NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Tipps für die Feiertage
  • (Ohne Titel)
  • Umweltfreundliche Geschenkverpackungen
  • Weihnachtsbaum einmal anders
  • Vogelfutter-Herz
  • Weihnachten ohne Torf und Chemie
  • Naturfreundlich schenken zum Muttertag
  • Silvesterfeuerwerk
  • Tipps für ein nachhaltiges Osterfest
  • Recycling-Adventsgesteck
  • Tipps zur ökologischen Weihnachtszeit
  • Keine Tiere unterm Weihnachtsbaum
  • Plastik vermeiden an Weihnachten
  • NABU-Astkalender
  • Selbstgemacht: Geschenkideen für Weihnachten
  • Osterfeuer
Vorlesen

Ein Herz für Vögel

Aus Vogelfutter geformt lockt es Piepmätze in den Garten

Warum nicht auch einmal die Vögel mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedenken? Ein ganz besonderer Leckerbissen sind die selbstgemachten Vogelfutter-Herzen.


  • Futterherz - Foto: Mareike Sonenschein

    Futterherz - Foto: Mareike Sonenschein

  • Futterherz - Foto: Mareike Sonenschein

    Futterherz - Foto: Mareike Sonenschein

Die Vogelarten können nach ihren Fressvorlieben unterschieden werden, aber da sich über Geschmack bekanntlich nicht streiten lässt, sollten die Futterherzen alle Vögel einbeziehen. Zu den Weichfutterfressern gehören zum Beispiel Star, Rotkehlchen, Amsel und Zaunkönig. Körnerfresser sind dagegen Sperlinge, Finken und Ammern. Durchaus flexibel und unkompliziert bei der Futterwahl sind Meisen, Spechte und Kleiber.

Zutaten:
Am besten stellt man hochwertige Körnermischungen selber zusammen. Es eignen sich:

• Sonnenblumenkerne
• Hanfsamen
• Haferflocken
• kleineren Sämereien (Hirse, Leinsamen usw.)
• gehackte Nüsse (Haselnüsse, Erdnüsse usw.)

Was man sonst noch braucht:

• Pflanzenfett
• Pflanzenöl
• Stoffband zum Aufhängen
• Kochtopf
• Holzlöffel
• Esslöffel
• Backpapier

Auf die Plätzchen, fertig, los: Anleitung

1. Das Pflanzenfett langsam und vorsichtig in einem Topf erhitzen.

2. Wenn es geschmolzen ist, ca. 3 Esslöffel Pflanzenöl hinzugeben.

3. Die Ausstecher (Herzen, Sterne usw.) auf das ausgebreitete Backpapier legen.

4. Nun Körner, Samen und Nüsse ca. 0,5 – 1 cm hoch in die Ausstechförmchen geben. Für die Weichfutterfresser können noch zusätzlich Weizenkleie und Beeren hinzugefügt werden.

5. Das geschmolzene Fett vorsichtig darübergießen.

6. Abkühlen lassen.

7. Erkaltete Plätzchen aus der Form lösen.

8. Vorsichtig ein kleines Loch mit Hilfe eines Holzspieß hineinstechen und das Stoffband hindurchfädeln.

9. An eine hohe und vor Katzen und anderen Räubern sichere Stelle im Garten hängen.

Bitte beachten: Grundsätzlich als Futter ungeeignet sind alle gewürzten und gesalzenen Speisen. Auch Brot ist nicht zu empfehlen, da es im Magen der Vögel aufquillt.

Viel Spaß bei der Vogelbeobachtung!


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse