NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  1. Natur & Landschaft
  2. Wald
  • Wald und Forstwirtschaft
  • NABU und Landesforsten vereinbaren Kooperation
  • Niedersachsen ist Laubbaum-Land
  • Borkenkäfer und Windräder
  • Mit Küstentanne und Douglasie in die Sackgasse
  • Die Hitparade der Bäume
  • Niedersachsens Wälder im Spannungsfeld
  • Windkraft im Wald
  • Tag des Baumes am 25. April
  • Ausweisung „Vorranggebiete Wald“
  • Internationaler Tag des Waldes
Vorlesen
Stieleiche - Foto: Helge May

Wald - Naturnahe Wälder statt monotoner Forstflächen!

Ziel des Waldmanagements muss die Einrichtung möglichst naturnaher und damit resilienter Wälder sein. Naturverjüngung, Strukturreichtum, große Biomassevorräte (einschließlich Totholz) und ein feucht-kühles Waldinnenklima ist unser Leitbild des Waldes in Niedersachsen. Mehr →

meldungen:

Buchenwald - Foto: NABU/Nicole Bußmann
Ausweisung „Vorranggebiete Wald“

Der NABU Niedersachsen begrüßt die Ausweisung der „Vorranggebiete Wald“ im Landesraumordnungsprogramm. Knapp 300.000 Hektar historisch alte Waldstandorte sollen auch künftig nicht für die Windenergie in Betracht gezogen werden. Mehr →

Buchenhochwald - Foto: Fritz Heydemann
Windkraft im Wald

Der NABU Niedersachsen macht darauf aufmerksam, wie wichtig ein Schutz der niedersächsischen Wälder ist. Mehr →

Mischwald - Foto: Wolfgang Ewert
Niedersachsens Wälder

Niedersachsens Wälder befinden sich im Spannungsfeld von Klimawandel, Energiewende, Naturerlebnisraum und überlastetem Ökosystem. Mehr →

Stieleiche - Foto: Helge May
Die Hitparade der Bäume

Dass Bäume Staub aus der Luft filtern, das aufgeheizte Stadtklima abkühlen, Feuchtigkeit spenden und Wasser „halten“, sollte eigentlich jedem Kind bekannt sein. Dass Bäume darüber hinaus eigene, kleine Lebensräume sind, ist weit weniger bekannt. Mehr →

Buchenwald - Foto: NABU/Klemens Karkow
Niedersachsen ist Laubbaum-Land

Nur ein wirklich naturnaher Wald ist anpassungsfähig und kann für kommende Generationen die unverzichtbaren Waldökosystemleistungen bereitstellen. Mehr →

Kiefernwald - Foto: Wolfgang Ewert
Vom Brot- zum Not-Baum

Der NABU Niedersachsen begrüßt, dass die Landtagsfraktionen der SPD und CDU die niedersächsischen Wälder anpassen, schützen und als CO2-Senke nutzen wollen, warnt aber davor, bei der Waldentwicklung alte Fehler zu wiederholen. Mehr →

Von  Sturm umgeknickte Eiche - Foto: Helge May
Strukturell gestörte Waldbestände

Nur weil Sturm und Borkenkäfer nicht vor Landschaftsschutzgebieten oder Naturparken Halt machen, dürfen diese nicht geopfert werden. Das Land braucht stattdessen eine verlässliche Raumplanung für eine nachhaltige Energieversorgung. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse