NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Schnellere und bessere Sicherung für Auwälder!

        Schnellere und bessere Sicherung für Auwälder! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
         Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf

        Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  • Für Unternehmen:
    Naturschutz, der wirkt!
  • Für Unternehmen:
    Naturschutz, der wirkt!
  1. Spenden & Mitmachen
  • Spenden und Mitmachen
  • Spenden
  • Patenschaften
  • Mitmachen
  • Schenken
  • Für Unternehmen
  • Testament
  • Anlassspende
Vorlesen

Spenden und Sponsoring für Mensch und Natur

Immer mehr Unternehmen verstehen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz als dringend notwendige Investition in die eigene Zukunft. Sie reduzieren ihren ökologischen Fußabdruck, bringen nachhaltige Produktalternativen auf den Markt und engagieren sich über ihre eigentliche Geschäftstätigkeit hinaus für die Zukunft unseres Planeten.

Auf diesem Weg möchten wir Sie gerne unterstützen und begleiten. Als größte Umweltschutzorganisation Niedersachsens mit über 75 Jahren Erfahrung im aktiven Naturschutz stehen wir Ihrem Unternehmen gerne zur Seite und bieten vielfältige Möglichkeiten für ein wirkungsvolles Engagement.


Jetzt spenden für die Arbeit des NABU Niedersachsen!

Auenlandschaft Hohenrode - Foto: Kathy Büscher

Wir schützen einzigartige Naturräume wie die Auenlandschaft Hohenrode. - Foto: Kathy Büscher

Ob klassische Unternehmensspende, Mitmach-Spendenaktionen oder Geschenkspende zu besonderen Anlässen: Gerne unterstützen wir Sie darin, das für Sie passende Spendenmodell zu finden – sprechen Sie uns an!

So oder so – Ihre Spende finanziert wichtige Natur- und Umweltschutzarbeit in ganz Niedersachsen. Zum Beispiel für den Erhalt ökologisch wertvoller Wälder, Moore, Wiesen und Gewässer, für Artenschutzmaßnahmen, Umweltbildungsveranstaltungen und Forschungsprojekte.



Jetzt spenden!

Für eine direkte Spende nutzen Sie gerne unser Online-Spendenformular oder überweisen Sie die Spendensumme auf unser Spendenkonto:

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Jetzt spenden!

Werden Sie Sponsoringpartner

Ihr Ansprechpartner: Martin Garmatter - Foto: Mareike Sonnenschein

Ihr Ansprechpartner: Martin Garmatter - Foto: Mareike Sonnenschein

Sie möchten sich im Rahmen eines Sponsorings engagieren? Dann freut sich unser Ansprechpartner Martin Garmatter darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Ausgehend von Ihren Vorstellungen und der Frage, wo Ihre Unterstützung die größte Wirkung erzielt, prüfen wir gemeinsam mit Ihnen eine passende Form der Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen.

Kontakt:
Martin Garmatter
Martin.Garmatter@NABU-Niedersachsen.de
Tel.: +49 511 91105-32


  • Der NABU als erfahrener Partner
  • Reichweite des NABU Niedersachsen

Der NABU Niedersachsen ist der größte Naturschutzverband in Niedersachsen. Unser Name, Logo und Aktivitäten sind im ganzen Bundesland bekannt und gut sichtbar.

In den über 75 Jahren seit unserer Gründung haben wir unzählige ehrenamtliche Mitmachprojekte realisiert und zahlreiche Naturschutzgroßprojekte mit einem Projektvolumen von jeweils mehreren Millionen Euro erfolgreich umgesetzt. Heute betreuen wir mehr als 1.000 Schutzgebiete, betreiben vier Umweltbildungszentren, das größte Artenschutzzentrum Deutschlands, den NABU-Schäferhof am Dümmer, ein Fachinstitut für Ökologie und Naturschutz und sind (Mit-)Träger von neun Ökologischen Stationen sowie sechs Nationalparkhäusern.

Über 128.000 Mitglieder und viele weitere Naturinteressierte verfolgen die Aktivitäten des NABU Niedersachsen. Unsere vierteljährlich erscheinende Mitgliederzeitschrift, das Niedersachsen Journal, erreicht über 80.000 Leserinnen und Leser. In den sozialen Medien haben wir über 9.600 Follower auf Facebook und über 5200 Follower auf Instagram. Auch unsere Website ist eine beliebte Informationsquelle und verzeichnet im Jahr rund 645.000 Besucher und Besucherinnen.

FAQ:


Welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es?

Neben der klassischen Unternehmensspende gibt es viele weitere Möglichkeiten, den NABU Niedersachsen mit einer Spende zu unterstützen. Einige konkrete Anregungen haben wir hier für Sie gesammelt. Sie haben bereits eine eigene Idee? Wir freuen uns darauf, diese gemeinsam mit Ihnen umzusetzen!

Corporate Volunteering: Werden Sie gemeinsam aktiv und packen Sie im Rahmen eines ganz besonderen Teamevents bei einem Naturschutzprojekt für einen Tag aktiv mit an. Gemeinsam legen wir zum Beispiel einen Teich an oder zäunen eine Weidefläche ein. Corporate Volunteering ist mehr als eine Abwechslung zum Arbeitsalltag. Es erweitert Horizonte, vermittelt neue Kompetenzen und stiftet Sinn.

Eine ungewöhnliche, aber sehr effektive Form der Unternehmensspende ist die Restcentspende: Spenden Sie die Cents hinter dem Komma der Gehaltsabrechnung. Für Sie und Ihre Mitarbeiter nur Centbeträge, für die Natur dagegen ein großer Beitrag.

Anlassspende und / oder Spendenbox: Sammeln oder wünschen Sie sich Spenden für die Natur. Ob zum Firmenjubiläum, im Rahmen einer Firmenwette, eines Spendenlaufes oder einfach so – mit und ohne Anlass können Sie unsere Naturschutzarbeit jederzeit mit einer Spendenaktion unterstützen. Gerne schicken wir Ihnen hierfür unsere Spendenbox zu oder unterstützen Sie nach unseren Möglichkeiten anderweitig.

Spenden statt Geschenke: Verschenken Sie Naturschutz. Machen Sie Ihre Spende zu einem einmaligen Geschenk für Kolleginnen und Kollegen, Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner und viele mehr. Gerne erstellen wir für die beschenkte(n) Person(en) eine individuelle Urkunde. Wählen sie hierfür einfach in unserem Spendenformular „Geschenkspende“ aus. Auch immer ein schönes Geschenk: Die NABU-Geschenkmitgliedschaft.

Wie profitieren Unternehmen von einer Zusammenarbeit oder Unterstützung?

Als Unterstützer des NABU Niedersachsen zeigen Sie ein starkes ökologisches Engagement und leisten einen aktiven Beitrag zum Naturschutz.Unser Fokus liegt stets auf dem größtmöglichen Mehrwert für die Natur. Dafür sind wir mit unserem Namen in der Bevölkerung bekannt und das macht Ihr Engagement besonders glaubwürdig und nachhaltig.

Ihr Engagement ist für Ihre Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden und andere Zielgruppen sicht- und erlebbar. Nicht selten profitieren diese sogar direkt, wenn das Moor, der Wald, der See oder die Obstwiese vor ihrer Haustür als naturnahes Naherholungsgebiet erhalten bleibt oder ihre Kinder voller Begeisterung an unseren Umweltbildungsveranstaltungen teilnehmen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der öffentlichkeitswirksamen Kommunikation Ihres Engagements. Sprechen Sie uns an!

Wie können Unternehmen Ihre Unterstützung für den NABU Niedersachsen kommunizieren?

Auf Wunsch stellen wir Ihnen nach Erhalt Ihrer Unterstützung Materialien (Text und Bild) oder personalisierte Urkunden zur Kommunikation Ihres Engagements zur Verfügung und stehen für eine symbolische Spendenscheckübergabe zur Verfügung.

Über unsere Kanäle erreichen wir ein breites Publikum naturinteressierter Menschen aller Generationen. Je nach Form und Höhe des Engagements bieten wir Ihnen auf Anfrage auch hier Möglichkeiten der öffentlichkeitswirksamen Kommunikation.

Kann das Logo des NABU Niedersachsen zur Kommunikation des Engagements genutzt werden?

Gerne können Sie ihr Engagement nach innen und nach außen kommunizieren. Eine Verwendung des markenrechtlich geschützten Logos des NABU Niedersachsen ist leider nicht möglich.

Erhält unser Unternehmen eine Spendenbescheinigung?

Der NABU Niedersachsen ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein. Gerne stellen wir Ihrem Unternehmen nach Erhalt der Spende eine Spendenbescheinigung aus.

Was ist der Unterschied zwischen Spenden und Sponsoring?

Mögliche Gegenleistungen des NABU Niedersachsen: Für Spenden dürfen wir über unsere Kanäle ausschließlich einen (öffentlichen) Dank aussprechen. Weitergehende Gegenleistungen sind nur im Rahmen eines Sponsorings möglich. Diese sind stets Gegenstand einer vertraglichen Vereinbarung und abhängig von der Höhe und der Dauer des Engagements.

Steuerliche Bewertung: Sponsoringaufwendungen sind beim Sponsor grundsätzlich unbeschränkt als Betriebsausgaben abzugsfähig, Spenden hingegen nur innerhalb bestimmter Höchstgrenzen. Voraussetzung für den Abzug des Sponsorings als Betriebsausgabe ist lediglich, dass das Sponsoring "betrieblich veranlasst" ist. Hierfür reicht es aus, dass sich das sponsernde Unternehmen wirtschaftliche Vorteile verspricht, z.B. durch Werbeeffekt oder Imagegewinn.

Dafür sind Sponsoringgelder – im Gegensatz zu Spenden – für den NABU Niedersachsen voll umsatzsteuerpflichtig und können nicht mit einer Spendenbescheinigung quittiert werden.

Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Ideen und Möglichkeiten und finden gemeinsam die für Ihr Unternehmen passende Form der Unterstützung.

Welche Projekte und Zwecke können Unternehmen unterstützen?

So vielfältig wie die Aktivitäten des NABU Niedersachsen sind auch die Anliegen, die Ihr Unternehmen unterstützen kann. Wenn möglich, bitten wir um eine nicht zu enge Zweckbindung, also z.B. Unterstützung unserer Moorschutzarbeit statt eines spezifischen Moorschutzprojektes. Damit geben Sie uns die Möglichkeit, Ihre Unterstützung dort einzusetzen, wo die Natur in Niedersachsen sie am dringendsten benötigt und auf unerwartete Herausforderungen und Chancen schnell und flexibel zu reagieren.

Sie können aber natürlich auch gezielt ein Projekt, eine Einrichtung oder einen bestimmten Zweck fördern. Auf Wunsch schlagen wir Ihnen gerne konkrete Themen und Projekte etwa in der Nähe ihres Unternehmenssitzes vor.

Drei Beispiele für konkrete Zwecke und Projekte, die Sie als Unternehmen unterstützen können:

  • Tragen Sie zum Erhalt von Naturschätzen bei (Flächenkauf): Unterstützen Sie den Erwerb und die Pflege von ökologisch wertvollen Flächen wie Mooren, Streuobstwiesen oder Mischwäldern als artenreiche Lebensräume und natürliche Klimagasspeicher.
  • Schaffen Sie Artenreichtum (Artenschutzprojekte): Finanzieren Sie konkrete Maßnahmen für den Schutz und Erhalt bedrohter Pflanzen und Tierarten in Niedersachsen.
  • Investieren Sie in die Naturschützer von morgen (Umweltbildung): Lassen Sie Kinder- und Jugendliche Natur hautnah erleben. Zum Beispiel durch eine Förderung unsere beliebten Kinder- und Jugendgruppen oder unserer einzigartigen Umweltbildungseinrichtungen wie den Schulbauernhof Woldenhof in Ostfriesland oder Gut Sunder bei Celle.

Kann jedes Unternehmen den NABU Niedersachsen unterstützen?

Im Rahmen einer Einzelfallprüfung prüfen wir jedes Unternehmen auf Vereinbarkeit mit unseren Werten und Standards und behalten uns das Recht vor, eine Spende oder eine Zusammenarbeit im Rahmen eines Sponsorings abzulehnen.


Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ)

Der NABU Niedersachsen macht mit bei der "Initiative Transparente Zivilgesellschaft".

Mehr erfahren...

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse