NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung

        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen!

        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf

        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen

        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
         Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf

        Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Basteltipps
  • (Ohne Titel)
  • Ast-Hase basteln
  • Web-Rahmen selber machen
  • Garten-Mobile gestalten
  • Traumfänger aus natürlichen Materialien
  • Grußkarte aus alten Zeitungen
  • Ostertiere aus Astscheiben
  • Osterdeko aus Eierpappen basteln
  • Kresse-Raupe herstellen
  • Hasen aus Holzscheiten basteln
  • Natur-Bingo basteln
  • Stifte-Halter selbst machen
  • Bastelideen mit Zapfen
  • Jetzt schon Nistkästen für Vögel bauen
Vorlesen

Bastelideen mit Zapfen

Fünf Vorschläge für Zapfendekorationen

Fünf Vorschläge, wie Sie aus den im Wald gesammelten Zapfen kreative, herbstliche Dekoration für Ihr Zuhause anfertigen können.

Weihnachtsdeko aus Zapfen - Foto: Mareike Sonnenschein

Weihnachtsdeko aus Zapfen - Foto: Mareike Sonnenschein

Im bunten Herbstwald lässt sich bei einem ausgedehnten Spaziergang und gutem Wetter hervorragend nach Zapfen suchen. Ob Kiefer- oder Fichtenzapfen spielt dabei keine Rolle. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass die Zapfen nicht voll klebrigen Harzes sind und bereits ein wenig aufgegangen sind.

Fünf Vorschläge für Zapfendekorationen:

1) Mini-Zapfen-Tannenbaum / Zapfen mit bunten Filzkugeln

Materialien:
Zapfen
Klebstoff
kleine Filzkugeln in unterschiedlichen Größen
kleine Baumscheiben

Anleitung:
Die Filzkügelchen mit Klebstoff an unterschiedliche Stellen auf die Zapfen kleben. So entsteht eine Mini-Tannenbaum-Optik.


2) Zapfen-Engelchen

Materialien:
Zapfen
kleine Baumscheiben
Klebstoff
Stifte (schwarz und rosé/rot)
Kleine Holzkugel
Blätter (getrocknet) oder Seidenblätter
Engelshaar

Anleitung:
Den Zapfen auf die kleine Baumscheibe kleben. Auf die kleine Holzkugel ein Gesicht malen und das Engelshaar festkleben. Die Holzkugel auf den Zapfen kleben - fertig ist der Körper. Die Blätter an der Körperrückseite des kleinen Zapfenengels mit Klebstoff fixieren.


3) Zapfen bemalen

Materialien:
Zapfen
Bunte Farbe oder silber oder gold
Pinsel
Kleine Baumscheiben
Klebstoff

Anleitung:
Zapfen auf die Baumscheiben kleben. Die Zapfenspitzen mit der Farbe bemalen.
Tipp: Auch für die Zapfenfiguren oder Zapfengirlanden eine bunte Alternative – also gleich ein paar mehr bemalen.


4) Zapfengirlande

Materialien:
Zapfen
Bindfaden aus Wolle, Filz, Hanf etc. oder Kordel aus Kokos etc.
Zwirn
Nagel oder Reißzwecken

Anleitung:
An den Zapfen den Zwirnsfaden befestigen und diesen dann an den etwas dickeren Bindfaden oder Kordel verknoten.


5) Zapfen im Glas mit Licht

Materialien:
Zapfen
Einweckglas oder anderes Glasgefäß
Lichterkette

Anleitung:
Lichterkette um die Zapfen legen und in einem Glasgefäß arrangieren.


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse