Wiederansiedlung der Sumpfschildkröte
Gemeinsames Projekt von NABU Niedersachsen und Sea Life Hannover


28. November 2011 -„Gibt es in Deutschland wirklich Schildkröten?“, fragt ein kleiner Junge seine Mutter im Sea Life Hannover. Sie muss ihm leider eine Antwort schuldig bleiben, aber die Besucherbetreuer im Sea Life klären ihn gerne auf. „In Deutschland gibt es in der Natur Schildkröten, allerdings nur eine bestimmte Art“, erklärt David Garcia, Aquarist im Sea Life Hannover. Gemeint sind die Emys orbicularis orbicularis – auch Sumpfschildkröten genannt. „Die vom Aussterben bedrohten Tiere sind die einzigen Schildkröten mit natürlichem Vorkommen in Deutschland“, sagte Dr. Holger Buschmann, Landesvorsitzender des NABU Niedersachsen.
Im Rahmen einer gemeinsamen Schutzmaßnahme zwischen dem NABU Niedersachsen und dem Sea Life Hannover werden die kleinen Emys von Geburt an in dem Großaquarium gepflegt. In speziellen und artgerecht eingerichteten Aquarien verbringen die Sumpfschildkröten des NABU Niedersachsen die ersten Jahre ihres Lebens. Anschließend werden Sie im NABU-Artenschutzzentrum Leiferde auf die Freiheit vorbereitet, und in geeigneten Gebieten ausgewildert, wenn sie eine Größe von zehn Zentimetern erreicht haben. Bis die Tiere ausgewachsen sind, dauert es noch rund zwanzig Jahre. Sie erreichen dann eine Größe von bis zu 25 Zentimetern.
Momentan befinden sich im Sea Life Hannover sechs junge Sumpfschildkröten in der Obhut. In der freien Natur können die Tiere möglicherweise bis zu 100 Jahre alt werden.
Wer mehr über das Gemeinschaftsprojekt wissen möchte, kann sich täglich ab 10 Uhr im Sea Life Hannover darüber informieren und die faszinierenden Tiere beobachten.
- Weitere Informationen zu Sea Life
- For English information on the European pond turtle project please click here
Mehr über das Projekt:
Das nächste große Abenteuer für die Europäischen Sumpfschildkröten im SEA LIFE Hannover beginnt. Aber zuerst heißt es „aufwachen und aufstehen!“, denn der Winterschlaf ist vorbei! Mehr →