NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg

        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Jetzt eine Igelburg bauen

        Jetzt eine Igelburg bauen Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Essen &Trinken
  • Essen und Trinken
  • Leckere Holunder-Rezepte
  • Rezept Honigkuchen-Herz
  • Kürbisrezepte
Vorlesen

Weihnachts-Rezept: Adventsbäckerei

Festliche Honigkuchenherzen mit Löwenzahnhonig, Schokolade und Walnüssen

Honigkuchen - Foto: Mareike Sonnenschein

Honigkuchen - Foto: Mareike Sonnenschein


In der kalten und gleichzeitig gemütlichen Winterzeit wird einem mit Löwenzahnhonig gleich ganz warm ums Herz. Wenn man noch dazu regionale Zutaten nutzt, unterstützt man die Natur und die Honigkuchenherzen schmecken gleich noch mal so gut. Herzlich gut!

Zutaten für 15 Löwenzahnhonigkuchen-Herzen:
250 g Löwenzahnhonig (Bio-Qualität / Rezept zum Selbermachen am Ende)
100 g Bio-Agavendicksaft
1 Prise Salz
150 g Pflanzliche Margarine
Ei-Ersatz (3 Bananen oder 10 EL Apfelmus oder Bio-Ei-Ersatzpulver)
150 ml Bio-Hafermilch
5 EL Bio-Schwarztee
1 Päckchen Lebkuchen-Gewürz
500 g Bio-Dinkelmehl
1 gestr. Teelöffel Natron
250 g gemahlene Haselnüsse
150 g Vegane Bio-Schokolade (mit hohem Kakaoanteil)
30 g Bio-Kokosfett (fair gehandelt und naturbelassen / geschmacksneutral)
30 g gehackte Walnüsse

Und so geht's:
1. Den Backofen auf 175°C / Umluft 150°C vorheizen
2. Löwenzahnhonig, Agavendicksaft und pflanzliche Margarine langsam erhitzen, bis sich alles gelöst hat. Dann die Honigmasse ca. 15 Minuten abkühlen lassen
3. Bananen zerdrücken (oder Apfelmus oder Ei-Ersatz), unter die Honigmasse schlagen und langsam die Hafermilch, Tee und Lebkuchengewürz unterrühren
4. Mehl mit Natron und Haselnüssen mischen
5. Zur Honigmasse hinzufügen und glatt verkneten
6. In eine gefettet und mit Mehl ausgestäubte Fettpfanne geben
7. Ca. 25 Minuten backen und im Anschluss auskühlen lassen
8. Schokolade grob hacken und im Wasserbad mit dem Kokosfett schmelzen
9. Aus dem fertigem Kuchenteig 15 Herzen ausstechen
10. Oberseite in die dunkle Schokolade tauchen und gleich mit gehackten Walnüssen verzieren
11. Trocknen lassen

Zutaten für 500 ml Löwenzahnblüten-Honig:
60-70 g frische Löwenzahnblüten
6 EL Agavendicksaft
2 TL Zitronensaft
Geliermittel
500 ml Wasser

So wird's gemacht:
1. Die gesammelten Löwenzahnblüten zusammen mit dem Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen
2. Mind. 24 Stunden ziehen lassen dann nochmal aufkochen und erneut einen halben Tag ziehen lassen
3. Abseihen und mit dem Zitronensaft, Agavendicksaft aufkochen und das Geliermittel nach Anleitung des Herstellers hinzufügen und langsam köcheln
4. In ein steriles Gefäß (500 ml) füllen
5. Dunkel und kühl lagern und alsbald verbrauchen.

Guten Appetit!




Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse