NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Natur erleben
  3. Gut Sunder
  4. Mitmachen
  • Mitarbeiten auf Gut Sunder
  • Praktikum
  • Ehrenamt
Vorlesen

Mitarbeiten auf Gut Sunder

Vielfältige Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten

Der Naturschutzbund in Meißendorf sucht ehrenamtliche Helfer für den Nutz- u. Blumengarten auf dem Gelände des ehemaligen Teichgutes NABU Gut Sunder am Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche.

Kartoffelernte - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Kartoffelernte - Foto: NABU/Sebastian Hennigs

Für Paare, Alleinstehende und Familien - gern mit Kindern - ist es eine schöne Aufgabe auf dem großen Gelände von NABU Gut Sunder einen kleinen eigenen Garten oder gemeinschaftlich den vorhandenen Bauerngarten zu bewirtschaften. Mit einer Fläche von rund 120 qm bietet sich viel Platz zur eigenen Verwirklichung.

Ob Blumen oder Gemüse, Kräuter oder Sträucher, alle Pflanzen finden ihren Platz. Lediglich heimatlichen Ursprungs müssen die Pflanzen sein. Ebenso dürfen natürlich keinerlei chemische Mittel zum Einsatz kommen. Angedacht ist eine kleine Gruppe von Helfern aller Generationen, die sich wöchentlich oder vierzehntägig in der Gartensaison auf NABU Gut Sunder treffen und den Garten anlegen, pflegen und natürlich die Früchte für die NABU-Küche und auch den Eigenbedarf ernten.

Bei Interesse melden Sie sich in der Verwaltung unter info@NABU-gutsunder.de oder telefonisch unter 05056-970111.


weitere Einsatzmöglichkeiten:

Praktikum Gut Sunder - Foto: Eva Kemper

Praktikum auf NABU Gut Sunder

Praktikantenstellen in mehreren Bereichen zu vergeben

Beim Regionalen Umweltbildungszentrum (RUZ) NABU Gut Sunder können Praktika absolviert werden, z.B. in der Umweltbildung oder der Medien- und Videotechnik. Ein aufgeschlossenes und kooperatives Team freut sich über Bewerbungen. Mehr →

Im Sunder-Garten - Foto: Eva Kemper

Ehrenamtliche gesucht!

Sich engagieren für die Natur

Das NABU Gut Sunder sucht Ehrenamtliche, die das Team in ganz unterschiedlichen Bereichen unterstützen, z.B. in der Verwaltung, in der Umweltbildung, in der Hauswirtschaft oder im Garten. Mehr →

Umweltbildung - Foto: Sebastian Hennigs

Freiwilliges Engagement im NABU Niedersachsen

Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Ökologisches Jahr

Ob als Berufseinstieg oder zur Neuorientierung: NABU und NAJU Niedersachsen bieten die Chance, sich freiwillig für den Natur- und Umweltschutz zu engagieren. Für unsere NABU-Zentren und Nationalpark-Häuser suchen jedes Jahr Freiwillige. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse