Fledermausbotschafter für Niedersachsen
Projekt wurde Ende 2018 beendet.




Der NABU Niedersachsen startete mit Jahresbeginn 2016 sein neues Projekt "Fledermausbotschafter für Niedersachsen". Das von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung geförderte und auf eine Laufzeit von drei Jahren ausgelegte Projekt zielt darauf ab, Fledermausinteressierte zu "Fledermausbotschaftern" auszubilden. Diese sollen eine wichtige vermittelnde Funktion zwischen Fledermausfachleuten und Bürgerinnen und Bürgern übernehmen um den Fledermausschutz in allen Regionen Niedersachsens weiter zu stärken.
mehr über das Projekt:
Rund 140 naturinteressierte Bürgerinnen und Bürger lassen sich vom NABU Niedersachsen zu Fledermausbotschaftern ausbilden. Die ersten von ihnen aus der Region Hannover haben ihre Ausbildung nun abgeschlossen. Mehr →
Begeben Sie sich auf eine Nachtwanderung mit dem Bat-Detektor und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Fledermäuse. Die Fledermaus-Exkursionsbox hält Bücher, Spiele und Bastelideen für neugierige Fledermaus-Freunde bereit. Mehr →
Engagierte Fledermausfachleute, wie die Fledermaus-Regionalbetreuer, die Mitglieder der "Landesfachgruppe Fledermausschutz" sowie weitere ehrenamtlich Aktive leisten bereits sehr gute Arbeit und tauschen sich regelmäßig über neueste Erkenntnisse aus. Nur ist die Anzahl der vorhandenen Fledermausfachleute im Flächenland Niedersachsen viel zu gering, um den Erfordernissen gerecht werden zu können. Fragen aus der Bevölkerung zum richtigen Umgang mit Fledermäusen, Anfragen zu Exkursionen und Vorträgen, die Pflege von vorhandenen Quartieren, Kartierungen und nicht zuletzt auch die Frage von Fledermausfreunden, wie Fledermäusen auch auf dem eigenen Grundstück geholfen werden kann, führen zu einer breiten Fülle an Aufgaben.
Qualifizierte Fledermausbotschafter können z.B. Ausflugszählungen der Tiere am Quartier durchführen, geeignete Winterquartiere anlegen und pflegen, Quartierbesitzer beraten oder auch Fledermausexkursionen durchführen.
Ausbildung:
Die Ausbildung zum "Fledermausbotschafter" findet in sieben unterschiedlichen Regionen Niedersachsens statt. Dazu finden pro Region über mehrere Monate verteilt, an fünf Samstagen, fünf Module mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten statt. In Theorie- und Praxiseinheiten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von erfahrenen Fledermausfachleuten Wissenswertes zur Ökologie und Lebensweise von Fledermäusen, über Artenschutzmaßnahmen, rechtliche Rahmenbedingungen und zur Öffentlichkeitsarbeit.
Bevor die Fledermausbotschafter dann selbst aktiv werden, werden sie zunächst Fledermausfachleute begleiten und haben so die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Die Schulungen sind kostenlos.
Aufbau der Ausbildung:
Module | Inhalt: |
---|---|
Modul I: | Biologie und Ökologie der Fledermäuse | Modul II: | Praktische Artbestimmung von Fledermäusen | Modul III: | Artenschutzmaßnahmen | Modul IV: | Rechtliche Grundlagen und Kommunikationstraining | Modul V: | Öffentlichkeitsarbeit |
Neues Fledermaus-Projekt:
Im Rahmen der Aktion „Fledermausfreundliches Haus“ werden Gebäude ausgezeichnet, in denen Fledermäuse geduldet oder sogar erfreut „Willkommen“ geheißen werden. Mehr →
Kontakt:
Ralf Berkhan
Alleestr. 36
30167 Hannover
Telefon: 0511 - 91105-13
Telefax: 0511 - 91105-40
ralf.berkhan@NABU-niedersachsen.de
Fledermaus-Regionalbetreuer in Niedersachsen
Für Meldungen von Quartieren oder Fundtieren und Fragen rund um den Fledermausschutz vor Ort wird Sie Ihr Regionaler Fledermausbetreuer sehr gerne beraten.
Mit dem Aufbau einer internetgestützten Arten-Informationsplattform für die Fledermäuse in Niedersachsen (BatMap) will der NABU Daten zur Verbreitung und zur Bestandsentwicklung erheben, um die Tiere besser schützen zu können. Mehr →
Neben Artenschutz- bzw. Hilfsmaßnahmen besteht die Arbeit der Aktiven in der Beratung von Menschen, die sich neue Quartiere schaffen oder fledermausfreundliche Gärten und Biotope anlegen wollen, sowie der Unterstützung von Quartierbesitzern bei Bauvorhaben. Mehr →