



Am vergangenen Freitag konnten Umweltministerium, Landwirtschaftsministerium, Landwirtschaftskammer, Landvolk, BUND und NABU eine Einigung bei den Gesetzestexten des Niedersächsischen Weges erzielen. Mehr →
Ministerpräsident Weil äußerte sich via dpa kritisch gegenüber dem NABU, der indessen weiterhin sehr konstruktiv am Niedersächsischen Weg weiterarbeitet. Mehr →
Landwirtinnen und Landwirte, die durch Naturschutzauflagen Ertragseinbußen haben, müssen dafür auch entschädigt werden. Mehr →
Der NABU weist die Kritik des Landvolks an den Bedingungen des NABU für ein Zustandekommen des Niedersächsischen Wegs zurück. Mehr →
Mehr Tierwohl, besserer Naturschutz und menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Schlachtbetrieben - auch dafür macht sich das Volksbegehren stark. Mehr →
Zwei Wochen nach Start des Volksbegehrens "Artenvielfalt.Jetzt!" wurden bereits rund 200.000 Unterschriftenlisten verschickt. Ein deutliches Signal, was die Bevölkerung von der Landesregierung erwartet. Mehr →
Das Artensterben macht keine Pause, die Aktionsgruppen in ganz Niedersachsen stehen in den Startlöchern und die Unterschriftenbögen liegen druckfrisch bereit: Ab sofort startet das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! mit dem Sammeln der Unterschriften. Mehr →
„Zeit zu handeln“ – unter diesem Motto haben die Initiatorinnen und Initiatoren am 2. März auf einer Pressekonferenz in Hannover das für Niedersachsen geplante Volksbegehren „Artenvielfalt.Jetzt!“ vorgestellt. Mehr →
Aktuell wird die Naturschutzgesetzgebung in Niedersachsen überarbeitet. Es wird voraussichtlich keine wirkliche Verbesserung geben. Deshalb initiiert der NABU Niedersachsen gemeinsam mit einem breiten Bündnis das Volksbegehren. Mehr →