NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg

        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Jetzt eine Igelburg bauen

        Jetzt eine Igelburg bauen Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  • Aktionen und Projekte
  • Aktionen und Projekte
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Aktionen & Projekte
  • Aktionen und Projekte
Vorlesen

In Niedersachsen:

Die Beteiligten des Projekts: Wiebke Grolman (Klimaschutzmanagerin Gemeinde Zetel), Prof. Dr. Antje Sander (Schlossmuseum Jever, Leitung), Artur Ladilov (Schlossmuseum Jever, Praktikant), Annette Groth (Geschäftsführerin Stiftung Gewässerschutz Weser-Ems), Petra Walentowitz (MOBILUM-Mobile Umweltbildung), Arvid Behmann (Oldenburgische Landschaft, Praktikant), Valentin Lang (Landkreis Friesland, Beauftragter für Klimaschutz und Klimaanpassung), Ina Rosemeyer (Geschäftsführerin Regionales Umweltzentrum Schortens), Christoph Kraft (OOWV, Regionalleitung für die Landkreise Friesland und Wittmund) (vlnr) - Foto: Karoline Moeller

Sternenfunkeln über Friesland

MOBILUM beteiligt sich an Projekt gegen Lichtverschmutzung

Das Projekt gegen Lichtverschmutzung in Friesland wird fortgesetzt. 2022 wurde das Projekt vom MOBILUM-Team des NABU Niedersachsen gemeinsam mit der Stabsstelle Klimaschutz des Landkreises Friesland auf den Weg gebracht. Mehr →

Präsentation der Handlungsempfehlungen durch Dr. Holger Buschmann (NABU-Landesvorsitzender), Bärbel Heidebroek (LEE-Vorsitzende) und Julia Stock (Projektleitung Wind und Natur) - Foto: NABU/Matthias Freter

Versöhnlicher Weg für Windenergieausbau aufgezeigt

NABU und LEE überreichen Handlungsempfehlungen an das Land Niedersachsen

Anlässlich des Branchentags Erneuerbare Energien in Hannover stellten der NABU Niedersachsen und der Landesverband Erneuerbare Energien ihre Arbeit „Handlungsempfehlungen integrative Genehmigungspraxis für das Land Niedersachsen“ vor. Mehr →

Stunde der Wintervögel 2023 – Grafik: Publicgarden; Foto: Willi Rolfes (Eichelhäher), Adobe Stock/Ortis (Zweig)

Die Stunde der Wintervögel 2023

Vögel zählen und gewinnen

Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? NABU und NAJU Niedersachsen rufen vom 6. bis 8. Januar 2023 zur „Stunde der Wintervögel“ auf. Machen Sie mit: Vögel beobachten, dem NABU melden und wertvolle Preise gewinnen. Mehr →

Fransenfledermaus - Foto: E. Grimmberger

Fledermausnacht am 26. und 27. August

Fledermäuse aus nächster Nähe erleben

Das letzte Augustwochenende gehört im NABU traditionell den Fledermäusen. Bei speziellen Führungen kann man die nachtaktiven Säugetiere hautnah erleben. Mehr →

Mooshummel - Foto: Katrin Klunke

Fachplattform "HummelMap"

Hummelvorkommen in Niedersachsen melden

„HummelMap“ ist eine Online-Tierarten-Erfassungsplattform für ehrenamtliche Hummel-Expert*innen. Sie umfasst eine Datenbank und Verbreitungskarte mit verifizierten Daten. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse