Gartenteich - Foto: Otto Reinhard
Fragen zu Naturteichen?
NABU bietet Beratung an
Viele in Gärten vorhandene Teiche sind für Amphibien, aber auch für Insekten wie Libellen lebensfeindlich, etwa durch dichten Fischbesatz, unbewachsene, steile Plastikufer oder Exoten im Teich. Dabei könnten Kleingewässer eine wichtige Funktion für den Naturschutz bekommen - sogar im Siedlungsraum. Das riesige Potential der vorhandenen Teiche will der NABU deshalb durch gezielte Beratung für den Artenschutz aufwerten, damit Molche, Libellen, Frösche und Wasserpflanzen eine Heimat finden. Zugleich bieten Teiche eine hervorragende Möglichkeit, mit der Natur in Kontakt zu kommen und haben somit eine hohe Bedeutung aus umweltpädagogischer Sicht. Wer beobachten kann, wie Frösche in einem Teich ablaichen, wie sich die Kaulquappen entwickeln und daraus schließlich ,fertige' Frösche werden, wird davon begeistert sein und sich für deren Lebensweise interessieren. Und Begeisterung und Interesse sind stets Voraussetzung für eigenes Engagement für den Naturschutz.
Die häufigsten Fragen zu den Naturteichen:
Wo der Teich erst noch gebaut werden soll, stellt sich z.B. die Frage:
- Wo ist der beste Standort für einen Teich in meinem Garten?
- In der gängigen Literatur steht, dass mein Teich mindestens 1 Meter tief sein soll. Stimmt das?
- Darf ich Kaulquappen oder Froschlaich aus einem anderen Teich bei mir einsetzen?
- Können sich Frösche in meinem Teich fortpflanzen, wenn ich dort auch Goldfische einsetze?
- Mein Nachbar beschwert sich über das nächtliche Froschkonzert. Muss ich meine Frösche nun aus meinem Teich entfernen?
- Welche Pflanzen sollte ich an meinem Naturteich ansiedeln und welche besser nicht?
- Was für Frösche sind das eigentlich, die da in meinem Gartenteich herumschwimmen?
- Sind das wirklich Kammmolche in meinem Teich?
- Mein Teich muss dringend entschlammt werden! Wann ist die beste Zeit?
- Es haben sich so viele Insekten, Würmer, Schnecken und andere kleine Tiere in meinem Naturteich angesiedelt. Aber was ist das eigentlich alles und können die mich auch stechen oder beißen?
Für diese und viele weitere Fragen stehen Ihnen die im NABU-Niedersachsen-Projekt „Lebendige Teiche“ ehrenamtlich ausgebildeten Naturteichberater zur Verfügung. Wenn Sie die Artenvielfalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt unterstützen wollen – also ohne Kois, Gold- und andere Zierfische – dann melden Sie sich bei uns und lassen sich kostenlos beraten! Wir freuen uns auf Sie:
NABU Niedersachsen
0511 / 911050
info@NABU-Niedersachsen.de