NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Umweltschädliche Prestigeprojekte blockieren Bahnausbau

        Dialogprozess der ICE-Strecke Hannover-Bielefeld Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich

        Bewerbungen bis zum 31. Juli 2023 möglich Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Natur- und Artenschutzrechte werden am „Tag des Artenschutzes“ abgeschafft

        Statement zum Raumordnungsänderungsgesetz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zuckerlösung für Ihre Majestät

        Zuckerlösung für Ihre Majestät Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Arten- und Naturschutz sind nicht Verhinderungsgrund Nummer eins

        Windkraft und Naturschutz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben

        Praktische Hilfsmaßnahmen für Schwalben Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus?

        Wie wirkt sich das Vorhaben auf die Meeresumwelt aus? Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  • Das können Sie tun!
  • Das können Sie tun!
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Vögel
  3. Vögeln helfen
  • Vögeln helfen
  • Nistkästen
  • Winterfütterung
Vorlesen

Den Vögeln helfen

Der NABU gibt praktische Tipps

Im Frühjahr einen Nistkasten aufhängen, im Sommer eine Vogeltränke aufstellen, im Herbst im vogelfreundlichen Garten ausreichend Nahrung zur Verfügung stellen und bei Eis und Schnee füttern - der NABU zeigt, wie Sie Vögeln das ganze Jahr über helfen können.

Manchmal genügt es auch, wenn man einfach gar nichts tut: Wenn beispielsweise Schwalben an Ihrem Haus brüten. Wenn man sie einfach gewähren lässt und sie ungestört ihrem Brutgeschäft nachgehen können, ist ihnen damit nämlich am meisten geholfen. Oder wenn Sie im Frühjahr einen vermeintlich hiflosen, aus dem Nest gefallenen Jungvogel finden. Oft sind die Eltern noch in der Nähe und kümmern sich. Dem Jungvogel ist am besten geholfen, wenn Sie ihn in der Natur lassen und nicht etwa mit nach Hause nehmen.


Gartenrotschwanzkasten, Model „Bonn“ - Foto: Helge May

Nistkästen bauen und aufhängen

Naturnahes Wohnen im Grünen

Alles rund um das Thema Nistkästen und Futterhäuschen für Vögel: Bauanleitungen, Broschüren, Tipps und Tricks. Mehr →

Weitere Praktische tipps:

Junger Feldsperling im Nistkasten. - Foto: Marlies Weber / CEWE
Vögel jetzt mit Nisthilfen unterstützen

Nutzen Sie die Zeit vor Beginn der Brutsaison, um für Vögel in Ihrem Garten und auf dem Balkon Nistmöglichkeiten zu schaffen. Der NABU Niedersachsen hält ein Info-Paket bereit. Mehr →

Futterhaus mit Meisen - Foto: Krzysztof Wesolowski
Vogelfutterhäuschen selbst basteln

In der kalten Jahreszeit haben Vögel Schwierigkeiten ausreichend Nahrung zu finden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Vogelfutterhäuschen basteln können. Mehr →

Feldsperling im Futterring. - Foto: Manfred Schröder
Winterfütterung: Alles, was Sie wissen müssen

Der NABU bittet Vogelfreunde, beim Füttern von Wildvögeln im Winter einige Ratschläge zu beherzigen, um den Tieren nicht zu schaden. Mehr →

Sommerlicher Staudengarten - Foto: Helge May
Naturnaher Garten

Der NABU ruft alle Gartenbesitzer auf, das Jahr zu nutzen, um ihren Garten – ganz gleich, wie groß – in eine Zuflucht für Wildtiere des Siedlungsraumes zu verwandeln. Wir legen Ihnen diese "10 guten Vorsätze" für einen naturgerechten Garten ans Herz. Mehr →

Haussperlinge erfrischen sich im Vogelbad. - Foto: Gabi Ulig
Vogeltränken aufstellen!

Der NABU Niedersachsen bittet Naturfreunde wegen des trockenen und heißen Wetters jetzt Vogeltränken aufzustellen. Vögel leiden unter dem Wassermangel. Es ist daher wichtig, den Tieren im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon eine Trinkgelegenheit anzubieten. Mehr →

Eichelhäher an Erdnuss-Bar. - Foto: Yvonne Martin
Welches Futter für welchen Vogel?

Hier finden Sie Tipps zur richtigen Vogelfütterung im Winter. Denn die heimischen Vogelarten unterscheiden sich in ihrer Ernährungsweise. Mehr →

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse