NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Schnellere und bessere Sicherung für Auwälder!

        Schnellere und bessere Sicherung für Auwälder! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
         Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf

        Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Fledermäuse in Niedersachsen
  • (Ohne Titel)
  • Batmap
  • Fledermaus-Exkursionsbox
  • Fledermausbotschafter
  • FledermausReich
  • Fledermaus-Broschüren
Vorlesen

Fledermaus-Exkursionsbox zum Ausleihen

Auf den Spuren der Fledermäuse

Begeben Sie sich auf eine Nachtwanderung mit dem Bat-Detektor und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fledermäuse. Die Fledermaus-Exkursionsbox hält Bücher, Spiele und Bastelideen für neugierige Fledermaus-Freunde bereit.

NAJU-Batnight - Foto: NABU/Bernd Schaller

NAJU-Batnight - Foto: NABU/Bernd Schaller

Fledermaus-Exkursionen sind ein besonderes Highlight nicht nur für Kinder. Das ist kein Wunder, bekommen wir die nachtaktiven Flugkünstler doch eher selten zu Gesicht.

Der NABU-Niedersachsen möchte daher den NABU-Gruppen und allen interessierten Menschen eine Möglichkeit geben, sich auf die Spuren der Fledermäuse zu begeben und zu erforschen, was sich hinter den Mythen und Sagen über Fledermäuse wirklich verbirgt.

In der Fledermaus-Exkursionsbox sind viele Anleitungen und Ideen zusammengestellt, mit denen man den Menschen das Thema Fledermäuse näherbringen kann. Wie gestalte ich zum Beispiel eine Fledermaus-Exkursion? Wie plane ich eine Projektwoche rund um die Fledermaus? Was kann ich aktiv für den Fledermausschutz tun?

Dabei sind die Spiel- und Bastelideen gerade für Lehrerinnen und Lehrer ein belebendes Instrument den Unterricht abwechslungsreich zu gestalten. Mit den Augenbinden können Kinder, zum Beispiel auf Kindergeburtstagen, lernen, wie die Fledermäuse mit den Ohren zu sehen. Auch Fledermaus-Detektoren sind in der Exkursionsbox zu finden. Mit den Geräten kann man die Ultraschalllaute der Fledermäuse für uns Menschen hörbar machen und die Nachtwanderung wird zu einem besonderen Erlebnis.

Das "Baubuch Fledermäuse" bietet, besonders für die handwerklich begabten Menschen, ein Fundus an Konstruktionsvorschlägen, um neue Fledermaus-Quartiere am Haus zu errichten.

Das Angebot der Fledermaus-Exkursionsbox richtet sich in erster Linie an Fledermausexperten, wie die im Projekt "Fledermausbotschafter für Niedersachsen" ausgebildeten Fledermausbotschafter, die niedersächsischen Fledermaus-Regionalbetreuer oder auch die in Fledermaus-AGs aktiven Ehrenamtlichen. Aber auch Lehrer sind herzlich eingeladn, Schulungsmaterialien zum Beispiel für eine Fledermaus-Projektwoche auszuleihen. Die Exkursionsbox dient dazu, den Entleihern Material für Exkursionen und Schulungen bereitzustellen.


0.2 MB - An diesen Orten können Sie die Exkursionsbox ausleihen.
 

Im Video stellen wir die Exkursionsbox vor:


0.2 MB - Übersicht: Das ist der Inhalt der Fledermausexkursionsbox.
 

Mehr über das Projekt:

Fledermausfans in Zitadelle - Foto: NABU/Bernd Schallert
Fledermausbotschafter für Niedersachsen

Der NABU Niedersachsen startete 2016 sein neues Projekt „Fledermausbotschafter für Niedersachsen“. Das Projekt ist von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Mehr →

Die Schlossherrin freut sich über die Auszeichnung (vlnr: Stefan Meyer, Tita von Rössing, Ralf Berkhan). - Foto: Mareike Sonnenschein
Fledermaus-Frauen-WG wohnt stilecht im Schloss

Zum Auftakt der Neuauflage der Aktion "Fledermausfreundliches Haus" in Niedersachsen wurde am Freitag, den 27. Oktober 2017, das Wasserschloss Rössing in Nordstemmen mit der Plakette "Hier sind Fledermäuse willkommen" ausgezeichnet. Mehr →

Kontakt:

Ralf Berkhan - Foto: Mareike Sonnenschein
Projektleiter
Ralf Berkhan E-Mail schreiben 0511-91105-13

ProjektFörderung:

Bingo-Stiftung Logo

Das Projekt wird von der niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung gefördert.

Mehr Informationen

Fledermaus-Hotline:

Großes Mausohr - Foto: NABU/Christian Stein

Sie benötigen Informationen zu Fledermäusen? Dann nutzen Sie unsere Antworten zu häufig gestellten Fragen (FAQ) oder rufen Sie uns an.

FAQ/Hotline

Fledermausbroschüren:

Fledermaus-Broschüre
Fledermausschutz an Gebäuden PDF (2.3 MB)

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse