Regionalgeschäftsstelle Ostfriesland
Was gibt es Neues in Ostfriesland?
Projekte, Ausflüge, Programm: Hier erfahren Sie die Neuigkeiten und Aktuelles aus der Regionalgeschäftsstelle Ostfriesland. Mehr →
Die Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland soll gezielt die NABU-Aktiven vor Ort unterstützen, insbesondere im administrativen Bereich, um die Naturschutzarbeit des NABU weiter zu stärken. Außerdem sollen weitere Menschen gewonnen werden, die sich im Naturschutz engagieren.
Dr. Holger Buschmann, NABU-Landesvorsitzender Niedersachsen, erklärt: „Das ehrenamtliche Engagement im Naturschutz langfristig zu erhalten, wird die Hauptaufgabe der neuen Regionalgeschäftsstelle sein. Das Einzugsgebiet deckt die Landkreise und Städte Celle, Uelzen bis nach Lüchow-Dannenberg ab. Die Aktivitäten der dazugehörigen neun Gruppen vor Ort sind sehr vielfältig: Im Frühjahr Schutzzäune an Straßen aufstellen, damit Kröten und Frösche sicher ihre Laichgewässer erreichen, gemeinsam Streuobstwiesen pflegen und im Herbst die geernteten Früchte zu Saft verarbeiten, die alte Eichenallee vor der Kettensäge retten und die Lebensräume von hochbedrohten Arten erhalten. So macht Naturschutz Spaß.“
Gerhard Seider, Vorsitzender des NABU Kreisverband Celle, sagt: „Für die Naturschutzarbeit in unserer Region hat dies eine große Bedeutung. Um unsere Projekte langfristig abzusichern und die immer steigende Zahl an Aufgaben auch zukünftig meistern zu können, wird die Unterstützung dringend benötigt.“
Für Naturfreunde und -interessierte wird die Regionalgeschäftsstelle auch als Ansprechpartnerin fungieren. Bereits jetzt sucht der NABU weitere Menschen, die sich aktiv im Naturschutz engagieren wollen. „Dazu bietet auch das NEST, die Natur-Erfahrungs-Stätte des NABU Uelzen, beste Möglichkeiten“, ergänzt Karl-Heinz Köhler von der dortigen NABU-Kreisgruppe.
Die Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland ist die sechste in Niedersachsen. Mit seinen schon fünf bestehenden NABU-Regionalgeschäftsstellen unterstützt der Landesverband Niedersachsen die NABU-Gruppenarbeit in den Landschaftsräumen in Emsland/Grafschaft Bentheim, Oldenburger Land, Ostfriesland, Südostniedersachsen sowie im Weserbergland.
Der Aufbau und Betrieb der Regionalgeschäftsstelle wird vom NABU Bundesverband in Berlin gefördert.
Projekte, Ausflüge, Programm: Hier erfahren Sie die Neuigkeiten und Aktuelles aus der Regionalgeschäftsstelle Ostfriesland. Mehr →
Der NABU-Landesvorsitzende Dr. Holger Buschmann und die NABU-Gruppen aus der Region vereinbarten die Einrichtung einer neuen Regionalgeschäftsstelle. Damit ist auch die Region ‚Weserbergland’ abgedeckt. Mehr →
Im April 2004 haben die NABU-Gruppen Salzgitter, Goslar, Peine und der NABU-LV die Regionalgeschäftsstelle Südost-Niedersachsen gegründet, die im Juni feierlich eröffnet wurde. Mehr →
"Einzeln sind wir stark, aber gemeinsam sind wir stärker", sagten sich fünf NABU-Gruppen im Westen Niedersachsens und gründeten im Jahr 2002 den Regionalverband Emsland/Grafschaft Bentheim. Ein Projekt der Geschäftsstelle ist der Schutz der Heidenelke. Mehr →
Mit einem Einzugsgebiet von sechs Landkreisen und der Stadt Oldenburg deckt die Bezirksgeschäftsstelle den gesamten Bereich des historischen Oldenburger Landes ab, von der friesischen Küstenregion bis zu den südoldenburgischen Niederungsgebieten. Mehr →