Wir sind, was wir tun!
Seit über 70 Jahren und mit über 110.000 Mitgliedern schützt der NABU Niedersachsen aktiv die Natur.
Machen Sie mit – für Mensch und Natur!
Warum ein Volksbegehren Artenvielfalt?


Bienen, Schmetterlinge, duftende Blumenwiesen und blühende Bäume sind nicht nur schön anzusehen – Artenvielfalt und intakte Ökosysteme sind die Grundlage unseres Lebens. Sie sorgen für saubere Luft, gesunde Ernährung und viele Rohstoffe, die wir zum Wirtschaften benötigen.
Aber der Verlust dieser Vielfalt ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit: sowohl global, als auch vor unserer eigenen Haustür ist es um die Natur extrem schlecht bestellt. Vom Harz bis an die Küste, von der Ems bis zur Elbe sind Lebensräume und Arten in ihren Vorkommen gefährdet. Die Hälfte von 11.000 niedersächsischen Tier- und Pflanzenarten ist bedroht, rund 62 Prozent aller Wildbienenarten sind in ihrem Bestand gefährdet und bereits 12 Millionen Vogelbrutpaare sind bundesweit in den letzten zehn Jahren verschwunden.
27 Jahre wurden Schutzgebiete untersucht – die Ergebnisse sind erschreckend: 75 Prozent weniger Biomasse bei Fluginsekten. Die neu gewählten Regierungen auf Bundes- und Landesebene müssen nun dringend handeln. Mehr →
Feldvögel wie Feldlerchen, Kiebitze, Feldsperlinge oder Stare verloren ihre Lebensgrundlage, wie aus einem europaweiten Vogelmonitoring hervorgeht. Es ist belegt, dass die Feld- und Wiesenvögel im Vergleich zu den Wald- und Siedlungsarten deutlich stärker zurückgehen. Die Bekassine, früher als „Himmelsziege“ überall in Niedersachsen bekannt, hat in den letzten dreißig Jahren um über 80 Prozent im Bestand abgenommen.
Die Hauptgründe für diesen massiven Artenrückgang sind die heutige Form der Landnutzung und der Flächenverbrauch. Die intensivierte land- und forstwirtschaftliche Nutzung führt dazu, dass strukturreiche und vielfältige Lebensräume verloren gehen und unsere Gewässer durch überhöhte Düngung und Pestizideinsatz belastet werden. Außerdem werden jeden Tag neue Flächen in Niedersachsen versiegelt, Flächen, die der Natur nicht mehr zur Verfügung stehen.
Kurz gesagt lässt sich die Lage für die Wiesenvögel im Land mit dem Terminus „katastrophal“ bewerten. Im niedersächsischen Wiesenvogelschutz besteht dringender Handlungsbedarf, damit wir die Charaktervögel der norddeutschen Landschaften nicht verlieren. Mehr →
Arten und Lebensräume können nur erhalten werden, wenn unsere Natur konsequent geschützt wird. Der NABU sieht sich in der Pflicht, an dieser Stelle noch stärker für den Erhalt von Mensch und Natur einzutreten - denn ein „Weiter so“ kann und darf es nicht geben.
Naturschutz ist Ländersache - unsere Chance!
Weil Naturschutz in Deutschland Ländersache ist, gestalten die einzelnen Bundesländer ihre jeweiligen Ausführungsgesetze des Bundesnaturschutzgesetzes selbst. Aktuell wird dieses Ausführungsgesetz in Niedersachsen überarbeitet. Es wird voraussichtlich keine weitere Verschlechterung, aber auch keine wirkliche Verbesserung geben. Da die aktuelle Gesetzgebung keine Lösungen für die genannten Probleme bietet, initiiert der NABU Niedersachsen gemeinsam mit einem breiten Bündnis an Partnern aus Naturschutz, Politik, Zivilgesellschaft sowie Unternehmen das Volksbegehren "Artenvielfalt in Niedersachsen".
„Zeit zu handeln“ – unter diesem Motto haben die Initiatorinnen und Initiatoren am 2. März auf einer Pressekonferenz in Hannover das für Niedersachsen geplante Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“ vorgestellt. Mehr →
Aus Sicht der Initiatoren müssen das Niedersächsische Naturschutzgesetz, das Niedersächsische Wassergesetz und das Niedersächsische Waldgesetz dringend geändert werden, um den rasanten Rückgang der Artenvielfalt in Niedersachsen zu stoppen und unsere Landschaft wiederzubeleben.
Dies kann nur gelingen, wenn unsere Gewässer geschützt, die ökologische Landwirtschaft gefördert sowie Lebensräume für Vögel, Insekten und andere Arten erhalten werden. Die Schutzgebiete sollen nicht nur auf dem Papier stehen, sondern tatsächliche Wirkung entfalten.
Es geht nicht nur darum, die Schönheit unserer Heimat zu erhalten, sondern ganz elementar um unsere Lebensgrundlagen. Wir müssen jetzt handeln, denn noch können wir eine Umkehr erreichen. Mit unserer Volksinitiative haben die Bürgerinnen und Bürger des Landes Niedersachsen es selbst in der Hand, wie sie mit ihrer Natur, ihrer Lebensgrundlage, ihrer Heimat umgehen möchten.
Unterstützen Sie uns in diesem Vorhaben mit Ihrer Stimme - wirklich jede Stimme zählt!
Informiert bleiben und mitmachen!
Besuchen Sie auch die offizielle Website unter www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt. Dort können Sie sich über alle Einzelheiten rund um das Volksbegehren informieren - auch wie Sie selbst aktiv werden können.
Zur Kampagnen-Website