NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert

        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Natur erleben
  3. Gut Sunder
  4. Mitmachen
  • Mitarbeiten auf Gut Sunder
  • Praktikum
  • Ehrenamt
Vorlesen

Praktikum auf NABU Gut Sunder

Praktikantenstellen in mehreren Bereichen zu vergeben

Beim Regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) NABU Gut Sunder können Praktika absolviert werden, z.B. in der Umweltbildung oder der Medien- und Videotechnik. Ein aufgeschlossenes und kooperatives Team freut sich über Bewerbungen.

Praktikum Gut Sunder - Foto: Eva Kemper

Praktikum Gut Sunder - Foto: Eva Kemper

Beschreibung:

Das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) NABU Gut Sunder wird von zahlreichen Schulklassen besucht - zu Tagesausflügen oder Klassenfahrten. Wir bieten diesen Schulklassen unterschiedliche Umweltbildungsprogramme, in denen Entdecken und Erforschen der Natur, das eigene Erleben und Erfahren von und in der Natur sowie Basteln und Gestalten mit Naturmaterialien im Vordergrund stehen. Betreut werden die Schulklassen von mehreren pädagogischen Kräften- und auch von unseren freiwilligen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (Praktikanten/ FÖJ). Ein wichtiger Arbeitsbereich von NABU Gut Sunder sind außerdem Seminare und Veranstaltungen, in denen in erster Linie erwachsene Menschen praktisches und theoretisches Wissen über Natur und Naturschutz sammeln können. Ein drittes Standbein ist die Ausstellung der NABU-Wildtiernis mit Infoshop, das Besuchern aller Art offen steht. Darüber hinaus gibt es noch ein kleines Hotel & Cafe auf dem Gelände.

In welchen Bereichen können Praktika absolviert werden?

Umweltbildung, Pädagogik, Biologie, Tierökologie, Naturschutz, Biotoppflege, Hauswirtschaft, Marketing, Museumspädagogik, Medien- und Videotechnik

Wie ist das Umfeld der Einsatzstelle?

Kannst du dir Mitarbeit als Teil eines kooperativen, aufgeschlossenen und innovativen Teams mit einem vielfältigen Aufgabengebiet vorstellen? Dann bist du hier richtig! Das Einsatzgebiet NABU Gut Sunder liegt am Rande des Naturschutzgebietes Meißendorfer Teiche/ Bannetzer Moor in der Südheide. Durch die schöne und abgelegene Lage ist für jeden Naturfreund etwas dabei. Die Feierabendstunden kann man mit Radtouren, Spaziergängen, Lagerfeuer oder Kanutouren füllen. Ein Geschäft für den täglichen Bedarf findet sich im angrenzenden Ort. Eisdiele, Hofladen, Kneipe, Supermarkt und Schwimmhalle warten im 8 km entfernten Winsen. Die Stadt Celle (25 km) hält eine Vielzahl kultureller Angebote wie z. B. Theater oder Kino bereit.

Was ist noch wichtig?

Es kann nur ein Praktikum absolviert werden, das im Rahmen einer Berufsausbildung benötigt wird, d.h. es dient zur Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit. Es gibt sowohl ein verpflichtendes Praktikum, ein Orientierungspraktikum bis max. drei Monate bzw. ein begleitendes Praktikum bis max. drei Monate, eine Einstiegsqualifizierung nach Paragraph 54a SGB III oder eine Berufsausbildungsvorbereitung nach Paragraphen 68-70 BBiG.
Eine Vergütung erfolgt nicht.

Bewerbungen und weitere Informationen:
NABU Gut Sunder
Sunder 1
29308 Winsen/Aller OT Meißendorf
05056 / 970111
info@NABU-GutSunder.de


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse