Projektinformationen


Der NABU Niedersachsen hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen und Lebensräume besonders geschützter Brutvogelarten in Niedersachsen mit gezielten und effektiven Maßnahmen nachhaltig zu verbessern. In Einzelfällen wird auch über die Wiederansiedlung von ausgestorbenen Arten nachgedacht.
Gemeinsam mit der Vogelschutzwarte des Landes und dem Umweltministerium werden die Maßnahmen geplant und dafür gesorgt, dass der NABU nicht originäre Aufgaben der Unteren Naturschutzbehörden übernimmt. Das Ziel ist, behördliche und verbandliche Aktivitäten gezielt miteinander zu vernetzen, um für die Vogelarten die besten Ergebnisse zu erzielen. Die Erstellung der Planungen, aber auch die Umsetzung der Maßnahmen werden vom Land Niedersachsen gefördert.
Dr. Winfried Daunicht, NABU-Vogelartenschutzexperte, ist für die Küstenvögel und Strandbrüter wie zum Beispiel Sandregenpfeifer, Säbelschnäbler (Monitoring und Nistschutz), Flussseeschwalbe zuständig.
Informationen zum Projekt:
Die Brutsaison der Sandregenpfeifer ist nun zu Ende und es gab an der Emsmündung in diesem Jahr so viele flügge Jungvögel wie noch nie zuvor. Mehr →
Die vom NABU Niedersachsen im Auftrag der Landesregierung durchgeführten Artenschutzmaßnahmen waren erfolgreich: An der Krummhörn bei Greetsiel (Ostfriesland) gibt es jetzt wieder junge Sandregenpfeifer. Mehr →
Nach Installation der drei Flöße wurde das Revier an der Alten Ochtum in Lemwerder mit einem ersten Brutpaar seit Jahrzehnten besetzt. Jetzt hat die Vogelfamilie mit zwei flüggen Jungen das Nistfloß verlassen. Mehr →