31. Landesfachtagung LFG Fledermausschutz
Einladung und Programm
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Fledermausschützer/innen,
hiermit möchten wir Sie/ Euch herzlich einladen zu unserer nächsten Tagung 2024 in der Aula der Albert-Einstein Schule, Wülferoder Straße 46, 30880 Laatzen am Sa. 28.09.2024 von 10 - 18 Uhr, sowie zu einem Exkursionsprogramm am Sonntag.
Anreise:
Parkplätze für die Tagung am Samstag sind vor Ort vorhanden. Der Tagungsort ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (ab Hbf. mit der S1 Richtung Sarstedt oder Laatzen, Haltestelle „Laatzen (GVH)“. Für weit anreisende Personen empfehlen wir schon am Freitag anzureisen. Übernachtungen sollten selbstständig gebucht werden.
Verpflegung:
Es gibt auf Vorbestellung die Möglichkeit zum Mittagessen am Samstag (bitte bei der Anmeldung den Menüwunsch angeben). In den Pausen werden Kaffee, Tee, Mineralwasser und Apfelsaft (1€/ Tasse bzw. Glas) angeboten. Bitte unbedingt eine eigene Tasse/ Trinkgefäß mitbringen! Wir suchen zudem noch Kuchenspenden für den Nachmittag, wer Lust hat etwas beizusteuern, bitte melden! Am Samstagabend wird es voraussichtlich ab 20 Uhr die Möglichkeit zum geselligen Abendessen/Beisammensein und Ausklang des Abends in einem Restaurant in Laatzen geben (bitte mit Voranmeldung).
Am Sonntag wird eine Exkursion zum Lebensraum des Bibers angeboten. Die Tagungsgebühr von 5,00 € wird vor Ort kassiert (Referenten/Innen frei inkl. Mittagessen). Die Tagungsgebühr ist außerdem Fahrtkostenzuschuss für Referenten/Innen. Die Kosten für die Verpflegung und die Exkursion
sind ebenfalls bei der Anmeldung im Tagungsbüro zu entrichten.
Es werden dringend noch Vorträge gesucht! Wer selbst etwas zum Programm beisteuern will oder Anregungen hat, bitte unter o.g. Kontaktdaten bei Irina Würtele melden.
Herzliche Grüße,
Irina Würtele & Axel Donning (Sprecherteam) Bastian Mummel (Organisation vor Ort)
Kontaktdaten für Rückfragen:
Irina Würtele
Email: LFG.fledermausschutz@nabu-niedersachsen.de
Telefon: 0174–5162996.
Vorläufiges Programm der 31. Landesfachtagung Fledermausschutz Niedersachsen im NABU
Samstag, 28.09.2023ab 9.00 Uhr Öffnung des Tagungsbüros
10.00 – 11.15 Uhr Vorträge
11.15 – 11.45 Uhr Kaffeepause
11.45 – 13.00 Uhr Vorträge und Wahlen des Sprechers/ Stellvertreters
13.00 – 14.30 Uhr Mittagspause
14.30 – 16.00 Uhr Vorträge
16.00 –16.45 Uhr Kaffeepause
16.45 – 18.00 Uhr Vorträge
Im Anschluss individuelles Abendessen sowie Ausklang des Abends in einem Restaurant in Laatzen möglich.
Sonntag, 29.09.2024: Exkursion: Wanderung im Lebensraum des Bibers
9.30 Uhr: Treffen am Ristorante il Lago (Osterbruchweg 5, 30966 Hemmingen, Nähe Arnumer Campingplatz). Gemeinsame naturkundliche Wanderung mit Kristine Gilster in die Biberlebensräume der Leineaue. Bei der Exkursion gibt es Wissenswertes zur Ökologie, Nutzungskonflikten sowie den Biber-Projekten der ÖSML zu erfahren.
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Kosten: um eine Spende in die „Hutkasse“ wird gebeten
Vorläufige Referentenliste:
- Jonathan Langenbusch und Bastian Mummel: Fledermausprojekte der Ökologischen Station Mittleres Leinetal
(ÖSML) - Olaf Godmann: Heute hier, morgen da – Untersuchungen an einer Wochenstubenkolonie der
Zwergfledermaus - Lothar Bach, Axel Donning, Tido Bent und Jann Mumme: Sägehöhlen als Alternative für Fledermauskästen?
Eine Erfolgskontrolle aus NW-Deutschland - Uwe Handke et. al.: Ergebnisse der Fledermausuntersuchungen am Bunker Valentin 2022/2023
- Ivo Niermann: Erfolgreicher Ersatzneubau eines Zwergfledermaus-Winterquartiers
- Thomas Meierkordt: „Das ist unser Haus!“ – Interaktionen verschiedener Fledermausarten mit Siebenschläfern am Winterquartier
- Bastian Mummel: Modellierung geeigneter Habitate im Jahresverlauf für die Rauhhautfledermaus und den Großen Abendsegler in der BRD