NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Natürliche Wasserrückhalteflächen erhalten!

        Wenn der Wald durstig ist Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Helfen  Sie mit, den Meisterspringer zu finden!

        Helfen Sie mit, den Meisterspringer zu finden! Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen
      • Landesvertreterversammlung
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • NABU-Gruppen vor Ort
      • NAJU
      • Infomaterial bestellen
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Das erste Küken ist geschlüpft

        Das erste Küken ist geschlüpft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zehn Stimmen noch heute lernen

        Zehn Stimmen noch heute lernen Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Insekten
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE Auenamphibien
      • LIFE Bovar
      • Herdenschutz Niedersachsen
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Mopsfledermaus-Projekt
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Zwei Aktionstage – ein Ziel

        Zwei Aktionstage – ein Ziel Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Wattenmeer
      • Nationalpark Harz
      • Landwirtschaft
      • Jagd
      • Wald
      • Fließgewässer
      • Moore
      • Aktionen & Projekte
      • MOBILUM
      • NABU Gut Sunder
      • Projekt gegen Lichtverschmutzung
      • Fledermaus-Haus
      • Stunde der Gartenvögel
      • Vogel des Jahres
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        Bündnis sieht Kritik an Schacht KONRAD bestätigt

        KONRAD endlich aufgeben! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tipps zum Umgang mit den schleimigen Gartenbewohnenden

        Natürliche Schneckenbekämpfung im Garten Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie und Klimaschutz
      • Verkehr
      • NATURA 2000
      • LNG Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Tipps
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Aktiv werden
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Tierpatenschaften NABU Niedersachsen

        Werden Sie Tierpate! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • Freiwilligendienste
      • NABU-Gruppen
      • Dr. Strahl NABU-Jugendnaturschutzpreis
      • Spenden und Schenken
      • Spenden
      • Schenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Vogelarten
  4. Greifvögel
  • Greifvögel in Niedersachsen
  • ‚Hannoversche Erklärung‘
Vorlesen

Greifvögel in Niedersachsen

Informieren Sie sich über die Greifvögel in Niedersachsen. Neuigkeiten, Forderungen des NABU Niedersachsen und aktuelle Entwicklungen zum Thema.

Wanderfalken

In den 70er Jahren fast ausgestorben breiten sich die Wanderfalken in Deutschland Dank des Einsatzes zahlloser Ehrenamtlicher und gesetzlichem Schutz wieder aus. Auch im Norden haben sie Fuß gefasst: 97 Brutpaare konnten 2022 in Niedersachsen verzeichnet werden. 234 Jungvögel sind ausgeflogen!

Ehrenamtliche im 'Arbeitskreis Wanderfalkenschutz' arbeiten daran, den Tieren mit künstlichen Nisthilfen zu helfen, beobachten die Brutorte und tragen zur Kartierung der Bestandszahlen bei. Als ürsprüngliche Felsenbrüter kommen Wanderfalken bei uns im Nordwesten fast ausschließlich in hoch ausgebrachten Kästen zur Brut.

Seeadler

2022 konnten in Niedersachsen 97 Seeadler-Reviere festgestellt werden. 52 Paare brüteten erfolgreich und brachten insgesamt 80 Jungtiere zum Ausflug (Arbeitsgemeinschaft Adlerschutz Niedersachsen/NLWKN).


Wissenswertes:

Bleivergifteter Seeadler - Foto: Rainer Altenkamp

NABU kritisiert lapidaren Umgang mit illegaler Greifvogelverfolgung

Ein Abgesang zum 10. Jahrestag der ‚Hannoverschen Erklärung‘

Vor 10 Jahren wurde die ‚Hannoversche Erklärung‘ ins Leben gerufen, um Greifvögel vor der Verfolgung zu schützen und Greifvogelmord zu ahnden. Geholfen hat sie bisher allerdings wenig. Mehr →

Bunte Federvielfalt - Bild: NABU Bremen

Wenn die Federn fallen

Mauserzeit beschert spannende Federfunde

Im Spätsommer, wenn es Nahrung im Überfluss geben sollte, erneuern die Vögel bei uns ihr Federkleid. Dann gibt es auf dem Waldboden oder im Garten spannende Funde, doch eine Sammlung darf man aus Artenschutzgründen ohne Genehmigung nicht anlegen. Mehr →

Habicht-Fanganlage - Foto: Nick Büscher

Wer stellt dem „Vogel des Jahres“ 2015 nach?

Habichtfallen gefunden – Strafanzeige gestellt

Dr. Nick Büscher, Vorsitzender des NABU Rinteln, treibt es die Zornesröte ins Gesicht: „Es ist einfach unglaublich, dass wir im Jahr 2015, in dem der Habicht „Vogel des Jahres“ ist, solch eine Entdeckung machen müssen! Mehr →

Info-Material:

Seeadler - Foto: Klemens Karkow

Greifvogelbroschüre:

Die Broschüre „Herrscher der Lüfte – Greifvögel in Deutschland“ können Sie gratis herunterladen.

Download

Artenporträts:

Sperber - Foto: Ingo Ludwichowski

Der Sperber

Sperber sind habichtartige Greifvögel mit eher längeren Flügeln und einem langen, oft ungefächerten Schwanz.

mehr
Habichtmännchen im Winter - Foto: NABU/Thomas Krumenacker

Der Habicht

Von der Größe her ist der Habicht leicht mit einem Bussard zu verwechseln, er hat aber kürzere abgerundete Flügel und einen längeren Schwanz.

mehr
Turmfalke - Foto: Frank Derer

Der Turmfalke

mehr

Termine

14.09. 09:00 Uhr

Greifvögel-Exkursion Viehmoor
38542 Leiferde

  • Weitere Termine

Der NABU vor Ort

Interaktive Karte mit allen NABU-Landesverbänden

Der NABU Niedersachsen auf Social Media

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 0511.91 10 5-0 | Fax - 40
info@NABU-niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?

NABU-Naturtelefon 030.28 49 84-60 00

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • NABU-Naturtelefon
  • Stellenbörse
  • Termine
  • NABU-Netz
  • Publikationen und Materialien
  • Natur und Reisen
  • Pressemitteilungen
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Tipps für Garten und Balkon
  • Aktiv in der Natur
  • Sich engagieren - Ehrenamt
  • Sich engagieren - Freiwilligendienst
  • Schwalben willkommen
  • Pilze sammeln

Spenden für die Natur

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30370205000008444800

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version