Wir sind, was wir tun!
Seit über 70 Jahren und mit über 110.000 Mitgliedern schützt der NABU Niedersachsen aktiv die Natur.
Machen Sie mit – für Mensch und Natur!
Struktur, Ziele, Entscheidungsträger, Mittelherkunft und -verwendung
Angaben im Rahmen von "Transparente Zivilgesellschaft"


Schilfrohrsänger - Foto: Frank Derer
Auf Initiative von Transparency Deutschland haben Akteure aus Zivilgesellschaft und Wissenschaft grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Auch der NABU hat sich dem angeschlossen.
Selbstverpflichtung
Wir, der Naturschutzbund Deutschland (NABU), Landesverband Niedersachsen e.V., verpflichten uns im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, die nachstehend aufgeführten Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, indem wir sie mit dieser Erklärung leicht auffindbar auf unsere Webseite stellen und auf Anfrage elektronisch oder postalisch versenden.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name: Naturschutzbund Deutschland (NABU),
Landesverband Niedersachsen e.V.
Sitz: Hannover Anschrift: Alleestraße 36, 30167 Hannover
Gründungsjahr: 1947
Eingetragen beim Amtsgericht Hannover Vereinsregister VR 4635.
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
Der NABU Niedersachen setzt sich seit über 70 Jahren für den Erhalt des Naturerbes Niedersachsen ein. Mit den vielfältigen Landschaften vom Wattenmeer bis zum Harz, von der Heide bis zur Elbtalaue ist der NABU Niedersachsen aktiv. Wir möchten, dass auch kommende Generationen die Schönheit und Einzigartigkeit unserer Landschaft erleben können. Der NABU Niedersachsen engagiert sich für den besonderen Schutz dieser Lebensräume, für gefährdete Tier- und Pflanzenarten, für reine Luft und gesunde Böden. Eine naturverträgliche Landnutzung liegt uns am Herzen. Für diese Ziele treten wir durch aktiven Naturschutz, politisches Engagement und Bildungsarbeit ein.
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Wir sind wegen der Förderung des Natur- und Umweltschutzes nach dem Freistellungsbescheid bzw. der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Hannover-Nord , St.-Nr. 25/206/25419, vom 06.11.2017 für den letzten Veranlagungszeitraum 2016 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des
Körperschaftssteuergesetz von der Körperschaftssteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Hier finden Sie Angaben zum Landesvorstand und der Landesgeschäftsführung.
5. Tätigkeitsbericht
Lesen Sie unseren Tätigkeitsbericht im aktuellen Jahresbericht.
6. Personalstruktur
Bei den Beschäftigten des NABU in Niedersachsen handelt es sich um 12 Beschäftige in der Landesgeschäftsstelle sowie 61 Beschäftigte bei den Untergliederungen des NABU-Landesverbandes.
Der NABU-Landesverband Niedersachsen beschäftigt derzeit in der NABU-Landesgeschäftsstelle 10 hauptberufliche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer plus 2 geringfügig Beschäftigte. In den 5 Zentren, 5 Regionalgeschäftsstellen, 5 Nationalparkhäusern und 5 Ökologischen NABU-Stationen beschäftigt der NABU-Landesverband 39 Mitarbeiter plus 4 geringfügig Beschäftigte sowie 18 Freiwilligendienst-Leistende (BFD und FÖJ).
Außerdem erbringen mehr als 3000 kontinuierlich ehrenamtlich Aktive in 190 Gruppen und Arbeitskreisen eine jährliche Zeitspende im Umfang von vielen tausend Stunden.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Angaben zu unserer Mittelherkunft erhalten Sie in der Gewinn- und Verlustrechnung sowie in den Texten zur finanziellen Entwicklung des NABU im aktuellen Jahresbericht ab Seite 31.
Neben der Prüfung durch die gewählten Kassenprüfer lässt der NABU Niedersachsen seine Jahresabschlüsse regelmäßig durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer prüfen.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Auskunft zur Mittelverwendung finden Sie im aktuellen Jahresbericht ab Seite 31.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der NABU Landesverband Niedersachsen e.V. ist alleiniger Gesellschaft der LUNO gGmbH, der IFÖNN GmbH und der Arten- und Naturschutz gGmbH zu jeweils 100%. An der NABU Umweltpyramide gGmbH ist der NABU Niedersachsen zu 90%, an der LaBüN NDS GbR zu 25% und an der Ostel gGmbH zu 10% beteiligt.
10. Zuwendungen, die mehr als 10% der Gesamt-Jahreseinnahmen ausmachen
Zahlungen, die über 10% der Gesamt-Jahreseinnahmen hinausgingen, erhielt der NABU Landesverband nicht.
Angaben bestätigt auf der Landesvertreterversammlung am 21.09.2019.
>>Zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft