NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung

        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen!

        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf

        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen

        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
         Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf

        Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Batnight
  • (Ohne Titel)
  • Basteltipp zur Batnight
Vorlesen

Basteltipp zur Batnight

Das beste Rezept für alte Socken

Wer kennt es nicht: Sockenfressende Waschmaschinen. Regelmäßig verschwinden Socken oder besser gesagt immer nur eine in den unendlichen Tiefen der Trommel auf Nimmerwiedersehen. Man fragt sich, wie dieses Socken-Nirwana wohl aussehen mag und wo es sich befindet.

Die schlaflosen Nächte des Kopfzerbrechens über den Verbleib sind nun passé. Denn die Lösung für die zahlreichen zurückgebliebenen Einzelsocken bietet dieser witzige Bastel-Tipp: Fledermäuse aus schwarzen Socken, die kopfüber von der Decke hängen.



  • Fledermaus-Basteltipp

    Ausgangsmaterial

  • Form aufzeichnen und ausschneiden

  • Voilà - fertig ist die Fledermaus

Zutaten:
alte Socken-Einzelgänger, möglichst lochfrei, keimfrei und gewaschen…
Füllwatte oder Zeitungspapier
schwarze Pfeifenreiniger
schwarze oder graue (DIN A 4) und weiße Pappe (DIN A 5)
2 Sicherheitsnadeln oder Nadel und Faden
Buntstift oder Filzstift (weiß und schwarz)
Kleber
Schere

Anleitung:
Für den Fledermauskörper die alte Socke mit Zeitungspapier oder Füllwolle ausstopfen. Möglichst nicht der vollen Länge nach, denn sonst wird der Körper zu lang. Gerade bei BigFoots (ab Sockengröße 39) müssen die Socken nicht vollständig bis zum Sockenrand ausgefüllt werden. Nicht vergessen: auch in die Breite stopfen.

Die Öffnung mit dem Pfeifenreiniger verschließen. Die Enden der Reiniger sollten gleich lang sein, denn sie bilden die Füße der Fledermaus. Evtl. überstehendes Sockenende abschneiden oder umklappen.

Aus schwarzer oder grauer Pappe nun die Flügel ausschneiden. Für gleichmäßige Fledermausflügel faltet man den Bogen mittig und zeichnet eine Seite an. Schneidet man nun die Umrisse auf der einen Seite aus entsteht gleichzeitig der zweite Flügel. Auseinanderfalten.

Anschließend mit dem weißen Bunt-Filzstift die Hand-und Fingerknochen der Fledermaus anzeichnen.
Die Flügel können entweder mit Sicherheitsnadeln festgesteckt oder mit Nadel und Faden am Fledermauskörper angenäht werden.
Die Augen und Zähne aus weißer Pappe ausschneiden und aufkleben. Fertig!


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse