NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • Regionalgeschäftsstelle
    Heide/Wendland
  • Regionalgeschäftsstelle
    Heide/Wendland
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. Regionalgeschäftsstellen
  4. Heide/Wendland
  • Regionalgeschäftsstelle Heide/Wendland
  • Kiebitz-AG sucht nach Unterstützung
  • Junge Feldhasen nicht anfassen oder einsammeln
Vorlesen

NABU etabliert Geschäftsstelle in Celle

Die Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland soll gezielt die NABU-Aktiven vor Ort unterstützen, insbesondere im administrativen Bereich, um die Naturschutzarbeit des NABU weiter zu stärken. Außerdem sollen weitere Menschen gewonnen werden, die sich im Naturschutz engagieren.

Dr. Holger Buschmann, NABU-Landesvorsitzender Niedersachsen, erklärt: „Das ehrenamtliche Engagement im Naturschutz langfristig zu erhalten, wird die Hauptaufgabe der neuen Regionalgeschäftsstelle sein. Das Einzugsgebiet deckt die Landkreise und Städte Celle, Uelzen bis nach Lüchow-Dannenberg ab. Die Aktivitäten der dazugehörigen neun Gruppen vor Ort sind sehr vielfältig: Im Frühjahr Schutzzäune an Straßen aufstellen, damit Kröten und Frösche sicher ihre Laichgewässer erreichen, gemeinsam Streuobstwiesen pflegen und im Herbst die geernteten Früchte zu Saft verarbeiten, die alte Eichenallee vor der Kettensäge retten und die Lebensräume von hochbedrohten Arten erhalten. So macht Naturschutz Spaß.“

Gerhard Seider, Vorsitzender des NABU Kreisverband Celle, sagt: „Für die Naturschutzarbeit in unserer Region hat dies eine große Bedeutung. Um unsere Projekte langfristig abzusichern und die immer steigende Zahl an Aufgaben auch zukünftig meistern zu können, wird die Unterstützung dringend benötigt.“

Für Naturfreunde und -interessierte wird die Regionalgeschäftsstelle auch als Ansprechpartnerin fungieren. Bereits jetzt sucht der NABU weitere Menschen, die sich aktiv im Naturschutz engagieren wollen. „Dazu bietet auch das NEST, die Natur-Erfahrungs-Stätte des NABU Uelzen, beste Möglichkeiten“, ergänzt Karl-Heinz Köhler von der dortigen NABU-Kreisgruppe.

Die Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland ist die sechste in Niedersachsen. Mit seinen schon fünf bestehenden NABU-Regionalgeschäftsstellen unterstützt der Landesverband Niedersachsen die NABU-Gruppenarbeit in den Landschaftsräumen in Emsland/Grafschaft Bentheim, Oldenburger Land, Ostfriesland, Südostniedersachsen sowie im Weserbergland.

Der Aufbau und Betrieb der Regionalgeschäftsstelle wird vom NABU Bundesverband in Berlin gefördert.


mehr über die REgionalgeschäftsstelle:

Kiebitz - Foto: NABU/Christoph Bosch

Die Kiebitz-AG sucht nach Unterstützung

Gemeinsam den Kiebitz in Uelzen schützen

Insbesondere die Maßnahme der „Kiebitzinsel“ und die Aufstellung von mobilen Schutzzäunen zur Abwehr von Fressfeiden soll im Jahr 2023 erneut in möglichst vielen Brutgebieten umgesetzt werden. Mehr →

Kontakt:

Andrea Pohlen - Foto: Mareike Sonnenschein

Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland
- Andrea Pohlen -
Schuhstr. 40
29221 Celle
05141/299 6284
Andrea.Pohlen@nabu-heide-wendland.de
www.nabu-heide-wendland.de/

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse