NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  • Mitmachen
  • NABU-Gruppen
  • Mitglied werden
  • Freiwilligendienst
  • Beteiligung in Umweltfragen
  • Online-Plattform für Wissensdurstige
Vorlesen

Beteiligung in Umweltfragen

Aktiv an Verfahren teilnehmen

Am 26. Januar 2018 hat das Landesbüro Naturschutz Niedersachsen (LabüN) die Online-Plattform "Beteiligung in Umweltfragen" veröffentlicht.

Die Beteiligungsplattform will Naturschutzverbände und deren Mitglieder unterstützen. - Foto: Bernd Schaller

Die Beteiligungsplattform will Naturschutzverbände und deren Mitglieder unterstützen. - Foto: Bernd Schaller

Das Pilot-Projekt informiert Verbandsmitglieder und Interessierte zu verschiedenen Verfahren, dient der besseren Vernetzung und bietet Möglichkeiten der aktiven Beteiligung im Umwelt- und Naturschutz vor dem Hintergrund einer stetig zunehmenden Digitalisierung der Beteiligungsverfahren.

Die Verfahren sowie dazugehörige Stellungnahmen und Pressemitteilungen lassen sich über eine interaktive Landkarte sowie ein Archiv aufrufen und Informationen dazu per E-Mail-Funktion, Facebook, Twitter und Google+ an andere Interessierte weiterleiten. Darüber hinaus erhalten registrierte Mitglieder von BUND, LBU, NABU, NVN Zugang zu weiterführenden Dokumenten und können selbstständig Stellungnahmen hochladen.

Die Plattform entstand im Rahmen eines vom Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium geförderten Projekts des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU) und wird seit Jahren auch erfolgreich von den Landesbüros in Berlin und Brandenburg eingesetzt.

Das LabüN schult Verbandsmitglieder des BUND, LBU, NABU und NVN in der Anwendung der Plattform. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des LabüN.


=> Zur Online-Plattform "Beteiligung in Umweltfragen"

Neuigkeiten aus der NABU-WElt:

Spielerisch die Natur entdecken ist gerade für Kinder wichtig. - Foto: Mareike Sonnenschein
NABU Gut Sunder: Tierwelt

Erfahren Sie, was es in der Tierwelt von NABU Gut Sunder Besonderes zu erleben gibt! Mehr →

Kernbeißer - Foto: Frank Derer
Wieder mehr Wintervögel in Niedersachsen

Nach den sehr niedrigen Zahlen im vergangenen Winter haben sich in diesem Jahr wieder mehr Wintervögel in Deutschlands Gärten und Parks eingefunden. Das hat die Vogel-Zählaktion von NABU und LBV, die Stunde der Wintervögel, ergeben. Mehr →

Mission Grün - Starenkasten selber bauen
Ich bin ein Star – bau mir ein Haus!

Da „Starenkästen“ im Straßenverkehr unseren gefiederten Freunden nur indirekt von Nutzen sein können, lohnt es sich, dem immer seltener in Gärten anzutreffenden Star eine geeignete Nisthilfe zu bauen. Eric Neuling zeigt, wie es geht. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse