NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Natürliche Wasserrückhalteflächen erhalten!

        Wenn der Wald durstig ist Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Helfen  Sie mit, den Meisterspringer zu finden!

        Helfen Sie mit, den Meisterspringer zu finden! Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Das erste Küken ist geschlüpft

        Das erste Küken ist geschlüpft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zehn Stimmen noch heute lernen

        Zehn Stimmen noch heute lernen Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Zwei Aktionstage – ein Ziel

        Zwei Aktionstage – ein Ziel Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Bündnis sieht Kritik an Schacht KONRAD bestätigt

        KONRAD endlich aufgeben! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zum Umgang mit den schleimigen Gartenbewohnenden

        Natürliche Schneckenbekämpfung im Garten Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Natur erleben
  3. Gut Sunder
  4. Unterkünfte
  • Gut Sunder: Unterkünfte
  • Übernachten im Heu
  • Herrenhaus Gut Sunder
Vorlesen

Übernachten im Heu

"Duftes" Angebot auf NABU Gut Sunder

Erinnern Sie sich noch an den Duft von frischem Heu? NABU Gut Sunder hält eine besondere Übernachtungsmöglichkeit für Schulklassen und andere Gruppen bereit: die Heuscheune.


  • Heuscheune - Foto: Joachim Springer

Erinnern Sie sich noch an den Duft von frischem Heu? Wenn Sie Lust und Freude an Nächten im Heu haben, so besuchen Sie doch die Heuscheune von NABU Gut Sunder!

Die Heuscheune lädt ein zu einem ganz besonderen Gemeinschaftserlebnis. Erleben Sie Nächte Wand an Wand mit den Fledermäusen oder den Eulen, mit einem Blick durch unsere Glastüren in den Nachthimmel. Ein Hauch von Abenteuer, der Duft von Heu, der Ruf des Waldkauzes, das Rauschen des Baches – eben die besondere Naturatmosphäre von NABU Gut Sunder.

Als Unterlage dient Heu für die drei großen Schlafkojen. Es gibt zwei separate Schlafbereiche für Betreuungspersonal. WCs finden Sie für die Nacht innerhalb der Heuscheune. Im benachbarten Seminarhaus, über den Hof, gibt es eine große Sanitäranlage mit Duschen und weiteren WCs.


Die Mahlzeiten im Seminarhaus werden weitestgehend aus ökologisch, regional und saisonal erzeugten Lebensmitteln stets frisch zubereitet. Zusätzlich bietet NABU Gut Sunder einen Grillplatz, eine Lagerfeuerstelle und einen Holzbackofen.

Besuchen Sie doch während Ihres Aufenthaltes unsere Wildtiernis.

Unsere Preise in der Heuscheune:
Für Schulklassen Übernachtungen mit Vollpension:
5 Tage Mo. – Fr. (vier Nächte): ab 239,50 € (inkl. drei Umweltbildungsprogramme)
3 Tage Mo. – Mi. oder Mi. – Fr. (zwei Nächte): ab 129,- € (inkl. zwei Umweltbildungsprogramme)

Mitzubringen sind zum Schlafen im Heu:
Schlafsack, Laken, Kopfkissen, Taschenlampe, zusätzliche Decke

Buchungszeitraum der Heuscheune: 2. Mai - 30. September

Ihre Buchung können Sie uns hier übermitteln.


Kontaktieren Sie uns:

Kinder am Fokussierer - Foto: Dietmar Grote

NABU Gut Sunder

Kontaktadresse und Anfahrtskizze

Sie haben noch Fragen oder benötigen weitere Auskünfte? Wenden Sie sich an das NABU Gut Sunder-Team - wir beraten Sie gerne. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version