NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        FAQ und Stellungnahme des NABU Niedersachsen

        FAQ: NABU-Beweidungsprojekte in Leer Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Dekorativer und nachhaltiger Adventskalender

        Adventskalender selbst herstellen Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        So können Sie in der kalten Jahreszeit helfen

        Eichhörnchen legen jetzt Wintervorräte an Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Jetzt Futtergeräte beschaffen oder selbst bauen

        Winterfütterung: So richten Sie die Futterstelle ein Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Niedersachsen hat besondere Verantwortung für Moorschutz

        Neuer Leitfaden zur Hochmoorsanierung Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie totes Holz, Laub und alte Halme neues Leben spenden

        Wie totes Holz, Laub und alte Halme neues Leben spenden können Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         NABU fordert verstärkten Arten- und Flächenschutz

        Neue Studie zum Artensterben Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Acht umweltfreundliche, weihnachtliche Ideen

        Acht umweltfreundliche, weihnachtliche Ideen Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. 70 Jahre NABU Niedersachsen
  • 70 Jahre NABU Niedersachsen
Vorlesen

70 Jahre NABU Niedersachsen

Wir haben viel erreicht – und noch viel vor!

Gruppenbild des NABU Niedersachsen auf der Landesvertreterversammlung. - Foto: Anette Mayer

Gruppenbild des NABU Niedersachsen auf der Landesvertreterversammlung. - Foto: Anette Mayer

Nach 70 Jahren NABU Niedersachsen ist es an der Zeit, die Geschichte des Verbandes Revue passieren zu lassen. Gegründet wurde der NABU Niedersachsen am 28. Juni 1947 als Landesgruppe Niedersachsen des Bundes für Vogelschutz, damals ein rein ehrenamtlicher Zusammenschluss aller im Land aktiven NABU-Gruppen. Zuvor hatten bereits nach der Gründung des NABU in Stuttgart im Jahr 1899 auch umgehend Gründungsinitiativen im heutigen Niedersachsen begonnen. 1912 waren es bereits 23 örtliche Gruppen.

Über die Jahrzehnte wuchs der NABU Niedersachsen beständig, so dass in den 1980er-Jahren die erste hauptamtliche Kraft zur Unterstützung der Ehrenamtlichen angestellt werden konnte. Auch die Professionalität nahm zu.

70 Jahre später ist die Zahl der ehrenamtlich Aktiven auf über 3.000 angestiegen. Sieorganisieren sich in über 190 Gruppen im Land. Zur Unterstützung der Ehrenamtlichen wurden hauptamtlich besetzte Regionalgeschäftsstellen eingerichtet. Umweltbildungszentren sollen Kinder und Jugendliche an die Natur heranführen und so die Ehrenamtlichen der Zukunft generieren, aber auch Erwachsenen entsprechende Kenntnisse vermitteln.

Viele Naturschutz-Mitmachprojekte für Ehrenamtliche hat der NABU Niedersachsen in den vergangenen Jahrzehnten realisiert – aber auch Naturschutzgroßprojekte mit einem Budget von teilweise mehreren Millionen Euro erfolgreich durchgeführt.

Zusätzlich trägt der NABU Niedersachsen Nationalparkeinrichtungen, Ökologische Stationen und das Landesbüro für Naturschutz (LabüN), um die ehrenamtliche Arbeit vor Ort fachlich zu unterstützen. Der NABU ist mit rund 95.000 Mitgliedern heute der größte Naturschutzverband in Niedersachsen und dementsprechend ein bedeutender Akteur in der Umweltpolitik.

In der Chronik der Verbandsgeschichte finden Sie alle kleinen und großen Erfolge des NABU Niedersachsen, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Staunen, Erinnern und Entdecken.

Freuen Sie sich mit uns über die gemeinsam errungenen Erfolge, unterstützen Sie den NABU aber auch weiterhin, denn die Natur hat unser Engagement bitter nötig!


Erste Landesgeschäftsstelle (1981) - Foto: NABU

Hier können Sie die Chronik "70 Jahre NABU Niedersachsen" als pdf herunterladen.

Download

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Jobs
  • Termine
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Haus und Garten
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Winterfütterung
  • Weihnachtstipps

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version