Garmatter
Alleestraße 36
30167 Hannover
Telefon: 0511/91105-0
Testament@NABU-Niedersachsen.de

Häufig gestellte Fragen:


Wann brauche ich ein Testament?

Wenn Sie Ihren Nachlass nach eigenen Wünschen gestalten möchten, geht das nur mit einem Testament. Damit wird die gesetzliche Erbfolge außer Kraft gesetzt oder verhindert, dass der Staat erbt. Mit Ihrem Testament können Sie zum Beispiel auch Freunde oder gemeinnützige Organisationen wie den NABU Niedersachsen bedenken. Wir begleiten Sie gerne bei den Schritten dorthin. Bei komplizierten Nachlässen oder Familienangelegenheiten empfehlen wir, notariellen oder anwaltlichen Rat zu suchen.

Wie kann ich den NABU Niedersachsen bedenken?

Sie möchten mit Ihrer Testamentsspende Gutes tun und sich dabei für unsere Natur einsetzen? Dann freuen wir uns, wenn Sie den NABU Niedersachsen bedenken möchten. Als gemeinnützige Organisation sind wir von der Erbschafts- und Schenkungssteuer befreit, das heißt Ihr Erbe kommt zu 100% dem Umwelt- und Naturschutz zu Gute. Für die Formulierung im Testament reichen der Name und die Adresse aus, beispielsweise NABU Landesverband Niedersachsen e.V., Allestraße 36, 30167 Hannover.

Erbe, Miterbe oder Vermächtnis?

Sie können den NABU Niedersachsen als Erben und alleinigen Rechtsnachfolger oder gemeinsam mit Anderen als Miterben einsetzen. Es ist genauso gut möglich, per Testament ein Vermächtnis auszusprechen. Damit helfen Sie der Natur mittels eines konkreten Vermögenswerts aus Ihrem Nachlass, zum Beispiel mit einem Geldbetrag, einem Prozentbetrag, einem Schmuckstück oder einer Immobilie.

Wann ist ein Testament gültig?

Ein handschriftliches Testament muss vollständig per Hand verfasst werden. Es muss mit Datum und Ort versehen sein und Sie müssen es mit Ihrem vollständigen Namen unterschreiben. Viele Vorteile bietet das notariell geprüfte und im Amtsgericht hinterlegte Testament. Nur dieses ist garantiert fehlerfrei und gültig. Auch ein handschriftliches Testament können Sie im Amtsgericht aufbewahren lassen. Bei einem gemeinsamen Testament muss der Ehepartner/die Ehepartnerin, dies ebenfalls mit dem Zusatz „dies ist auch mein letzter Wille“ datieren und unterschreiben.

Kann ein Testament handschriftlich verfasst werden?

Ja, das ist möglich. In diesem Fall muss jedoch der gesamte Text per Hand geschrieben werden sowie mit Datum, Ort und Unterschrift versehen sein. Damit das handschriftliche Testament nicht verloren geht, sollte es beim Amtsgericht hinterlegt werden. Um Unklarheiten und Erbstreitigkeiten zu vermeiden, raten wir zum öffentlichen Testament, welches nach rechtsanwaltlicher Beratung notariell aufgesetzt wird.

Wie erfährt der NABU Niedersachsen von der Nachlassspende?

Während notarielle Testamente bereits beim Nachlassgericht hinterlegt sind, müssen eigenhändige handschriftliche Testamente im Todesfall beim Nachlassgericht abgeliefert werden. Das Gericht eröffnet anschließend das Testament und benachrichtigt die Erben und die übrigen Beteiligten, etwa Vermächtnisnehmer.

Auch bei einem eigenhändigen Testament empfiehlt sich die persönliche Hinterlegung bei dem zuständigen Nachlassgericht. Mindestens jedoch sollten Sie eine Person des sehr engen Vertrauens oder Ihren Erben über den Verwahrungsort des Dokuments informieren. So können Sie sichergehen, dass Ihr Testament gefunden und Ihr Letzter Wille umgesetzt wird.

Welche Vorteile bietet das notarielle Testament?

Einzig das notarielle Testament bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihr letzter Wille tatsächlich umgesetzt wird. Der Notar oder Rechtsanwalt für Erbrecht berät Sie auch in steuerrechtlichen und familienrechtlichen Fragen. Ein notarielles Testament wird in amtlicher Verwahrung verschlossen aufbewahrt und automatisch im Todesfall eröffnet. Die Kosten sind überschaubar.

Kann ich mein Testament noch ändern?

Ja, ein Testament kann jederzeit widerrufen oder durch ein neues Testament ersetzt werden. Wichtig: Ein von Ehepartnern errichtetes, gemeinsames Testament kann nach Ableben der verstorbenen Person nur bei Änderungvorbehalt abgeändert werden.

Wie steht es mit Immobilien und Sachgegenständen?

Ja, Sie können dem NABU Niedersachsen Sachgegenstände und Immobilien vererben oder vermachen. Wir sind in der Verwaltung routiniert und arbeiten dabei, wenn sinnvoll, mit ausgewiesenen Expert*innen zusammen. Die Erträge kommen so der Natur zugute.

Entfallen Steuern auf meinen Nachlass?

Bei der gesetzlichen Erbfolge fallen Steuern abhängig vom Erbrang an. Wei der NABU Niedersachsen ein gemeinnütziger Verein ist, fallen jedoch keine Steuern an und Ihr Nachlass kommt ungeschmälert der Natur zugute.

Wohin fließt meine Testamentsspende?

Zuwendungen per Testament sind ein sehr wertvoller Beitrag für unsere Naturschutzarbeit.

Zweckungebundene Erbschaften und Vermächtnisse setzen wir dort ein, wo die Natur sie am dringendsten benötigt. Sie helfen uns zudem, auf unerwartete Herausforderungen und Chancen schnell und flexibel zu reagieren. Denn im Gegensatz zu Spenden können wir sie als eine Art „Sparbuch für die Natur“ zurücklegen und zum passenden Zeitpunkt einsetzen. Etwa, wenn uns unverhofft eine ökologisch bedeutsame Fläche zum Kauf angeboten wird.

Sie können aber auch einen konkreten Zweck fördern. Auf Wunsch schlagen wir Ihnen gerne auch Themen und Projekte etwa in der Nähe Ihrer Heimat vor.

Ich möchte die Arbeit des NABU Niedersachsen nicht nur mit einer Testamentsspende, sondern auch zu Lebzeiten unterstützen.

Neben der NABU-Mitgliedschaft können Sie sich auch mit einer (größeren) Spende oder Schenkung von z.B. Immobilien oder Grundstücken für die Natur einsetzen. Wir beraten Sie dazu gerne.

Wo erhalte ich weitere Anregungen und Rat?

Wir sind für Sie da! Unverbindliche und vertrauliche Gesprächstermine vereinbaren Sie mit unserem Nachlass-Team unter 0511 91105 0 oder per Mail an Testament@NABU-Niedersachsen.de. Zudem bieten wir Ihnen in unserer Broschüre „Ratgeber für Ihr Testament“ einen Überblick zu allen Fragen rund um die Testamentserstellung. Auf Wunsch vermitteln wir Kontakte zu Erbrechtsanwält*innen.

Beispiel für ein handschriftliches Testament:



Beispieltestamentvorschau - NABU Niedersachsen

Beispieltestamentvorschau - NABU Niedersachsen

Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Der NABU Niedersachsen macht mit bei der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft".

Mehr erfahren...

wir über uns:

Streuobstwiese - Foto: Markus Rösler

Aufgaben und Ziele des NABU Niedersachsen

Wenn es um den Erhalt des Naturerbes in Niedersachsen geht, wird der NABU Niedersachsen aktiv.

mehr

Newsletter Abonnieren:

Newsletter Anmeldung

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

Mitgliedermagazin NABU Niedersachsen:

NABU Niedersachsen Journal 3 /23

Jetzt online lesen

Die aktuelle Ausgabe des NABU-Mitgliedermagazins 2/2023 infomiert über laufende Projekte und Neuigkeiten aus Verband und Gruppen.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse