NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung

        NABU Umweltpyramide mit neuer Geschäftsführung Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen!

        Vermeintlich hilflose Vogelkinder bitte nicht aufnehmen! Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf

        Der Schulbauernhof nimmt bald wieder die Arbeit auf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen

        Die ÖNSA sucht ehrenamtliche Helfer*innen Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
         Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf

        Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Umwelt & Ressourcen
  2. Ökologisch leben
  3. Basteltipps
  • (Ohne Titel)
  • Ast-Hase basteln
  • Web-Rahmen selber machen
  • Garten-Mobile gestalten
  • Traumfänger aus natürlichen Materialien
  • Grußkarte aus alten Zeitungen
  • Ostertiere aus Astscheiben
  • Osterdeko aus Eierpappen basteln
  • Kresse-Raupe herstellen
  • Hasen aus Holzscheiten basteln
  • Natur-Bingo basteln
  • Stifte-Halter selbst machen
  • Bastelideen mit Zapfen
  • Jetzt schon Nistkästen für Vögel bauen
Vorlesen

Herbst-Basteltipps

Tipp 2: Webrahmen selber machen

Vier gesammelte Stöcke bilden das Grundgerüst für diesen kreativen Naturschatz-Webrahmen.


  • Das benötigt man für den Webrahmen - Foto: Mareike Sonnenschein

    Das benötigt man für den Webrahmen - Foto: Mareike Sonnenschein

  • So werden die Stöcke angeordnet. - Foto: Mareike Sonnenschein

    So werden die Stöcke angeordnet. - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Ecken werden mit einer stabilen Kordel zusammengebunden - Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Ecken werden mit einer stabilen Kordel zusammengebunden - Foto: Mareike Sonnenschein

  • Die Webfäden anbringen, dann kann der Rahmen verziert werden.-  Foto: Mareike Sonnenschein

    Die Webfäden anbringen, dann kann der Rahmen verziert werden.- Foto: Mareike Sonnenschein

  • Der selbst gefertigte Webrahmen. - Foto: Mareike Sonnenschein

    Der selbst gefertigte Webrahmen. - Foto: Mareike Sonnenschein

Idee 2: Web-Rahmen

Das wird benötigt:
4 Stöcke
Band; Wolle; Kordel; Faden
Schere
Säge
Material aus dem Wald oder Garten: Zapfen, Rinde, Halme, Blätter, Zweige, Kletten, Bucheckern usw.

Vier Stöcke so zurechtschneiden, dass die gegenüberliegenden Seiten jeweils gleich lang sind. Diese im Viereck anordnen und mit einem stabilen Wollfaden oder Kordel an den Ecken zusammenbinden, so dass ein Rahmen entsteht. Nun mit einer dünneren Schnur die "Webfäden" einziehen. Dabei die Schnur abwechselnd auf die linke und rechte Seite führen und jeweils einmal zusätzlich um den Stock schlingen. Wenn der Webrahmen fertig ist, kann er mit den Fundstücken aus der Natur dekoriert und an die Wand gehängt oder auf dem Balkon angebracht werden.

Der Rahmen ist wiederverwendbar und kann jederzeit mit tollen Funden aus der Natur erweitert oder umgestaltet werden. Themen-Tipps: Kräuter, Gräser, Blätter – je nach Jahreszeit.

Enge Kontakte meiden! Gesund bleiben!


Weitere Basteltipps:

Das wird für das Mobile benötigt - Foto: Mareike Sonnenschein
Herbst-Basteltipps

Die Schatzsuche im Wald oder Garten geht in die dritte Runde. Was kann man draußen alles finden? Ein toller Zeitvertreib. Mehr →

Der Traumfänger ist fertig. - Foto: Mareike Sonnenschein
Herbst-Basteltipps

Die guten Träume schaffen es durchs Netz, die schlechten bleiben hängen, heißt es. In jedem Fall macht das Basteln dieses Traumfängers aus natürlichen Materialien echt Spaß. Mehr →

Stifthalter. - Foto: Mareike Sonnenschein
Herbst-Basteltipps

Liegengebliebene Äste und Holzstücke können zu tollen Stifte-Haltern umfunktioniert werden. Ein schönes Stück Natur auf dem Schreibtisch. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse