Projektabschluss: Naturschutznetzwerk Aller/Oker
Am 11. Februar lädt die Ökologische NABU-Station Aller/Oker zu einem Bild-Vortrag über die Welt der heimischen Schnecken ein. Mehr →
Die Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) unterstützt im Rahmen einer Vor-Ort-Betreuung die Gebietsbetreuung im östlichen Niedersachsen.
Die Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) ist eine von den drei Ökologischen NABU-Stationen, die 2016 vom NABU Niedersachsen ins Leben gerufen worden sind. Die ÖNSA widmet sich der Gebietsbetreuung im östlichen Niedersachsen in den Landkreisen und kreisfreien Städten Braunschweig, Helmstedt, Wolfenbüttel und Wolfsburg. Zu den Tätigkeiten der ÖNSA gehören die klassischen Aufgaben einer Ökologischen Station wie allgemeine Betreuung von Schutzgebieten, die Erfassung ausgewählter Arten und Lebensräume, die Planung und Durchführung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen, das Management von Artenschutzprojekten, die Beratung verschiedener Akteure vor Ort und Öffentlichkeitsarbeit.
Inhaltliche Kernthemen der ÖNSA sind die Flüsse Aller und Oker als prioritäre Gewässer des niedersächsischen Fließgewässerschutzsystems sowie ihre Nebenflüsse und Niederungen und die durch sie geprägten Bereiche mit seltenen Arten und Lebensräumen. Zudem liegen im Betreuungsgebiet der ÖNSA viele wichtige Schutzgebiete mit wertvollen Lebensräumen, wie z.B. der Heeseberg mit einzigartigen Steppenrasen. Auch kommen verschiedene Arten des Anhang II und IV der FFH-Richtlinie vor, die in Niedersachsen hier ihren Verbreitungsschwerpunkt besitzen oder sogar nur hier vorkommen. Beispiele sind Arten wie der Feldhamster oder die Wechselkröte.
Ein Tätigkeitsschwerpunkt der ÖNSA ist daher die Betreuung dieser Kerngebiete und der prioritären, besonderen Arten und Lebensraumtypen in dieser Region. Dazu gehört beispielsweise das Monitoring von Wiesenvögeln wie Wachtelkönig und Bekassine. Die Ergebnisse des Monitorings bilden die notwendige Steuerungsgrundlage für eine angepasste Bewirtschaftung.
Die Gebietsbetreuung durch die ÖNSA findet in Kooperation statt mit den Unteren Naturschutzbehörden der Städte Braunschweig und Wolfsburg und der Landkreise Helmstedt und Wolfenbüttel sowie in Abstimmung mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Die Finanzierung erfolgt über Mittel des Landes Niedersachsen aus dem Hause des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie Bauen und Klimaschutz.
Besuchen Sie unsere Website! https://www.oensa.de
Am 11. Februar lädt die Ökologische NABU-Station Aller/Oker zu einem Bild-Vortrag über die Welt der heimischen Schnecken ein. Mehr →
Bei einer Tümpelkontrolle in den Wolfsburger Barnbruchswiesen entdeckten Mitarbeiterinnen der Ökologischen NABU-Station Aller/Oker Blauflügelige Sandschrecken – diese Art ist in Niedersachsen vom Aussterben bedroht. Mehr →
14 ehrenamtliche Helfer folgten dem Aufruf der Ökologischen NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) und gingen auf einem abgeernteten Weizenfeld bei Hornburg im Landkreis Wolfenbüttel auf Feldhamstersuche. Mehr →
Über die ehrenamtliche Unterstützung des Bibers als Landschaftspfleger freuen sich momentan die hauptamtlichen Naturschützerinnen der Ökologischen NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) in Königslutter. Mehr →
Bei der Veranstaltung am 3.5. im Hof der Umweltburg in Königslutter, dem Sitz der Station, wünschte der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies der NABU-Station einen erfolgreichen Start und gutes Gelingen. Mehr →
Am 7.12. bedankte sich die Ökologische NABU-Station Aller/Oker auf der Mitgliederversammlung der NABU-Kreisgruppe Helmstedt offiziell bei Ihren Spenderinnen und Spendern. Mehr →
Wir sind, was wir tun!
Seit über 70 Jahren und mit über 110.000 Mitgliedern schützt der NABU Niedersachsen aktiv die Natur.
Machen Sie mit – für Mensch und Natur!