NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Nationalparkhäuser
  4. Wattenhuus Bensersiel
  • Nationalpark-Haus Wattenhuus
  • Wattwandern in Bensersiel
Vorlesen

Nationalpark-Haus Wattenhuus

Wattwanderungen und Meer

Auf abwechslungsreiche Weise lässt sich im "Wattenhuus" für Jung und Alt der unverwechselbare Lebensraum Wattenmeer erleben.


  • Wattenhuus Bensersiel - Foto: Karen Hoffmann

  • Führung für Kinder im "Wattenhuus". - Foto: Silke König

    Führung für Kinder im "Wattenhuus". - Foto: Silke König

Das "Wattenhuus Bensersiel" ist eine interaktive Umweltbildungseinrichtung, die sich thematisch auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer fokussiert.

Auf abwechslungsreiche Weise lässt sich der unverwechselbare Lebensraum Wattenmeer im "Wattenhuus" erleben. Mittels Experimenten und Erlebnis-Stationen wird die elementare Bedeutung des Wattenmeeres für Flora und Fauna präsentiert und für alle Altersklassen erlebbar gemacht.

Ein Spaß für Jung und Alt. Die interaktiven Stationen ermöglichen den Besucherinnen und Besuchern des Wattenhuus Bensersiel, die Lebensräume Watt, Salzwiese und Nordsee mit allen Sinnen aktiv kennen zu lernen.

So stellt zum Beispiel der Gezeiten-Simulator den Zyklus von Ebbe und Flut innerhalb von 12 Minuten nach. In einem Glasbecken wird gezeigt, wie sich die vertikalen Wohnräume der Bodenbewohner während der Gezeiten verändern. Denn obwohl sich das Wattenhuus Bensersiel unweit des Weltnaturerbes Wattenmeer befindet, kann der Mensch diese Perspektive dort so nicht erleben.

Ein 650 Liter umfassendes Aquarium beherbergt heimische Tiere der Nordsee, wie Scholle, Flunder, Seezunge, Aalmutter, Schwimmkrabbe, Strandkrabbe, Seesterne und Nordsee-Garnelen.

Besucherangebote auf einen Blick:
- Dauerausstellung mit Erlebnisstationen
- Gezeiten-Simulator
Meerwasseraquarium

>>Hier geht's zum Veranstaltungsprogramm 2023

Öffnungszeiten:
Mo, Mi und Do: 9.30-17.30 Uhr
Di: 9.30 - 13.00 Uhr und 15.00-17.30 Uhr
Fr: 9.30- 17.00 Uhr
Sa geschlossen
So: 13.00 -17.00 Uhr


Wattführungen im Nationalpark:

Wattführer David Katzera - Foto: Wattenhuus Bensersiel
Zu Fuß den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer entdecken

Welche neuen Angebote es 2021 gibt und warum jeder mal einen Wattwurm in der Hand gehabt haben sollte, verrät Wattführer David Katzera vom Nationalpark-Haus Wattenhuus Bensersiel im Interview. Mehr →

Lernen Sie das Wattenhuus kennen!


Kontakt:

Nationalpark-Haus Wattenhuus
Seestraße 1
26427 Bensersiel
Tel. 04971-5848
wattenhuus@bensersiel.de
www.nationalparkhaus-wattenmeer.de


Wattwanderung - Foto: Michael Bruns

NABU-Zentren

Ob Feuerschiff, Umweltpyramide oder Schulbauernhof - entdecken Sie das vielseitige Angebot der NABU-Zentren in Niedersachen!

mehr

Informieren sie Sich!

Wattenmeer - Foto: Annegret Wiermann

Nationalpark Wattenmeer


Hier erfahren Sie mehr über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer in Niedersachsen.

mehr

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse