NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung

        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen!

        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf

        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen

        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
         Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf

        Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • 75 Jahre
    NABU Niedersachsen
  • 75 Jahre
    NABU Niedersachsen
  1. Wir über uns
  2. 75 Jahre NABU Niedersachsen
  • 75 Jahre NABU Niedersachsen
  • Die NAJU Niedersachsen auf Erfolgskurs 
  • Chronik 75 Jahre NABU Niedersachsen
  • 75 Jahre NABU Niedersachsen und Ehrenamt
  • NABU Niedersachsen feiert 75-jähriges Bestehen
Vorlesen

75 Jahre NABU Niedersachsen

Seit 1947 erfolgreich für Mensch und Natur!

Liebe Mitglieder und Freund*innen des NABU Niedersachsen,

in diesem Jahr feiern wir ein besonderes Ereignis: Der NABU Niedersachsen wird am 28. Juni 75 Jahre alt! Bereits seit 1947 engagieren wir uns auf zahlreichen Ebenen für den Schutz der Natur und setzen uns damit für den Erhalt unserer aller Lebensgrundlagen ein. Mit inzwischen über 125.000 Mitgliedern ist der NABU der größte Naturschutzverband in Niedersachsen. Dadurch ist unser Einfluss auf die Politik deutlich gestiegen – was sich insbesondere an unserem erfolgreichen Volksbegehren aus dem Jahr 2020 und dem daraus resultierenden Niedersächsischen Weg abbildet, an dessen Umsetzung wir noch immer aktiv mitwirken.

Auf das stetige Wachstum der letzten 75 Jahre sind wir natürlich stolz! Es zeigt uns, dass immer mehr Menschen Interesse daran haben, unsere Umwelt, das Klima und die Natur vor Ort zu schützen. Ich möchte mich daher bei all jenen bedanken, die in den vergangenen Jahren ihren Weg zum NABU Niedersachsen gefunden haben und dem Verband entweder durch Mitgliedschaft oder aktives Engagement den Rücken stärken. Auch Ihre Spende hilft!


Bläulinge - Foto: Lena Held / CEWE

Ihre Spende für die Natur

Jetzt spenden! Ihre Spende unterstützt unseren vielfältigen Einsatz für Natur und Umwelt in Niedersachsen. mehr →

Klimaschutz ist wichtiger denn je
Im Gegensatz dazu erleben wir derzeit den stärksten Angriff auf den Natur- und Umweltschutz seit Jahrzehnten. Der Ukraine-Krieg, steigende Preise und die Ängste der Menschen werden derzeit von politischer Seite missbraucht, um Umweltstandards zu senken und die Naturschutzgesetze auszusetzen, um wirtschaftliche Interessen skrupellos durchzusetzen. Nicht nur der Klimaschutz wird dadurch konterkariert, sondern ganz besonders das Artensterben weiter befeuert. Natürlich müssen wir nun schnellere Wege finden, die Erneuerbaren Energien naturverträglich auszubauen, eine nachhaltigere Ernährung umzusetzen und den Ressourcenverbrauch zu verringern. Hier gäbe es eine Menge Synergiemöglichkeiten mit dem Natur- und Umweltschutz, die aber leider nicht genutzt werden. Der NABU wird die Entwicklung weiter eng im Blick behalten und neben der praktischen Arbeit, die unser Schwerpunkt ist, auch politisch für einen verstärkten Natur-, Umwelt- und Klimaschutz eintreten.


Einen wesentlichen Beitrag zum praktischen Naturschutz tragen die gut 8.500 ehrenamtlich Aktiven bei, die sich in mittlerweile rund 200 NABU-Gruppen organisieren. Dafür meinen herzlichsten Dank!

Dr. Holger Buschmann,

Landesvorsitzender NABU Niedersachsen

Zu diesem Jubiläum möchten wir Ihnen daher beispielhaft zeigen, welche Projekte und Aktivitäten niedersachsenweit umgesetzt werden. Vom Moorschutz im Emsland über Birdwatch-Touren in Ostfriesland bis hin zur Renaturierung von landwirtschaftlichen Flächen im Weserbergland ist die Arbeit vor Ort sehr vielfältig.

Ganz aktuell wurde zum Beispiel in Wiesmoor der Wiedehopf, Vogel des Jahres 2022, erstmals wieder gesichtet. Der Vogel galt in Ostfriesland lange als ausgestorben. Deshalb hat die dortige NABU-Gruppe im Jahr 2017 ein umfangreiches Unterstützungsprojekt gestartet: Insgesamt wurden über 30 spezielle Nistkästen für den Wiedehopf gebaut und aufgehängt. Dieser Erfolg zeigt, dass ein langer Atem im Naturschutz Wirkung zeigt.


Dr. Holger Buschmann - Foto: NABU / Mareike Sonnenschein

Dr. Holger Buschmann - Foto: NABU / Mareike Sonnenschein

NAJU auf Erfolgskurs
Auch unsere Jugendorganisation, die NAJU, darf stolz auf ihre Entwicklung sein. Lernen Sie ein absolutes Urgestein der NAJU kennen: Hermfried "Rollo" Jacob. Dabei wird deutlich: Der jungen Generation ist es nicht nur heute, sondern schon damals, vor mehr als 20 Jahren, ein wichtiges Anliegen gewesen, unseren Planeten zu schützen.

Ich freue mich darauf, wenn Sie sich auch weiterhin gemeinsam mit uns jeden Tag für unsere wunderschöne Natur in Niedersachsen stark machen. Sie hat unsere Hilfe dringender denn je nötig.

Ihr
Dr. Holger Buschmann
Landesvorsitzender NABU Niedersachsen


Logo 75 Jahre breit, groß

Chronik 75 Jahre NABU Niedersachsen

Unsere Chronik lässt 75 Jahre NABU-Geschichte lebendig werden. Vom Gründungsjahr 1947 bis heute hat der NABU Niedersachsen viel erreicht und sich zu einem modernen, mitgliederstarken Natur- und Umweltschutzverband entwickelt. Mehr →

Gruppenbild des NABU Niedersachsen auf der Landesvertreterversammlung 2016 - Foto: Anette Mayer
NABU Niedersachsen feiert 75-jähriges Bestehen

Der NABU Niedersachsen feierte am 28. Juni 2022 sein 75jähriges Jubiläum. Bereits seit 1947 engagiert sich der NABU Niedersachsen auf zahlreichen Ebenen für den Schutz von Umwelt und Natur und setzt sich damit für den Erhalt unserer aller Lebensgrundlagen ein. Mehr →

NAJU-Kindergruppe - Foto: NABU/Franz Fender
Die NAJU Niedersachsen auf Erfolgskurs 

Mittlerweile gibt es über 110 größtenteils ehrenamtlich betreute NAJU-Gruppen in Niedersachsen, in denen über 1.000 junge Menschen aktiv sind. Mehr →

Ferienpassaktion - Foto: Herman Brinkner
75 Jahre NABU Niedersachsen und Ehrenamt

Ein wesentlicher Anteil der Naturschutzarbeit des NABU wird landesweit von ehrenamtlichen Mitgliedern des Verbandes geleistet, welche in den letzten 75 Jahren einen wertvollen Beitrag zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen leisten. Mehr →

Der Lungenenzian – abgebildet ist ein Blütenstand - erhielt seinen Namen durch die Verwendung der Wurzeln und Blätter als Heilmittel bei Lungenerkrankungen. - Foto: Michael Steven

Spende für Flächenkauf

Mit Ihrer Spende können wir artenreiches Grünland erhalten, Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.

mehr
Ferienpassaktion - Foto: Herman Brinkner

75 Jahre NABU Niedersachsen und Ehrenamt

Wesentliche Naturschutzarbeit des NABU wird landesweit von ehrenamtlichen Mitgliedern des Verbandes geleistet.

mehr

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse