NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden

        Klima- und Naturschutz müssen gemeinsam gedacht werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Einblicke in die Vogelwelt im Januar

        Einblicke in die Vogelwelt im Januar Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden

        Strafverfolgung muss dringend intensiviert werden Mehr →

      • Aktueller Tipp
        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten

        NABU gibt Tipps für den Bau von Futtergeräten Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • Herdenschutz
      • LIFE-Auenamphibien
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Brutplätze Sumpfschildkröte
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • HummelMap
      • HerpetoMap
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte

        Hunte-Wasserverband überträgt Eigentumsrechte Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Winterfütterung

        Winterfütterung rettet Vogelleben und vermittelt Artenkenntnis Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigung ein

        NABU und BUND legen Widerspruch gegen Genehmigungen ein Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Überlebensstrategie der Tiere im Winter

        Überlebensstrategie der Tiere im Winter Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Rohstoffabbau
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Unternehmensspende
      • Anlassspende
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Organisation
  3. NABU-Besucherzentren
  4. Artenschutzzentrum Leiferde
  • (Ohne Titel)
  • Störche
  • Aktuelles
  • Kindergeburtstag im Artenschutzzentrum
  • 96plus übernimmt Tierpatenschaft
  • Tierleid durch falsch verstandene Tierliebe
  • Jahresbilanz 2021
  • Jahresbilanz 2020
  • Vereinbarung Land Niedersachsen
Vorlesen

Kindergeburtstag im Artenschutzzentrum

Naturdetektive: Spielen - Erleben - Entdecken

Gerade für Kinder ist der Geburtstag ein ganz besonderer Tag. Freunde werden eingeladen, es wird gespielt und gefeiert. Eine besondere Überraschung für Geburtstagskinder und ihre Gäste ist der Kindergeburtstag im NABU-Artenschutzzentrum in Leiferde.

Kindergeburtstag in der Natur- Foto: Thomas Zigann

Kindergeburtstag in der Natur- Foto: Thomas Zigann

Spielend lernen die Kinder Tiere und Natur kennen und gehen auf Entdeckungsreise. Wie kommt das Wasser aus dem Hahn? Welche Vogelart baut wie und wo ihr Nest? Haben kleine Igel auch schon Stacheln? - Diesen und vielen anderen Fragen spüren die kleinen Forscher nach. Und wer wollte nicht schon immer zum "Naturdetektiv" gekürt werden?

Verschiedene Themen stehen für Ihren Kindergeburtstag im Artenschutzzentrum Leiferde zur Auswahl:

Klappern gehört zum Handwerk:
Wie lebt Rudi Rotbein? Welchen Gefahren ist er ausgesetzt? Was kann ihm helfen? Warum fliegt er im Herbst in den Süden? Spielerisch erfahren wir viel Interessantes aus dem Leben unserer Weißstörche und verfolgen den Storchenzug im Internet. (Geeignet ab 6 Jahren)

Bei dir piept"s wohl:
Welche Vogelart baut wie und wo ihr Nest? Warum haben einige Vögel einen gebogenen, andere einen schmalen, geraden Schnabel? Wir wollen uns im Artenschutzzentrum genau umsehen und diese Fragen selbst beantworten. Nur von April bis einschließlich September. (Geeignet ab 6 Jahren)


Unterwegs im Panzer:
Viele Millionen Jahre leben sie auf der Erde, die Reptilien. Bei Spiel und Spaß erfahren wir viel Interessantes über Schildkröten und andere Reptilien, aber es gibt noch mehr Panzerträger und natürlich lernen wir auch einige näher kennen. (Geeignet ab 6 Jahren)

Keine Bange vor der Schlange:
Wir erfahren Interessantes über diese scheuen Lebenskünstler. Nach der aufregenden Begegnung "Auge in Auge" mit der Schlange werden wir uns beim Spiel wie Schlangen fühlen. (Geeignet ab 6 Jahren)

Jäger der Lüfte:
Wie funktioniert die Jagd aus der Luft? Welche Jagdtechniken gibt es? Welche besonderen Eigenschaften besitzen Eulen und andere Greifvögel? Gibt es noch weitere Jäger der Lüfte? Nur von Juni bis einschließlich August. (Geeignet ab 6 Jahren)


Interessantes vom Stachelritter:
Haben kleine Igel auch schon Stacheln? Was fressen Igel? Wie kann ich kleinen Igeln helfen, damit sie gut über den Winter kommen? (Geeignet ab 6 Jahren) Nur von August bis einschließlich Dezember

Abenteuer Regenwald:
Warum muss man den Regenwald schützen? Ist er wirklich der Dschungel den wir aus Abenteuerfilmen kennen? Warum gibt es im Artenschutzzentrum exotische Tiere und wie sind sie nach Deutschland gekommen? Auf all diese Fragen finden wir Antworten und erfahren vieles über die zahlreichen Bewohner des Regenwaldes. (Geeignet ab 7 Jahren)

Von Bachflohkrebsen und anderen Minimonstern:
Was lebt in Bach und Teich? Warum ist Wasser so wichtig? Die kleinen Wasserforscher erfahren Erstaunliches aus der Unterwasserwelt. (Geeignet ab 8 Jahren) Zeitraum: Mai bis einschließlich September

Artenschutz für Kinder und Jugendliche:
Jede Stunde verschwinden 3 Tier- oder Pflanzenarten für immer von der Erde. Warum gibt es Schutzabkommen? Warum wird trotzdem gewildert? Warum ist es so wichtig, dass keine Art ausstirbt? Gibt es auch bei uns geschützte Tiere? (Geeignet ab 8 Jahren)


Der Natur auf der Spur:
Mit "Insektenstaubsauger" bewaffnet geht es auf die große Wiese. Was da wohl alles so lebt? Gefragt sind genaues Beobachten, Geschick und Spürsinn. Erlangen kann jeder Teilnehmer seine Ernennung zum Naturdetektiv (mit Urkunde). (Geeignet ab 8 Jahren) Nur von Mai bis einschließlich September.

Gerne gehen wir auch auf Ihre Wünsche ein. Das Geburtstagskind erhält natürlich eine kleine Überraschung!

Dauer: Die Dauer der Geburtstagsüberraschung "Natur erleben" beträgt 120 Minuten.

Preise:
Termin: wochentags
Gebühr: bis 12 Personen 75,- EUR, jede weitere Person 6,- €

Termin: Wochenende
Gebühr: bis 12 Personen 85,- EUR, jede weitere Person 7,- €

Kontakt:
NABU-Artenschutzzentrum Leiferde
Bärbel Rogoschik
Hauptstraße 20
38542 Leiferde
Tel: 05373 / 6677
Fax: 05373 / 1260
NABUArtenschutzzentrum@t-online.de


Ferienspass in Leiferde:

Mädchen mit Schmetterlingsraupe - Foto: NABU/Guido Rottmann


In den Sommerferien finden im Artenschutzzentrum tolle Aktionen für Kinder statt: Ob Nachtwanderung im Viehmoor, Honig schlecken oder Spinnen nachgehen: hier ist für jeden Entdecker etwas dabei.

Newsletter Abonnieren:

Icon Newsletter

Newsletter NABU Niedersachsen

Neuigkeiten aus Natur- und Umweltschutz und von unseren Projekten und Aktionen.

mehr

NABU-Mitglied werden:

Weißstorch - Foto: Jürgen Podgorski/www.naturgucker.de

Treten Sie ein für Mensch und Natur!

Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft und unterstützen Sie die Arbeit des NABU!

Jetzt Mitglied werden!

Ihre Spende Hilft:

Zaunkönig - Foto: Naturgucker/Hartmut Mletzko

Spenden und Mitmachen

Der NABU hat es sich zur Aufgabe gemacht, den natürlichen Lebensraum für Mensch und Tier zu erhalten. Unterstützen Sie uns dabei!

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE47 2512 0510 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33HAN

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse