NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • Hilfe für den Vogel der Weisheit   Werden Sie Eulen-Pate/Patin!
  • Hilfe für den Vogel der Weisheit   Werden Sie Eulen-Pate/Patin!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Patenschaften
  • Tierpatenschaften
  • Patenschaft Eulen
  • Patenschaft Weißstorch
  • Patenschaft Heidschnucken
  • Patenschaft Wildpferde
Vorlesen

Eulen – lautlose Nachtjäger, von der Natur reich ausgestattet mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Doch die Ausräumung der Landschaft und das Verschließen traditioneller "Uhlenfluchten" machen den klugen Vögeln das Leben schwer.

Vielen Eulenarten kann durch Bereitstellung von Nistmöglichkeiten geholfen werden. Vorraussetzung dafür, dass ein passendes Biotop und genügend Nahrung in der Umgebung vorhanden sind. Ist dies nicht gegeben, kann es schnell zu Notfällen kommen. Das anerkannte NABU-Artenschutzzentrum Leiferde sorgt sich seit dem Jahr 1979 um solche Fälle und pflegt verletzte und hilflos aufgefundene Eulen.

Um diese Arbeit durchführen zu können, brauchen wir Ihre Hilfe!
Unterstützen Sie uns mit einer Patenschaft!

So werden Sie Pate!

Kontaktieren Sie uns per Email info@NABU-niedersachsen.de oder telefonisch: 0511-91105-0.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!



  • Waldkauz - Foto: Susen Schiedewitz
  • Schleiereulen - Foto: Uwe Baumert

So helfen wir mit Ihrer Unterstützung Eulen in Niedersachsen:

Für mehr alte Bäume kämpfen: Eulen brauchen als Nistplätze alte Baumbestände. Diese sind vorwiegend in Wäldern und Streuobstwiesen zu finden. Wir setzen uns dafür ein, dass mehr alte Bäume leben dürfen.

Versorgung sicherstellen: Werden Eulen im NABU-Artenschutzzentrum aufgenommen, werden sie medizinisch untersucht und wieder aufgepäppelt. Sobald sich die Tiere wieder erholt haben, werden sie in die Freiheit entlassen.

Bestände erfassen: Unterschiedliche Landesfachgruppen und NABU-Gruppen in ganz Niedersachsen kümmern sich um die Eulenbestände. Sie erfassen Quartiere sowie Bestandszahlen der lautlosen Jäger der Nacht und schaffen geeignete Lebensräume.

Vogelmord verhindern: Wenn Eulen illegal getötet werden, erstatten wir Anzeige oder setzen Belohnungen für Hinweise aus. Wir unterstützen die Polizei dabei, Beweise zu finden. Und wir fordern eine eigene Staatsanwaltschaft Umweltkriminalität für Niedersachsen, um die Straftaten besser verfolgen und aufdecken zu können.

Ihr persönliches Begrüßungspaket:

  • Eine persönliche Eulen-Patenschaftsurkunde
  • Eine Spendenbescheinigung


Noch Fragen?

Sie haben Fragen zu den Patenschaften? Schauen Sie in unsere FAQ.
Auch in den FAQs wurde Ihre Frage nicht beantwortet? Dann kontaktieren Sie uns!


Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse