Projekt „Blühendes Gewerbe“ im Landkreis Friesland
Betriebe fördern auf über 50.000 m² Wiesenflächen
Nach dem Start des Kooperationsprojekts „Blühendes Gewerbe“ im April zogen die Projektbeteiligten nun eine erste Zwischenbilanz. Mehr →
Die Teilnehmerinnen des Tagesseminars „Experimentieren, entdecken, forschen, schützen – Umweltbildung in Bibliotheken“ - Foto: Büchereizentrale Niedersachsen
21. April 2022- Die Kampagne „Bildung – Nachhaltigkeit – Bibliothek (BiNaBi)“ fußt auf der vor drei Jahren beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie der Niedersächsischen Landesregierung, die sich systematisch an der Agenda 2030 der UN-Vollversammlung orientiert. In diesem und im kommenden Jahr werden öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen in den zwei Modulen „Saatgutbibliothek“ und „Umweltbildung in Bibliotheken“ gefördert.
Im Bereich „Umweltbildung“ fand am 30. März 2022 das Tagesseminar „Experimentieren, entdecken, forschen, schützen – Umweltbildung in Bibliotheken“ auf NABU Gut Sunder in Meißendorf statt. Geleitet wurde das Seminar von den beiden erfahrenen Referentinnen Susanne Ekhoff und Petra Walentowitz. Zentraler Baustein der Umweltbildung ist das ganzheitliche und authentische Erfahrungslernen. Dies konnten die Teilnehmenden ganz praktisch ausprobieren und haben Hummelnester aus Knete gebastelt, an Bäumen gehorcht und mit Becherlupen kleine Krabbeltiere betrachtet.
Ein Ergebnis des Seminars ist ein „Forscher-Rucksack“ mit Materialien, der den Bibliotheken einen sofortigen und unkomplizierten Einsatz für umweltpädagogische Veranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen ermöglicht und kostenfrei bei der Büchereizentrale ausgeliehen werden kann.
Nach dem Start des Kooperationsprojekts „Blühendes Gewerbe“ im April zogen die Projektbeteiligten nun eine erste Zwischenbilanz. Mehr →
MOBILUM besucht Grundschulen, Kindergärten, weiterführende Schulen und interessierte Personengruppen in Friesland, Wittmund, Wilhelmshaven und bietet dort vor Ort vielfältige umweltpädagogische Veranstaltungen an. Mehr →