NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Stunde der Gartenvögel
  • Die Stunde der Gartenvögel
  • Die fünf häufigsten Vogelarten
  • Leicht zu verwechseln: Gartenvögel im Vergleich
  • Ergebnisse 2020
  • Ergebnisse 2021
  • Ergebnisse 2022
  • Ergebnisse 2019
  • Ergebnisse 2018
  • Ergebnisse 2017
  • Ergebnisse 2016
  • Ergebnisse 2015
  • Ergebnisse 2014
  • Übersichtskarte Ergebnisse
  • Die Schulstunde der Gartenvögel
  • Online-Meldeformular
Vorlesen

Die Schulstunde der Gartenvögel

Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Natur!

Schulklassen sind eingeladen, sich vom 7. -11. Mai an der "Schulstunde der Gartenvögel" zu beteiligen. Kinder lernen so unsere heimische Vögel und ihren Lebensraum kennen. Die NAJU Niedersachsen stellt dazu ein Aktionspaket bereit.

Kinder bei der "Schulstunde der Gartenvögel". - Foto: NABU/Paulo dos Santos

Kinder bei der "Schulstunde der Gartenvögel". - Foto: NABU/Paulo dos Santos

Vom 10. -13 Mai findet die 14. "Stunde der Gartenvögel" statt. Bei der großen Mitmachaktion sind alle Naturfreundinnen und -freunde aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Garten, vor dem Balkon oder im Park zu beobachten, zu zählen und für die bundesweite Auswertung beim NABU zu melden. Gerade Familien nutzen gerne die Gelegenheit, sich mit der Natur vor der Haustür zu beschäftigen. Aber auch für die Wissenschaft ist die Aktion, die der NABU einmal jährlich organisiert, von großem Wert.

Schulklassen werden in diesem Jahr bereits zum vierten Mal aufgerufen, sich an der Citizen-Science-Aktion zu beteiligen. In der "Schulstunde der Gartenvögel" lernen Kinder heimische Vögel und ihren Lebensraum kennen. Die Naturschutzjugend NAJU Niedersachsen lädt in dieser Woche, vom 7. - 11. Mai, alle kleinen Vogelfans zur "Schulstunde der Gartenvögel" ein.


Die Schulstunde der Gartenvögel

Haus- oder Gartenrotschwanz? Durch die Schulstunde lernen Kinder unsere heimische Vogelwelt besser kennen. - Foto: Frank Derer

Haus- oder Gartenrotschwanz? Durch die Schulstunde lernen Kinder unsere heimische Vogelwelt besser kennen. - Foto: Frank Derer

Jetzt heißt es wieder auf dem Schulhof, im Garten oder auf dem Balkon Piepmätze zählen - und die Ergebnisse an den Naturschutzbund melden. Für Gruppenleiter/-innen, Lehrer/-innen und Erzieher/-innen stellt die NAJU Niedersachsen ein Aktionspaket zur "Schulstunde der Gartenvögel" bereit. Es enthält neben Zählkarten, einem Poster und einem Vogelbüchlein zum Selberbasteln Anregungen für eine Gartenvogel-Rallye mit sechs spannenden Wissens- und Spielstationen. Die Rallye soll dazu anregen, das Klassenzimmer zu verlassen und in der freien Natur mit Spiel und Spaß zu lernen. Und mitmachen lohnt sich: Die NAJU verlost unter allen teilnehmenden Gruppen, die ihre Zählergebnisse einschicken, tolle Preise.

Das Aktionspaket zur Schulstunde kann gegen Einsendung eines 5-Euro-Scheins bestellt werden:
NABU Niedersachsen
Stichwort 'Schulstunde'
Alleestr. 36
30167 Hannover

Es enthält:
- die Anleitung zur Gartenvogel-Rallye
- das NAJU "Vogelbüchlein für die Hosentasche" im Klassensatz von 25 Stück
- den Flyer mit Meldebogen
- zehn Zählhilfen für Gartenvögel
- zwei verschiedene Poster mit den zehn häufigsten Gartenvögeln

Bestellungen werden tagesaktuell versandt.
Kostenloser Download der reich bebilderten App "NABU-Vogelführer" - inklusive Meldefunktion: www.NABU.de/vogelfuehrer

Im Überblick:
Schulstunde der Gartenvögel: 7.-11. Mai 2018
Stunde der Gartenvögel: 10.-13.Mai 2018
Meldeschluss der Ergebnisse: 21. Mai 2018


Mehr zum thema:

Jungtiere - Foto: Bärbel Rogoschik
Neues von den Störchen aus Leiferde

Nur noch zwei Storchenjungen sind im Nest. Und mehrere Jungstörche in der Nachbarschaft machen Fridolin und Friederike zusätzlich zu schaffen. Mehr →

Auswilderung eines Moorentenerpels - Foto: Florian Melles
44 Moorenten am Steinhuder Meer ausgewildert

Im Rahmen NABU-Projektes "Wiederansiedlung der Moorente am Steinhuder Meer", das eine mittelfristige Etablierung der Moorente in Niedersachsen zum Ziel hat, wurden Anfang April die ersten 44 Tiere des Jahres 2017 erfolgreich ausgewildert. Mehr →

Braunkehlchen - Foto: Frank Derer
Vogel des Jahres

Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den Vogel des Jahres. Inzwischen hat die Aktion vom Baum bis zum Höhlentier des Jahres zahlreiche Nachahmer gefunden. Der nunmehr 53. Vogel des Jahres ist das Braunkehlchen. Mehr →

Alle Infos zur Aktion auf einen blick:

Stunde der Gartenvögel 2021. - Foto: NABU/Marcus Bosch/publicgarden GmbH Berlin

Die Stunde der Gartenvögel


Die Stunde der Gartenvögel findet vom13. bis 16. Mai statt. Vogelfreunde zählen dann bundesweit die Vögel in Garten, Park und auf dem Balkon.

mehr

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Termine

07.05. 09:30 Uhr

Streuobstwiesen-Vogelkonzert
27478 Cuxhaven

13.05. 08:00 Uhr

Wanderung zur „Stunde der Gartenvögel“
31737 Rinteln

13.05. 15:00 Uhr

Stunde der Gartenvögel im MEGa
27383 Rotenburg

  • Weitere Termine

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse