NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg

        NABU begrüßt Absage zu Neubau der Strecke Hannover-Hamburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Jetzt eine Igelburg bauen

        Jetzt eine Igelburg bauen Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  • Hilfe für Meister Adebar   Werden Sie Storchen-Pate/Patin!
  • Hilfe für Meister Adebar   Werden Sie Storchen-Pate/Patin!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Patenschaften
  • Tierpatenschaften
  • Patenschaft Eulen
  • Patenschaft Weißstorch
  • Patenschaft Heidschnucken
  • Patenschaft Wildpferde
Vorlesen

Seit seiner Gründung im Jahr 1979 ist das NABU-Artenschutzzentrum staatlich anerkannte Auffangstation für Weißstörche. Seitdem wurden hier viele Hundert Weißstörche aller Altersgruppen aus den unterschiedlichsten Gründen gepflegt und Storcheneier ausgebrütet, deren Eltern sich nicht mehr um das Gelege kümmern konnten.

Um diese Arbeit durchführen zu können, brauchen wir Ihre Hilfe!
Unterstützen Sie uns mit einer Patenschaft!

So werden Sie Pate:

Kontaktieren Sie uns per Email info@NABU-niedersachsen.de oder telefonisch: 0511-91105-0.

Als Dankeschön erhalten Sie von uns eine personalisierte Patenschaftsurkunde.



  • Weißstörche - Foto: Joachim Neumann
  • Storch Friodlin auf seinem Nest - Foto: Joachim Neumann
  • Fütternder Weißstorch - Foto: Joachim Neumann

So helfen wir mit Ihrer Unterstützung Weißstörchen in Niedersachsen:

Verletzte Vögel pflegen: In unserem Artenschutzzentrum in Leiferde versorgen wir verletzte Weißstörche und bereiten sie auf ihre Freilassung vor.

Brutplätze sichern: Ob auf alten Bäumen, auf Kirchtürmen oder Trafohäuschen – wir organisieren Nistplätze. So können Weißstörche ihren Nachwuchs sicher aufziehen.

Lebensräume schützen: In ganz Niedersachsen machen wir Flächen wieder naturnäher und schenken so den Weißstörchen eine Heimat. Und einen Platz, wo sie Nahrung finden und jagen können.

Noch Fragen?

Sie haben Fragen zu den Patenschaften? Schauen Sie in unsere FAQ.
Auch in den FAQs wurde Ihre Frage nicht beantwortet? Dann kontaktieren Sie uns!


mehr über die STörche in leiferde:

Die Storchenfamilie in Leiferde. Störchin Mai ist im Anflug. - Foto: Bärbel Rogoschik

Nachwuchs bei Fridolin und Mai

Storchenkind von Fridolin und Mai wird flügge

Erfreuliche Nachrichten aus dem NABU-Artenschutzzentrum Leiferde: Eines der Jungen des Storchenpaares Fridolin und Mai ist bis jetzt durchgekommen und übt fleißig mit seinen Eltern das Fliegen und das Sammeln von Nahrung. Mehr →

Fragen Zur Spende

Martin Garmatter - Foto: Mareike Sonnenschein
Martin Garmatter
E-Mail schreiben 0511 91105-32

Sicher und Transparent

Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)
Der NABU transparent

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse