NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        FAQ und Stellungnahme des NABU Niedersachsen

        FAQ: NABU-Beweidungsprojekte in Leer Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Dekorativer und nachhaltiger Adventskalender

        Adventskalender selbst herstellen Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        So können Sie in der kalten Jahreszeit helfen

        Eichhörnchen legen jetzt Wintervorräte an Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Jetzt Futtergeräte beschaffen oder selbst bauen

        Winterfütterung: So richten Sie die Futterstelle ein Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Niedersachsen hat besondere Verantwortung für Moorschutz

        Neuer Leitfaden zur Hochmoorsanierung Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie totes Holz, Laub und alte Halme neues Leben spenden

        Wie totes Holz, Laub und alte Halme neues Leben spenden können Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Wintervögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         NABU fordert verstärkten Arten- und Flächenschutz

        Neue Studie zum Artensterben Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Acht umweltfreundliche, weihnachtliche Ideen

        Acht umweltfreundliche, weihnachtliche Ideen Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Aktionen & Projekte
  3. naturgucker
  • Naturgucker.de
  • Naturbeobachtungen melden!
Vorlesen

Natur beobachten macht Spaß!

Sammeln Sie Ihre Beobachtungsdaten beim Internetportal Naturgucker

Gehören Sie zu den Naturfreunden, die nach einem Ausflug ins Grüne mit Notizzetteln nach Hause kommen, um dann später ihre Naturbeobachtungen zu dokumentieren? Melden Sie sie jetzt bequem online und erhalten Sie Zugriff auf Tier- und Pflanzendaten aus aller Welt.

Vogelbeobachtung - Foto: NABU/Paulo dos Santos

Vogelbeobachtung - Foto: NABU/Paulo dos Santos

Nicht nur Vögel, sondern auch alle anderen Tierarten oder Pflanzen können Sie jetzt bequem online melden. Beim Internetportal Naturgucker sammeln Sie einfach Ihre Daten und haben zu jeder Zeit von jedem Ort Zugriff auf die kompletten Listen. Es steht Ihnen außerdem frei, Ihre Beobachtungen mit anderen Naturfreunden zu teilen. Werden Sie Teil einer Gemeinschaft von Zehntausenden Naturbeobachtern!


Vorteile auf einen Blick:

  • Sie erhalten Ihren persönlichen Zugang und können von überall auf die Datenbank zugreifen.
  • Sie erhalten Zugriff auf Beobachtungsdaten anderer Nutzer und können sich so auf den Urlaub oder Ausflüge bestens vorbereiten.
  • Es liegen Daten über Tiere und Pflanzen aus allen Regionen weltweit vor.
  • Sie sparen viel Zeit für Sortieren und Organisieren von Daten auf Ihrem Computer.
  • Sie entscheiden selbst, ob Sie Ihre Daten anderen zur Verfügung stellen.
  • Der Austausch von Fotos zu den Beobachtungen komplettiert das Naturgucker-Angebot.


Welche Daten werden gesammelt?

Es ist ein zentrales Anliegen des Projektes so viele Daten wie möglich direkt, ohne Einschränkung und ohne Verzögerung öffentlich zugänglich zu machen. Ausgenommen davon sind gefährdete Pflanzen- und Tierarten, deren punktgenaue Beobachtungsdaten man auch auf www.naturgucker.de vergebens suchen wird. Soll die Datenbank doch langfristig auch als effektives Kommunikationsmedium dem Naturschutz dienen.


Jetzt mitmachen

Nichts wie los! Egal ob Echte Arnika, Laubfrosch oder Buchfink - melden Sie Ihre Beobachtung dem NABU!

Natur-Beobachtungen online sammeln

Mehr:

Mädchen mit Becherlupe - Foto: NABU/Felix Paulin

Naturbeobachtungen melden!

Neuer Service von naturgucker.de und NABU Niedersachsen

Natur beobachten macht Spaß! Und das, was Sie an Tier- und Pflanzenarten dabei beobachten, ist sicherlich für weitere Naturfreunde aber auch Naturschützer interessant. Melden Sie Ihre Beobachtung dem NABU. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Jobs
  • Termine
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Haus und Garten
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Winterfütterung
  • Weihnachtstipps

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version