NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung

        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen!

        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf

        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen

        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
         Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf

        Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • Regionalgeschäftsstelle
    Südost-Niedersachsen
  • Regionalgeschäftsstelle
    Südost-Niedersachsen
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Regionalgeschäftsstellen
  4. Südost-Niedersachsen
  • Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen
  • Aktuelles
  • Interview mit Josefine Beims
  • Naturatlas Salzgitter
Vorlesen

Der NABU ist in Südost-Niedersachsen mit vielen ehrenamtlichen Gruppen präsent, die sich der Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen angeschlossen haben. 12.800 Mitglieder und viele ehrenamtlich Aktive setzen sich für den Natur- und Umweltschutz ein in Goslar, Peine, Salzgitter, Gifhorn, Meinersen, Helmstedt, Wolfenbüttel und Wolfsburg. Neben dem praktischen Naturschutz wird auch ein vielfältiges Angebot an Vorträgen und Exkursionen in die Natur angeboten.

Der Schwerpunkt Umweltbildung wird durch NABU-interne Vorträge und Exkursionen sowie auch durch Veranstaltungen mit Kooperationspartnern von Jugendfeuerwehr über Schulen bis hin zu Wohnungsbaugesellschaften in der Region umgesetzt. Zudem ist die Projektarbeit in der Region vielgestaltig und umfasst Projekte beispielsweise vom Wanderfalkenschutz, naturkundliche Fahrradtouren im Raum Salzgitter, Fuhse Renaturierung, Schleiereulenschutz mit dem NABU Peine, Schulgartenprojekt mit dem NABU Goslar und Schutzgebiet Heerter See bei Salzgitter.

Seit Mai 2020 ist Josefine Beims als Leiterin der NABU-Regionalgeschäftsstelle (RGS) in Salzgitter-Lebenstedt tätig. Sie unterstützt die ehrenamtlichen Gruppen in der Region administrativ und fungiert als Ansprechpartnerin für Bürger*innen und Behörden.

Interessierte können sich telefonisch oder persönlich an die Regionalgeschäftsstelle wenden, wenn sie Informationen zu der Arbeit des NABU oder bestimmten Natur- und Umweltschutzthemen erhalten möchten.

>>Veranstaltungskalender der Regionalgeschäftsstelle


Sie wollen beim NABU aktiv mitmachen?

Hier finden Sie die Kontaktinformationen zu den NABU-Gruppen in den Landkreisen Gifhorn, Goslar, Helmstedt, Peine, Wolfenbüttel und den Städten Salzgitter und Wolfsburg.

NABU Gifhorn
NABU Goslar
NABU Helmstedt
NABU Meinersen
NABU Peine
NABU Salzgitter
NABU Wolfsburg
NABU Wolfenbüttel


NABU-Schutzgebiete in Südost-niedersachsen:

Heerter See Salzgitter - Foto: Walter Wimmer

Heerter See

Hier ist die Wechselkröte zuhause

Das Europareservat Heerter See am östlichen Rand des Salzgitter-Höhenzuges ist ein ehemaliger Erzklärteich mit angrenzenden Resten des ehemaligen Eichen-Hainbuchenwaldes. Mehr →

Mehr über die Regionalgeschäftsstelle:

Werben für das Volksbegehren in Helmstedt: Josefine Beims und Reinhard Wagner - Foto: NABU Helmstedt

Neue Ideen für die Region

Josefine Beims im Interview

Die ersten 100 Tage als Trainee in der NABU-Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen: Welchen Herausforderungen ist Josefine Beims begegnet und welche Pläne hat die zukünftige Leiterin der Regionalgeschäftsstelle? Mehr →

Kontakt:

Josefine Beims - Foto: Andreas Parke

NABU Salzgitter und
Regionalgeschäftsstelle Südostniedersachsen

- Josefine Beims -
Konrad-Adenauer-Straße 25
38226 Salzgitter
Josefine.Beims@NABU-Niedersachsen.de
Telefon: 05341 3054460
www.nabu-suedostniedersachsen.de

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse