Gänsehautmoment auf dem Schulbauernhof. - Foto: Jana Kessens
Hilfe für den tierischen Landschaftspfleger
Werden Sie Heidschnucken-Pate/Patin!



Die "Weiße Gehörnte Heidschnucke" ist ein Landschaf, welches auf Heide- und Moorflächen spezialisiert ist. Da es diese Flächen aber kaum noch gibt, ist die Heidschnucke stark in ihrem Bestand gefährdet. Der NABU-Woldenhof kümmert sich um den Erhalt der seltenen Rasse, indem er eine große Heidschnuckenherde unterhält. Im Sommer finden sie genügend Grün auf den Weiden rund um den Hof und im Winter finden sie dort eine warme Herberge.
Um diese Arbeit durchführen zu können, brauchen wir Ihre Hilfe!
Unterstützen Sie uns mit einer Patenschaft!
So werden Sie Pate!
Kontaktieren Sie uns per Email info@NABU-niedersachsen.de oder telefonisch: 0511-91105-0.Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
So helfen wir mit Ihrer Unterstützung seltenen Schafherden in Niedersachsen:
Artenreichtum erhalten: Durch die Aufzucht junger Heidschnuckenlämmer leistet der NABU-Woldenhof einen wertvollen Beitrag zur Sicherung des Artenreichtums in Ostfriesland.
Landschaftspflege: Moorstandorte sind Standorte des Lebens. Ohne menschlichen Einfluss wachsen diese wichtigen Habitate zu. Durch eine extensive Weidetierhaltung können diese Moore auch anderen Arten einen Lebensraum bieten, z.B. Bekassine, Moorfrosch und Moorlibelle, .
Flächenerwerb: Auf eigenen NABU-Flächen können naturschutzfachlich wichtige Voraussetzungen für eine große biologische Vielfalt geschaffen werden.
Kinder- und Jugendbildung: Auf dem NABU-Woldenhof machen jedes Jahr viele Hundert Schülerinnen und Schüler eine unvergessliche Naturerfahrung und lernen die heimischen Tiere und Pflanzen kennen.
Ihr persönliches Begrüßungspaket:
- Eine persönliche Heidschnucken-Patenschaftsurkunde
- Einen NABU-Jahreskalender
- Eine persönliche Hofführung auf dem NABU-Schulbauernhof Woldenhof
FAQ zur Patenschaft:
Was ist eine Patenschaft?
Mit einer Patenschaft unterstützen Sie den NABU gezielt dabei, ein Thema Ihrer Wahl zu bearbeiten. Ihre Spende ist zweckgebunden. Sie kommt dem Thema zugute, dem Sie sich widmen möchten.. Dank dieser regelmäßigen und dauerhaften Unterstützung helfen Sie uns dabei, langfristiger zu planen und so Erfolge zu erzielen.
Was bekomme ich als Patin oder Pate?
Sie erhalten eine Urkunde und viele Infos zu Ihrem Thema. Zudem bekommen Sie einen NABU-Kalender mit vielen einzigartigen Motiven sowie eine persönliche Hofführung auf dem NABU-Schulbauernhof Woldenhof.
Wie viel spendet eine Patin oder ein Pate?
Ab 10 Euro monatlich können Sie eine Patenschaft bei uns abschließen. Sie können entscheiden, wie viel Sie in die Natur investieren möchten und ob Sie Ihren Beitrag in monatlichen Abständen oder lieber vierteljährlich oder jährlich spenden möchten.
Wie lange läuft eine Patenschaft?
Es gibt keine Mindestlaufzeit. Sie können jederzeit Ihre Patenschaft beenden. Wir hoffen natürlich, dass Sie uns langfristig unterstützen, denn das gibt uns die Möglichkeit im Voraus zu planen und wichtige Aktivitäten anzugehen.
Kann man eine Patenschaft kündigen?
Selbstverständlich. Ihre Patenschaft können Sie jederzeit und ohne Angaben von Gründen beenden. Sie können uns entweder anrufen oder uns einen Brief, eine E-Mail oder ein Fax schicken. Unsere Kontaktdaten: NABU Niedersachsen, Alleestraße 36, 30167 Hannover; Tel.: 0511.91105-0. Fax: 0511.91105-40; E-Mail: paten@NABU-Niedersachsen.de.
Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
Für Ihren Patenbeitrag bekommen Sie, genauso wie für alle anderen Spenden an den NABU Niedersachsen, eine Spendenbescheinigung per Post zugesandt. Diese erhalten Sie automatisch am Anfang eines jeden Jahres. Sie listet alle Ihre Spenden inklusive Ihrer Patenschaftsbeiträge des Vorjahres auf. Sollten Sie zusätzlich unterjährig eine Spendenbescheinigung brauchen, geben Sie uns Bescheid. Dann stellen wir Ihnen diese gerne aus.
Noch Fragen?
Auch in den FAQs wurde Ihre Frage nicht beantwortet? Dann kontaktieren Sie uns!