NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert

        Dauerhafte Belastungen für Natur und Klima werden ignoriert Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  2. Natur erleben
  3. Gut Sunder
  4. RUZ - Angebote für Schulklassen
  • NABU Gut Sunder
  • Umweltbildungsprogramme
  • Infos für Klassenfahrten
  • Preise Klassenfahrten
  • Tagesausflüge und Fortbildungen
Vorlesen

NABU Gut Sunder

Angebote für Schulklassen

NABU Gut Sunder bietet seit vielen Jahren tolle Angebote in der Umweltbildung in Niedersachsen, für Klassenfahrten und Tagesausflüge für Schulklassen und Kindergärten. Auf dem Gelände ist viel Platz zum Toben und Entdecken.

NABU Wildtiernis auf Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein

NABU Wildtiernis auf Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein

Wir sind ein vom Niedersächsischen Kultusministerium anerkanntes RUZ (Regionales Umweltbildungszentrum) und halten ein hochqualifiziertes Pädagogen-Team bereit, das alle Wünsche in den Bereichen Umweltbildung und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung für Schulklassen von der 1. bis zur 12. Klasse erfüllen kann. Hier können „die Kleinen“ durch Experimente und Sinnesübungen der Neugierde auf die Natur freien Lauf lassen, und „die Großen“ bereichern ihren Unterricht in der Schule durch direkte Erfahrungen in der Natur von NABU Gut Sunder.

Wir sind ebenfalls Ansprechpartner für Lehrerinnen und Lehrer aller Ausbildungsstufen, die Interesse an Fortbildungen haben, zum Beispiel zum Thema „Brückenjahr“ oder „Umsetzung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Unterricht“.

Zur Klassenfahrt werden die Gruppen entweder im komfortablen Seminarhaus, in der rustikalen Strohscheune oder auf unserem Zeltplatz mit Lagerfeuerstelle untergebracht. Genießen Sie darüber hinaus während Ihres Aufenthaltes unsere schmackhafte Verpflegung aus ökologisch erzeugten Lebensmitteln. Die Tage sind gefüllt mit unseren Bildungsprogrammen, viel Freizeit für eigenes Entdecken und Erkunden (zum Beispiel im Tierfilmzentrum NABU-Wildtiernis) sowie spannenden Abenden am Lagerfeuer, beim Grillen oder bei einer Fledermauswanderung.


1.6 MB - Beschreibung der Bildungsprogramme
0.2 MB - Anmeldeformular Bildungsprogramm
 

Bildungsprogramme Umweltbildung auf NABU Gut Sunder

Für die schnelle Übersicht finden Sie hier eine Liste der Bildungsprogramme für Schulklassen auf NABU Gut Sunder.

    Zum Thema ökologische Zusammenhänge:
  • Auf den Spuren der Wölfe
  • Der Fischotter
  • Moor
  • Wald
  • Fledermäuse
  • Lebensnetz
  • Tiere im Winter

  • Zum Thema Wasser:
  • Kraft des Wassers
  • Schwimmen und Sinken
  • Leben in Gewässern: Teich
  • Leben in Gewässern: Fließgewässer

  • Zum Thema Holzbackofen:
  • Getreide und Ernährung
  • Brot backen
  • Hefegebäck backen

  • Aus der Ausbildung zum Juniornaturschutzberater:
  • Natur erfahren und verstehen mit Schwerpunkt "Wald" (Baustein I) oder "Wasser" (Baustein II)
  • Zukunftswerkstatt (Baustein III)
  • Praktischer Natur- und Umweltschutz (Baustein IV)
  • Kommunikation und Planung (Baustein V)

  • Für die Sinne:
  • Kunst und Musik
  • Mit allen Sinnen die Natur wahrnehmen
  • Sozialtraining im Grünen
  • Orientierung


alle Infos für Klassenfahrten:

Fledermaus auf Gut Sunder - Foto: Eva Kemper
NABU Gut Sunder

Hier erfahren Sie die aktuellen Preise zum Übernachtungs- und Bildungsangebot für Schulklassen auf Gut Sunder. Mehr →

Im Stroh auf Gut Sunder - Foto: Joachim Springer
NABU Gut Sunder

Mahlzeiten, Programm, Übernachten und Sicherheit - hier finden Sie wichtige Hinweise und Tipps, damit Ihre Klassenfahrt nach Gut Sunder allen als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleibt. Mehr →

Kontakte & Anfragen

Hanna Czesnik - Foto: Mareike Sonnenschein

Hanna Czesnik - Foto: Mareike Sonnenschein

Falls Sie organisatorische Fragen haben oder sich nach freien Terminen erkundigen wollen, wenden Sie sich bitte an:

Hanna Czesnik

- Verwaltung und Sekretariat, Anmeldung/Terminanfragen -

Tel. 05056 / 970111
März - Okt: Mo bis Fr: 8:30 - 12:30 Uhr
Nov - Feb: Di und Do: 9:00 - 12:00 Uhr
Info@NABU-GutSunder.de


Stefanie Fritz - Foto: Isabel Meier

Stefanie Fritz - Foto: Isabel Meier

Stefanie Fritz

- Pädagogische Leitung -

E-Mail: umweltbildung@nabu-gutsunder.de


Kinder am Fokussierer - Foto: Dietmar Grote

Kontaktadresse und Anfahrtskizze


Sie haben noch Fragen oder benötigen weitere Auskünfte? Wenden Sie sich an das NABU Gut Sunder-Team - wir beraten Sie gerne.

mehr

Ausführliche Programmbeschreibung:

Bauern- und Küchengarten auf NABU Gut Sunder - Foto: Mareike Sonnenschein

Bildungsprogramme

Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung der auf NABU Gut Sunder angebotenen Bildungsprogramme.

mehr

Wandertag auf Gut Sunder:

Aktiv auf Gut Sunder - Foto: Eva Kemper

Wandertag auf NABU Gut Sunder

Ob zur Vorbereitung eines neuen Themas, als Abschluss eines Projektes oder einfach als Wandertag: Gut Sunder bietet zahlreiche Programme.

mehr

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse