Das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein
Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg
Bergbau und Natur erleben


-
-
Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Dauerausstellung im Nationalpark-Haus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Die Ausstellung Fledermaus-Reich - Foto: Mareike Sonnenschein
-
Ausstellung im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg - Foto: Mareike Sonnenschein
Mitten in der Bergstadt Sankt Andreasberg liegt das Nationalparkhaus Sankt Andreasberg – vom Nationalpark Harz umgeben. In dem historischen Gebäude der Samsoner Erzwäsche ist die interaktive Ausstellung zu vielen Aspekten des Harzes untergebracht. Schwerpunkte sind Waldnutzung mit Köhlerei und Walddynamik im Nationalpark Harz und auch die Bergbaugeschichte. Gemeinsam mit der benachbarten Grube Samson – einem der ältesten Bergwerke in Deutschland – ist das Nationalparkhaus Geopark-Infostelle.
Besonders beliebt sind im Nationalparkhaus die Luchshöhle für die Kleinen und das Erlebniskino mit vier Filmen für die ganze Familie. Daneben werden ständig wechselnde Ausstellungen gezeigt. Zum Stöbern lädt der Shop mit vielfältigen Artikeln und Bio-Produkten ein. Im Lesecafé lässt es sich bei einer kleinen Stärkung herrlich schmökern und erholen. Neben Hausführungen durch die Ausstellung werden verschiedene Vorträge sowie Exkursionen und Naturerlebniswanderungen rund ums Haus und in den Nationalpark Harz angeboten. Ein ganz besonderes Erlebnis sind die nächtlichen Sagen- und Mythenwanderungen.
Das Team des Nationalpark-Hauses organisiert auf Anfrage auch Klassenfahrten, Kindergeburtstage und Betriebsausflüge. Eintritt und Besuch der Ausstellung sind frei.
Besucherangebote auf einen Blick:
- interaktive Ausstellung
- Exkursionen
- Naturerlebniswanderungen
- Klassenfahrten und Kindergeburtstage
Kontakt:
Nationalparkhaus Sankt Andreasberg
Erzwäsche 1
37444 Sankt Andreasberg
Tel. 05582 / 9230-74
nationalparkhaus.st-andreasberg@nationalpark-harz.de
www.nationalparkhaus-sanktandreasberg.de
Öffnungszeiten:
April - Oktober:
Mo - Fr: 9.00 - 17.00Uhr
Sa, So und an Feiertagen: 10.00 - 17.00Uhr
November - März:
Di - So: 10.00 - 17.00Uhr
Montags (außer feiertags) geschlossen. Geschlossen am 24. Dezember und 1. Januar.
Neuigkeiten aus Sankt Andreasberg:
Wenn die Tage kürzer werden und die Nahrung knapp, ziehen sich die Tiere in geeignete Überwinterungsquartiere zurück. Viele Fledermausarten fühlen sich im Winter im Harz besonders wohl. Warum das so ist, erklärt die Tierökologin Annika Schröder. Mehr →
Im Nationalparkhaus Sankt Andreasberg brechen FledermausReiche Zeiten an. Zur offiziellen Eröffnungsveranstaltung am 23. August kamen zahlreiche geladene Gäste aus dem Kreis der Projektförderer, Träger des Hauses und der Politik zusammen. Mehr →