NABU-Besucherzentren
Natur erleben wird beim NABU groß geschrieben
Ob Feuerschiff, Umweltpyramide oder Schulbauernhof - entdecken Sie das vielseitige Angebot der NABU-Besucherzentren in Niedersachen! mehr →
Eine besondere Überraschung für Geburtstagskinder und ihre Gäste ist der Kindergeburtstag im NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde. mehr →
Im Tierfilmzentrum NABU-Wildtiernis Gut Sunder können Arten erlebt werden, die sich ansonsten dem direkten Blick des Menschen nicht offenbaren. mehr →
NABU Gut Sunder bietet viel Platz und tolle Angebote für Klassenfahrten und Tagesausflüge für Schulklassen und Kindergärten. mehr →
Ob Feuerschiff, Umweltpyramide oder Schulbauernhof - entdecken Sie das vielseitige Angebot der NABU-Besucherzentren in Niedersachen! mehr →
Die spannenden Seminare für Groß und Klein auf NABU Gut Sunder starten im März. Ob naturkundliche Seminare, Imkerlehrgang oder Tierstimmen-Imitation – für jeden ist etwas dabei. Am besten heute noch online anmelden. mehr →
Das Online-Portal ‚Digitale Bingo-Umweltmitmachkarte’ bietet eine interaktive Umwelterlebniskarte, bei der jeder mitmachen kann. Nach der Anmeldung mit einer E-Mail-Adresse können interessante Erlebnispunkte sowie Touren selbst eingestellt werden. Das Kartenmaterial dazu stammt vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen (LGLN) und ermöglicht eine detailgenaue Planung von Touren oder auch die Übernahme von GPS-Koordinaten.
Ein Großteil der von den niedersächsischen NABU-Gruppen betreuten Gebiete und Angebote zum Naturerleben sind in der ‚Digitalen Bingo-Umweltmitmachkarte’ zu finden. Die Aktualisierung wurde von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung unterstützt.
Auf 176 Seiten stellt der NABU Niedersachsen in seinen "Naturerlebnistipps in Niedersachsen" mehr als 100 dieser Gebiete vor, in denen unermüdliche ehrenamtlich Engagierte Naturschutz und Umweltbildungsarbeit betreiben. Dabei ist ganz Niedersachsen vertreten, vom Moor im Emsland bis zur Elbinsel und vom Nordseewatt bis zu Flussaue im Harz. Zu allen dargestellten Gebieten gibt es Fotos, eine Beschreibung sowie eine Karte, damit das Erleben auf eigene Faust möglich wird.
Viele der Reservate sind mit Beobachtungseinrichtungen versehen, wo Naturfreunde Einblick nehmen können, ohne zu stören oder zu zerstören. In den Einträgen finden sich detaillierte Auflistung der wichtigsten Pflanzen- und Tierarten, Lebensraumtypen, Schutzstatus, Besonderheiten und Größe des Schutzgebietes. Wer weitere Informationen sucht, oder sich führen lassen möchte, findet jeweils die Kontaktadresse des NABU vor Ort angegeben. Zudem sind die Zentren des NABU Niedersachsen dargestellt.
Das Buch ist gegen einen 10-Euro-Schein beim NABU Niedersachsen zu erhalten:
NABU Niedersachsen
Stichwort 'Naturerlebnistipps'
Alleestr. 36
30167 Hannover