Natur und Landschaft
Mehr Natur für Niedersachsen
|
|||||
Vom | Pressemeldung | ||||
31.01.2025 | Welttag der Feuchtgebiete: Trockengelegt, zerstört – und bald vergessen?
NABU Niedersachsen drängt auf Schutz und Renaturierung |
||||
28.01.2025 | NABU Niedersachsen besorgt über zweistelligen Bestandseinbruch bei Singvögeln
Bilanz zur Stunde der Wintervögel „erschreckt“ |
||||
24.01.2025 | NABU-Nationalparkhäuser bieten Naturerlebnisse von Salzwiesenführung bis Bernsteinwerkstatt
Welttag der Umweltbildung am 26. Januar setzt Zeichen in Zeiten von Klimakrise und Artensterben |
||||
20.01.2025 | Mitgliederrekord: NABU Niedersachsen bleibt Spitzenreiter im Naturschutz
133.000 Mitglieder zeigen, wie wichtig Artenvielfalt und Klimaschutz für die Gesellschaft sind |
||||
17.01.2025 | NABU: Dünnschnabel-Brachvogel gilt als ausgestorben
Dr. Holger Buschmann, NABU Niedersachsen, spricht von traurigem Meilenstein in der Geschichte des Artensterbens |
||||
13.01.2025 | NABU: Stunde der Wintervögel in Niedersachsen mit ersten Trends
Viele Wintergäste fehlen / aber höhere Teilnahme |
||||
10.01.2025 | Heute gehts los: Wintervögel zählen!
NABU ruft vom 10. bis 12. Januar zur „Stunde der Wintervögel“ auf |
||||
09.01.2025 | NABU: Schacht KONRAD: Klage aus guten Gründen
Fachliche Aktualität auf Höhe der Zeit muss auch für Schacht Konrad gelten |
||||
07.01.2025 | NABU: Wer sichtet den Vogel des Jahres?
Deutschlands größte Vogelzählung „Stunde der Wintervögel“ liefert wertvolle Daten für den Artenschutz |
||||
27.12.2024 | NABU: Ein Jahr für den Kiebitz
Abschied vom Vogel des Jahres 2024 |
||||
|