NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Natur erleben
  3. Gut Sunder
  4. Kontakt / Anfahrt
  • Kontakt/Anfahrt
Vorlesen

NABU Gut Sunder

Kontaktadresse und Anfahrtskizze

Sie haben noch Fragen oder benötigen weitere Auskünfte? Wenden Sie sich an das NABU Gut Sunder-Team - wir beraten Sie gerne.

Übersichtskarte von NABU Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein

Übersichtskarte von NABU Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein

So finden Sie zu uns:

NABU Gut Sunder
OT Meißendorf
29308 Winsen
Telefon: 05056 / 9701-11
Nov. - Februar: Di und Do 09:00-12:00 Uhr,
März - Oktober: Mo bis Fr 08:30-12:30 Uhr
info@NABU-gutsunder.de

Herrenhaus Gut Sunder
Hotel & Café
29308 Winsen / Aller, Meißendorf
Telefon: 05056 / 97 100 57
Fax: 05056 / 97 100 58
HerrenhausGutSunder@lobetalarbeit.de

Öffnungszeiten Café:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 13-18 Uhr (März - Oktober)
Freitag bis Sonntag: 13-18 Uhr ( November - Februar) Am 31. Oktober bleibt das Café geschlossen.

Wichtige Information zur Anreise nach NABU Gut Sunder /Brückensperrung Breliendammer Weg:

Bitte aktuell nicht den Navigationsgeräten im Auto folgen, die fast immer über den Breliendammer Weg leiten! Fahren Sie stattdessen über Meißendorf Ortsmitte, dann „Bruchstraße“ bzw. Ecke „Am Bassenbusch“ und folgen Sie dann der Beschilderung bis zum Besucherparkplatz von NABU Gut Sunder. Die Anreise über die Zufahrt/Brücke „Breliendammer Weg“ ist aktuell für PKW/Lkw gesperrt (nur offen für FußgängerInnen und RadfahrerInnen etc.). bisher ist leider unklar, wann die Brücke wieder erneuert wird und komplett geöffnet werden kann.

Anreise mit Bus und Bahn:
Werkstags vom Bahnhof Celle mit dem Bus (CeBus Linie 900, Fahrplan ) nach Winsen/Aller „Küsterdamm“. Von dort mit dem Bürgerbus Winsen (Linie 3; 8 Plätze) Richtung Meißendorf „Bassenbusch“, dann 900m Fußweg bis NABU Gut Sunder (Bedarfshaltestelle „Gut Sunder“ o. „Hüttenseepark“ n. telef. Voranmeldung beim Bürgerbus, Tel. 0151 / 61 24 60 17).

An Sonn- und Feiertagen können Sie über den Bürgerbus Winsen ein Shuttle zum Bahnhof Celle buchen (bitte 14 Tage im voraus, 25,- Euro pro Fahrt) Telefon: 05143 / 8817. Mehr Informationen und Fahrpläne unter www.cebus-celle.de oder www.buergerbus-winsen.de.


0.2 MB - Anfahrtskizze NABU Gut Sunder
1.4 MB - Lageplan NABU Gut Sunder
 

Mitarbeiter/-innen auf Gut Sunder:

Hanna Czesnik - Foto: Mareike Sonnenschein

Hanna Czesnik - Foto: Mareike Sonnenschein

Hanna Czesnik

Verwaltung und Sekretariat, Anmeldung/Terminanfragen, Shop

info@NABU-gutsunder.de
Telefon: 05056 / 970111


Stefanie Fritz - Foto: Isabel Meier

Stefanie Fritz - Foto: Isabel Meier

Stefanie Fritz

Pädagogische Leitung, Umweltbildung, Besucherbetreuung

umweltbildung@NABU-gutsunder.de
Telefon: 05056 / 970114


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse