NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Schnellere und bessere Sicherung für Auwälder!

        Schnellere und bessere Sicherung für Auwälder! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
         Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf

        Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NABU-Besucherzentren
  4. Schäferhof
  • NABU-Schäferhof
  • Hofcafé des NABU-Schäferhofs ab sofort geöffnet
  • NABU Niedersachsen übernimmt Schäferhof in Stemshorn
Vorlesen

NABU Niedersachsen übernimmt Schäferhof

ZF setzt jahrzehntelanges Naturschutzsponsoring fort

Der NABU Niedersachen (als neuer Eigentümer) und die ZF Friedrichshafen AG (als langjähriger Sponsor) haben einen neuen Sponsoring-Vertrag unterzeichnet. Damit hat der Schäferhof in Stemshorn wieder eine Zukunftsperspektive, die neben dem Natur- und Artenschutz auch eine touristische Nutzung bedeutet.

Übergabe des Sponsoringvertags an den NABU Niedersachsen: Florian Tausch (ZF Friedrichshafen AG), Martin Garmatter (NABU Niedersachsen), Guido Remme (ZF Friedrichshafen AG) (vlnr). - Foto: Mareike Sonnenschein

Übergabe des Sponsoringvertags an den NABU Niedersachsen: Florian Tausch (ZF Friedrichshafen AG), Martin Garmatter (NABU Niedersachsen), Guido Remme (ZF Friedrichshafen AG) (vlnr). - Foto: Mareike Sonnenschein

12. September 2023- Der Schäferhof in der Gemeinde Stemshorn diente früher der Bewirtschaftung der Dümmerdeiche. Seit der Jahrtausendwende wurde der Schäferhof vom Verein Naturraum Dümmerniederung betreut und zur Landschaftspflege genutzt. ZF war bereits an der Gründung des Vereins maßgeblich beteiligt und unterstützte seitdem als Hauptsponsor. Nachdem der Verein letztes Jahr die Betreuung des Schäferhofs aufgab und der Hunte-Wasserverband die Liegenschaft nicht mehr für Verbandszwecke nutzen konnte, wurde eine Übergabe an einen neuen Eigentümer vorbereitet. Seit Anfang 2023 betreut der NABU Niedersachsen den Schäferhof.

„Der NABU übernimmt den Schäferhof in erster Linie, damit umliegende Grünlandflächen weiterhin in bewährter Weise durch eine Schäferei naturschutzfachlich bewirtschaftet werden können,“ so der NABU-Landesvorsitzende Dr. Holger Buschmann. „Wir sind uns aber bewusst, dass der Hof auch eine touristische Bedeutung für die Region hat. Daher soll er auch zukünftig ein Anlaufpunkt für Menschen auf ihrer Radtour durch die Natur sein.“

Die Schafhaltung sowie Beweidung auf dem NABU-Schäferhof erfolgen in Form einer Verpachtung an einen externen Schäfer.

ZF wird Hauptsponsor

ZF hält das langjährige Engagement weiter aufrecht und wird beim NABU-Schäferhof Hauptsponsor. Dazu wurde kürzlich der Vertrag vorbereitet, unterzeichnet und nun im Rahmen eines gemeinsamen Termins am 11. September vor Ort übergeben.


Für den ZF-Konzern sind gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit zentrale Bestandteile der Unternehmenskultur. Für die Standorte rund um den Dümmer ist der Natur- und Landschaftsschutz bereits seit Jahrzehnten ein Schwerpunkt.

Guido Remme, Standortleiter Multidivisionsstandort Lemförde

Schäferhof - Foto: Mareike Sonnenschein

Schäferhof in Stemshorn.- Foto: Mareike Sonnenschein

Ein Beitrag für den Moorschutz in Niedersachsen

Die Beweidung der Flächen im Ochsenmoor und in der westlichen Dümmerniederung ist von entscheidender Bedeutung für die lokalen Ökosysteme und den Artenschutz: Durch den Verbiss der Pflanzen hält die Schnucken-Herde des NABU-Schäferhofes die weite Moorlandschaft offen. So wird dem Moor weniger Wasser entzogen und Moorflächen bleiben erhalten, die als CO2-Senke einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Der NABU-Schäferhof ist touristisch bedeutsam für die Region. Café und Hofladen sollen erhalten bleiben, sodass auch in Zukunft Menschen auf Wander- oder Fahrradtour durch die Natur hier Halt machen und verweilen können. Weiterhin sind die Räumlichkeiten des „Kommunikationszentrums“ für Tagungen buchbar. Durch den NABU Dümmer und den Naturschutzring Dümmer werden dort zukünftig auch Veranstaltungen unter anderem zu Umweltbildungsmaßnahmen angeboten werden.


mehr über den Schäferhof erfahren:

  • NABU-Schäferhof - Foto: Mareike Sonnenschein

    Erholungsoase Ochsenmoor: Hofcafé des NABU-Schäferhofs geöffnet

    Ab sofort hat das familiengeführte Hofcafé in Lemförde seine Pforten wieder jedes Wochenende von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr →

  • Schafherde im Winter - Foto: Helge May

    NABU Niedersachsen übernimmt Schäferhof zum 1. Januar 2023

    Der NABU will damit sicherstellen, dass die umliegenden Grünlandflächen auch weiterhin durch eine Schäferei bewirtschaftet werden können. Mehr →

  • Grasende Heidschnucken am Moormuseum - Foto: Michael Steven

    NABU-Schäferhof: Erhalt der Weidetierhaltung

    Der NABU Niedersachsen hat 2023 den Schäferhof übernommen. Sichergestellt ist damit die Pflege der Grünlandflächen durch die bewährte Schafbeweidung. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse