Hecken pflegen – so geht's
Um Hecken langfristig zu erhalten, müssen diese von Zeit zu Zeit verjüngt werden. Überaltern die Hecken, tragen sie kaum mehr Früchte, werden innen kahl oder sterben ganz ab. Mehr →
Hier finden Sie nützliche Ratschläge und Hinweise zu den Themen Naturgarten, Gesundheit, Ernährung und Naturschutz.
Man freut sich auf einen frischen Salat aus dem Garten und dann findet man nur den abgefressenen Salatkopf im Beet vor und vom Übeltäter ist nur eine schleimige Spur zu sehen. Mehr →
Torfabbau zerstört Lebensräume seltener Tier- und Pflanzenarten und schädigt durch die Freisetzung von Kohlenstoffdioxid unser Klima. Mehr →
Der NABU ruft alle Gartenbesitzer auf, das kommende Jahr zu nutzen, ihren Garten in eine Zuflucht für Wildtiere zu verwandeln. Mehr →
Im Sommer lärmt es in Niedersachsens Gärten: Rasenmäher und Mähroboter rollen über das Grün und machen alles kurz und klein - inklusive der Tiere. Mehr →
Wer bei Frühlingsbeginn einer Hummelkönigin hilft, rettet nicht nur ein einziges Tier, sondern den ganzen, im Entstehen begriffenen Hummelstaat. Mehr →
Wir erklären Ihnen, wie man Nistkästen baut, wo man sie aufhängt und wie man sie wartet. Mehr →
Ein guter Vorsatz für das kommende Jahr bei vielen Menschen: Energie sparen. Wir geben Ihnen Tipps, wie es geht ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Mehr →
Mini-Futterhäuser anbringen, Futterschütten und Futtersäulen auf dem Balkon einrichten: Das können Sie in der kalten Jahreszeit für Vögel tun. Mehr →
Es kommt selten vor, doch gelegentlich trifft man auch im Winter einen Igel im Garten an. Was Sie in diesem Fall tun sollten, erfahren Sie hier. Mehr →
Eine kleine Serengeti kann auch im Garten entstehen, wenn etwas ‚Unordnung‘ zugelassen wird. Dies ist gerade im Winter für viele Tiere wichtig. Mehr →
Der NABU Niedersachsen bittet darum, Pflegeschnitte im Garten möglichst nicht in der Hauptbrutzeit von März bis Ende Juli durchzuführen. Mehr →
Der NABU Niedersachsen gibt Tipps, wie man die Herbstzeit nutzen kann, um im eigenen Garten etwas für die Artenvielfalt zu tun. Mehr →
Die Brutzeit ist beendet und etwaige Wintergäste sind noch nicht auf Quartierssuche: Die ideale Zeit, den Nistkasten zu reinigen. Mehr →
Wir geben Tipps, wie Ihr Garten auch in der kalten Jahreszeit eine Arche für Vögel, Insekten und Kleinsäuger bleibt. Mehr →
Zur Beseitigung des Herbstlaubes kommen statt Besen und Rechen zunehmend Laubsauger für eine ökologisch fragwürdige Gartengründlichkeit zum Einsatz. Mehr →
Derzeit ist es nicht immer einfach, mit den tierischen Störenfrieden friedlich zusammenzuleben. Wir geben Tipps, wie es gelingen kann. Mehr →
Im Sommer scheint der Ärger mit den schwarz-gelben Insekten vorprogrammiert. Folgende Tipps zeigen, wie das friedliche Zusammenleben gelingt! Mehr →
Der Herbst ist eine gute Zeit, aktiv zu werden, damit sich der Igel und sein Nachwuchs auch in Ihrem Garten wohlfühlen. Mehr →
Um Hecken langfristig zu erhalten, müssen diese von Zeit zu Zeit verjüngt werden. Überaltern die Hecken, tragen sie kaum mehr Früchte, werden innen kahl oder sterben ganz ab. Mehr →
Der NABU ruft alle Gartenbesitzer auf, das Jahr zu nutzen, um ihren Garten – ganz gleich, wie groß – in eine Zuflucht für Wildtiere des Siedlungsraumes zu verwandeln. Wir legen Ihnen diese "10 guten Vorsätze" für einen naturgerechten Garten ans Herz. Mehr →
Alles rund um das Thema Nistkästen und Futterhäuschen für Vögel: Bauanleitungen, Broschüren, Tipps und Tricks. Mehr →
Verwandeln Sie Ihr Zuhause in ein Naturparadies! Wir zeigen Ihnen, was Sie in Ihrem Garten oder auf dem Balkon ganz einfach tun können. Mehr →
Was tun, wenn sich in meinem Garten Hornissen angesiedelt haben? Warum frieren Vögel im Winter nicht fest? Der NABU berät und gibt praktische Alltagstipps für mehr Naturschutz. Mehr →