NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Natürliche Wasserrückhalteflächen erhalten!

        Wenn der Wald durstig ist Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Helfen  Sie mit, den Meisterspringer zu finden!

        Helfen Sie mit, den Meisterspringer zu finden! Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Das erste Küken ist geschlüpft

        Das erste Küken ist geschlüpft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zehn Stimmen noch heute lernen

        Zehn Stimmen noch heute lernen Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Zwei Aktionstage – ein Ziel

        Zwei Aktionstage – ein Ziel Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Bündnis sieht Kritik an Schacht KONRAD bestätigt

        KONRAD endlich aufgeben! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zum Umgang mit den schleimigen Gartenbewohnenden

        Natürliche Schneckenbekämpfung im Garten Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NABU-Besucherzentren
  4. Umweltpyramide Bremervörde
  • NABU-Umweltpyramide Bremervörde
  • Aktuelles aus Bremervörde
Vorlesen

Aktuelles von der NABU Umweltpyramide

NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung

Die NABU Umweltpyramide Bremervörde steht seit dem 1. April 2023 unter neuer Führung: Carsten Nitschke übernahm die Tätigkeit als Nachfolger von Dr. Maren Meyer-Grünefeldt.

Carsten Nitschke ist neuer Geschäftsführer der NABU Umweltpyramide. - Foto: NABU Umweltpyramide Bremervörde

Carsten Nitschke ist neuer Geschäftsführer der NABU Umweltpyramide. - Foto: NABU Umweltpyramide Bremervörde

14. April 2023- Meyer-Grünefeldt übte bis Ende Februar 2023 vier Jahre lang die Geschäftsführung der NABU Umweltpyramide Bremervörde gGmbH aus. Nitschke wird die Geschäftsführung in Teilzeit wahrnehmen, um sie mit seiner Tätigkeit als Leiter des ebenfalls in Bremervörde ansässigen OSTEL Jugendhotels kombinieren zu können.

Carsten Nitschke bringt eine Vielzahl an Erfahrungen und Qualifikationen mit: So war er unter anderem bereits in diversen Wirtschaftsbetrieben aktiv, füllte dort Leitungs- und Ausbildungsfunktionen aus und brachte sich vielfältig in Umweltprojekte mit ein. Er verfügt über weitreichende Erfahrungen in den Bereichen der Geschäftsführung, Hotellerie und Gastronomie, im Marketing und Vertrieb sowie im IT-Bereich.

„Ich freue mich sehr, die Geschäftsführung der NABU Umweltpyramide Bremervörde übernehmen zu dürfen“, so Nitschke. „Mit der Übernahme kann ich mein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement in Umweltangelegenheiten weiter voranbringen und mit meinen Wirtschaftskenntnissen verknüpfen. Der Schulterschluss mit dem OSTEL und der Stadt Bremervörde versetzt uns dabei in die Lage, Umweltbelange weiter zu forcieren und Umweltbildung voranzubringen. Solche Gelegenheiten bieten sich selten, und ich bin glücklich dies nun mit dem Team der Umweltpyramide umsetzen zu können.“

Auch Dr. Monika Maintz, Geschäftsführerin des NABU Niedersachsen, freut sich über die neue Unterstützung in dem anerkannten außerschulischen Lernstandort des NABU: „Für uns ist die schon länger bestehende Kooperation mit dem OSTEL zum Thema Umweltbildung sehr hilfreich und die damit verbundene enge Zusammenarbeit lieferte bereits wichtige Synergien. Carsten Nitschke überzeugt uns durch sein Interesse an Nachhaltigkeit und Umweltbildung und seine Fähigkeit, wirtschaftliches Handeln in einer gGmbH mit Umweltthemen zu verknüpfen. Wir freuen uns sehr, ihn nun noch stärker beim NABU eingebunden zu haben!“ Mit-Gesellschafter des OSTEL ist der NABU Niedersachsen neben der Stadt Bremervörde.

Die NABU Umweltpyramide steht wie viele Bildungseinrichtungen nach der Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen: Ausgefallene Veranstaltungen und ausbleibende Besucherinnen und Besucher belasteten den Betrieb und dessen Personal stark. Carsten Nitschke stellt sich zusammen mit dem sehr engagierten und kompetenten Team, welches die Umweltpyramide auch während der Pandemie am Laufen gehalten hatte, den kommenden Aufgaben. Nun sollen wieder vermehrt Veranstaltungen angeboten und regelmäßige Öffnungszeiten sichergestellt werden, so dass alle Interessierten bald wieder das vielfältige Bildungsangebot der NABU Umweltpyramide wahrnehmen können.


Umweltpyramide im Netz:

Umweltpyramide - Foto: Axel Roschen

Auf der Webseite der NABU-Umweltpyramide finden Sie viele weitere Informationen, z.B. über Angebote für Schulklassen, Öffnungszeiten und Termine.

mehr

Ausflugstipp:

Huvenhoopsmoor Bremervörde - Foto: Axel Roschen

Ein Moorerlebnispfad der besonderen Art


Natur entdecken - unter diesem Motto stellt der NABU Niedersachsen Ihnen das Schutzgebiet des Monats vor: das Huvenhoopsmoor.

mehr
Wattwanderung - Foto: Michael Bruns

NABU-Zentren

Ob Feuerschiff, Umweltpyramide oder Schulbauernhof - entdecken Sie das vielseitige Angebot der NABU-Zentren in Niedersachen!

mehr

Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Mitmachen!

Termine

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version