NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • Transparenz
  1. Wir über uns
  2. Transparenz
  • Transparenz
  • Jahresberichte
  • Struktur, Ziele, Mittelherkunft etc.
  • Kooperationen und Zusammenarbeit
Vorlesen

Transparenz beim NABU Niedersachsen

Angaben im Rahmen der Initiative „Transparente Zivilgesellschaft“

Wie sind der NABU Niedersachsen und seine Hauptamtlichen strukturiert und wie lautet die aktuelle NABU-Satzung? Diese und weitere Fragen zur NABU-Organisation werden hier beantwortet.

Wir, der NABU (Naturschutzbund Deutschland), Landesverband Niedersachen e.V., veröffentlichen aufgrund der Initiative von Transparency International Deutschland e.V. Informationen, die einen Überblick über unsere Organisation vermitteln – ausgehend von grundlegenden, wissenschaftlich und zivilgesellschaftlich definierten Kategorien. Diese Vertrauen schaffende Maßnahme ist ein wichtiger Bestandteil unseres Engagements.


Weitere Informationen:

Schilfrohrsänger - Foto: Frank Derer
Struktur, Ziele, Entscheidungsträger, Mittelherkunft und -verwendung

Einige vertiefende Unterlagen stehen auf dieser Seite direkt zum Download zur Verfügung. Eine gute Übersicht bieten zudem die Angaben nach den Kriterien der Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Mehr →

Drosselrohrsänger - Foto: Klemens Karkow
Kooperationen und Zusammenarbeit

Gemeinsam die Zukunft nachhaltigen Wirtschaftens und gesellschaftlicher Verantwortung gestalten: Um die Belange des Natur- und Umweltschutzes in Niedersachsen noch besser vertreten zu können, arbeitet der NABU mit Vereinen, Verbänden und Unternehmen zusammen. Mehr →

Datenschutz

Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung und weitere Informationen zum Thema.


Jahresberichte 2008-2021:

Transparenz ist uns wichtig. Hier finden Sie die Jahresberichte des NABU Niedersachsen ab 2008.


Satzung und Organigramm des NABU Niedersachsen:


0.2 MB - Organigramm NABU Niedersachsen (Stand: März 2023)
0.3 MB - Satzung des NABU Niedersachsen (Stand 2019)

Sie haben noch Fragen?

Sie können sich gern jederzeit an den NABU Niedersachsen unter info@NABU-Niedersachsen.de wenden.


Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Der NABU Niedersachsen macht mit bei der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft".

Mehr erfahren...

Wissenswertes über Uns:

Weißstorch - Foto: Frank Derer

Organisation


Erfahren Sie mehr über unsere Geschäftsstellen, Öko-Stationen, Besucherzentren, Landesfachgruppen, die Stiftung und unseren Vorstand.

mehr

MitGlied WERDEn!

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Unterstützen Sie Uns:

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse