NABU Niedersachsen übernimmt Schäferhof
Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte
Der NABU will damit sicherstellen, dass die umliegenden Grünlandflächen auch weiterhin durch eine Schäferei bewirtschaftet werden können. Mehr →
Der NABU Niedersachsen hat 2023 den Schäferhof übernommen. Sichergestellt ist damit eine gemeinwohlorientierte Nutzung und die Pflege der dazugehörigen Grünlandflächen durch die bewährte Schafbeweidung.
Die Beweidung der Flächen im Ochsenmoor und in der westlichen Dümmerniederung ist von entscheidender Bedeutung für die lokalen Ökosysteme und den Artenschutz: Durch den Verbiss der Pflanzen hält die Schnucken-Herde des NABU-Schäferhofes die weite Moorlandschaft offen. So wird dem Moor weniger Wasser entzogen und Moorflächen bleiben erhalten, die als Senke von Kohlenstoffdioxid (CO2) einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
NABU-Schäferhof - Foto: Mareike Sonnenschein
Bewohner des NABU-Schäferhofs - Foto: Mareike Sonnenschein
Weitere tierische Mitbewohner - Foto: Mareike Sonnenschein
Mittagsidylle auf dem NABU-Schäferhof - Foto: Mareike Sonnenschein
Streuobstwiese- Foto: Mareike Sonnenschein
Schafherde - Foto: Mareike Sonnenschein
Lämmchen - Foto: Mareike Sonnenschein
Der NABU Niedersachen (als neuer Eigentümer) und die ZF Friedrichshafen AG (als langjähriger Sponsor) haben einen neuen Sponsoring-Vertrag unterzeichnet. Damit hat der Schäferhof in Stemshorn wieder eine Zukunftsperspektive, die neben dem Natur- und Artenschutz auch eine touristische Nutzung bedeutet. Mehr →
In Lemförde befindet sich das idyllisch gelegene Hofcafé „Schnucken-Deele“ des NABU-Schäferhofs. Ab sofort hat das familiengeführte Hofcafé seine Pforten wieder jedes Wochenende von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Mehr →
Der NABU-Schäferhof als Veranstaltungsort und Ausflugziel
Der NABU-Schäferhof ist touristisch bedeutsam für die Region. Café und Hofladen sollen erhalten bleiben, so dass auch in Zukunft Menschen auf Wander- oder Fahrradtour durch die Natur hier Halt machen und verweilen können.
Geplant ist außerdem, auf dem NABU-Schäferhof Umweltbildungsveranstaltungen durchzuführen. Diese werden gemeinsam mit dem NABU Dümmer und dem Naturschutzring Dümmer erarbeitet. Schon jetzt ist die Nutzung des „Kommunikationszentrums“ möglich. Die Räumlichkeit kann von Interessierten angemietet werden, um eigene Veranstaltungen durchzuführen.
Der NABU will damit sicherstellen, dass die umliegenden Grünlandflächen auch weiterhin durch eine Schäferei bewirtschaftet werden können. Mehr →