NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen

        Diskussion über aktuelle Naturschutzthemen sowie Entwicklungen und Zukunft des NABU Niedersachsen Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an

        Auch der Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, tritt nun seine Reise an Mehr →

      • Wir über uns
      • Landesvorstand
      • Landesgeschäftsstelle
      • Landesfachgruppen im NABU Niedersachsen
      • Landesvertreterversammlungen
      • Stellenangebote
      • Transparenz
      • Der NABU
      • NABU Besucherzentren
      • Nationalpark-Häuser
      • Regionalgeschäftsstellen
      • Ökologische Stationen
      • Lokale NABU-Gruppen
      • NAJU Niedersachsen
      • Infothek
      • Kontakt
  • Tiere & Pflanzen
      • Aktuelle News
        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz

        Garten-AG des Albert-Einstein-Gymnasiums Hameln belegt ersten Platz Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

        Kandidaten in Niedersachsen gefährdet Mehr →

      • Themen
      • Vögel
      • Säugetiere
      • Insekten
      • Amphibien
      • Reptilien
      • Schnecken
      • Pflanzen
      • Pilze
      • Heckenschutz
      • Aktionen & Projekte
      • LIFE-Auenamphibien
      • LIFE BOVAR
      • Bestandsschutz Hummelarten
      • Herdenschutz
      • HerpetoMap
      • HummelMap
      • Projekt Mopsfledermaus
      • Wiederansiedlung Sumpfschildkröte
      • Lebensraum für die Wechselkröte
  • Natur & Landschaft
      • Aktuelle News
        Schnellere und bessere Sicherung für Auwälder!

        Schnellere und bessere Sicherung für Auwälder! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Natur pur für den Speiseplan

        Natur pur für den Speiseplan Mehr →

      • Themen
      • Schutzgebiete
      • Nationalpark Nds. Wattenmeer
      • Landnutzung
      • Landwirtschaft
      • Wald
      • Flüsse
      • Moorschutz
      • Aktionen & Projekte
      • NABU-Gut Sunder
      • Mobilum
      • Fledermaus-Haus
      • Lebendige Unterems
      • Projekt: Wind und Natur
  • Umwelt & Ressourcen
      • Aktuelle News
         Landesministerien gegen „Ausrottung“ des Wolfes

        Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf Mehr →

      • Aktueller Tipp
         Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf

        Die ÖNSA ruft zur Meldung von Beobachtungen auf Mehr →

      • Themen
      • Umweltpolitik
      • Energie
      • Verkehr
      • Natura 2000
      • LNG-Terminal Wilhelmshaven
      • Niedersächsischer Weg
      • Praktische Tipps:
      • Naturschutz-Tipps
      • Ökologisch leben
      • Tipps für Haus und Garten
      • Gesundheit
      • Ernährung
  • Spenden & Mitmachen
      • Mitmachen!
        Treten Sie ein für Mensch und Natur!

        Werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Zwölf gute Tipps für das neue Jahr

        Werden Sie für die Natur aktiv! Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Geschenkmitgliedschaft
      • FÖJ und Bundesfreiwilligendienst
      • NABU-Gruppen
      • Dr.Strahl-Jugend-Naturschutzpreis
      • Spenden
      • Spenden
      • Verschenken
      • Testamente
      • Tierpatenschaften
      • Für Unternehmen
      • Anlassspende
  • Presse
  •   Zur Abstimmung
  • Vogel des Jahres   2023: Das Braunkehlchen
  •   Zur Abstimmung
  • Vogel des Jahres   2023: Das Braunkehlchen
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Aktionen & Projekte
  3. Vogel des Jahres
  • Vogel des Jahres
  • Wer wird Vogel des Jahres 2024?
  • Braunkehlchen - Vogel des Jahres 2023
  • Der NABU-Bird-O-Mat ist freigeschaltet
  • Wiedehopf - Vogel des Jahres 2022
  • Rotkehlchen - Vogel des Jahres 2021
  • Bilanz zum Vogel des Jahres 2021
  • Turteltaube - Vogel des Jahres 2020
  • Feldlerche - Vogel des Jahres 2019
  • Star - Vogel des Jahres 2018
  • Waldkauz - Vogel des Jahres 2017
  • Stieglitz - Vogel des Jahres 2016
  • Habicht - Vogel des Jahres 2015
  • Grünspecht - Vogel des Jahres 2014
Vorlesen

Vogel des Jahres

Beliebte NABU-Aktion mit Tradition

Seit 1971 küren NABU und LBV (Landesbund für Vogelschutz in Bayern) den Vogel des Jahres. Inzwischen hat die Aktion vom Baum bis zum Höhlentier des Jahres zahlreiche Nachahmer gefunden. Der nunmehr 53. Vogel des Jahres ist das Braunkehlchen.


Vogel des Jahres 2024: die fünf Kandidaten – Fotos (v.l.n.r.): Marcus Bosch, Hans Clausen/LBV, Mathias Schäf, Willi Rolfes, Mathias Schäf

Wer wird Vogel des Jahres 2024?

Kandidaten in Niedersachsen gefährdet

Der NABU und sein bayerischer Partner LBV starteten die öffentliche Wahl – alle können mitmachen und entscheiden, wer der nächste Jahresvogel werden soll. Zur Wahl stehen Kiebitz, Rebhuhn, Rauchschwalbe, Steinkauz und Wespenbussard. Mehr →

lernen Sie den Vogel des Jahres 2023 kennen:

Braunkehlchen - Foto: Frank Derer

Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023

Siegervogel in Niedersachsen vom Aussterben bedroht

Fast 135.000 Menschen haben bei der Wahl zum Vogel des Jahres 2023 abgestimmt. Das Braunkehlchen ist in Niedersachsen vom Aussterben bedroht. Mehr →

Braunkehlchen - Foto: Achim Kluck/www.naturgucker.de

Wilde Wiesen bevorzugt...

Infos zum Braunkelchen, Vogel des Jahres 1987 und 2023

Anfang bis Mitte April kehrt das Braunkehlchen aus seinem Winterquartier im subtropischen Afrika in sein europäisches Brutgebiet zurück. Es baut sein Nest in der Regel am Boden, Ende April bis Anfang Juli erfolgt die Eiablage. Mehr →

Jahresvögel 2022-2015:

Wiedehopf - Foto: Frank Derer
Hup, Hup, Hurra: Der Wiedehopf ist der Vogel des Jahres 2022

Der Sieger der zweiten öffentlichen Wahl zum Vogel des Jahres vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV steht fest: Der Wiedehopf hat mit 45.523 und 31,9 Prozent die meisten Stimmen erhalten. Mehr →

Rotkehlchen - Foto: NABU/Gaby Schröder
Wahlergebnis Vogel des Jahres 2021

Wer den frischgekürten NABU-Jahresvogel im eigenen Garten willkommen heißen möchte, sollte auf eine naturnahe Gartengestaltung setzen. Mehr →

Turteltaube - Foto: Mathias Schäf
Turteltaube ist Vogel des Jahres 2020

Die Turteltaube wurde vom NABU und seinem bayerischen Partner LBV (Landesbund für Vogelschutz) zum „Vogel des Jahres 2020" gewählt. Mehr →

Feldlerche - Foto: Mathias Schäf
Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019

Gehen dem NABU die Vögel aus? Nach 1998 ist die Feldlerche 2019 erneut "Vogel des Jahres". Nicht dem NABU, sondern der Agrarlandschaft gehen ihre typischen Vogelarten aus. Aus vielen Gebieten Deutschlands ist die Feldlerche bereits völlig verschwunden. Grund dafür ist vor allem die industrialisierte Landwirtschaft. Mehr →

Star an Futterstelle - Foto: Jutta und Peter Trentz/www.naturgucker.de
Star ist Vogel des Jahres 2018

A new star is born: Obwohl er als Allerweltsvogel und Imitationskünstler den meisten Menschen bekannt und auch weit verbreitet ist, fällt es dem Vogel des Jahres zunehmend schwer, geeignete Lebensräume und Brutgelegenheiten zu finden. Mehr →

Junger Waldkauz - Foto: NABU/Horst Petersen
Der Waldkauz ist „Vogel des Jahres 2017“

Der Waldkauz ist in ganz Niedersachen zu Hause und kein allzu seltener Vogel. Immerhin zehn Prozent der bundesweiten Population ist hier anzutreffen. Doch wenn seine Lebensräume weiter verschwinden, ist er auch bei uns gefährdet. Mehr →

Stieglitz (Distelfink) - Foto: Frank Derer
Der Stieglitz ist „Vogel des Jahres 2016“

Der Naturschutzbund Deutschland NABU und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Stieglitz (Carduelis carduelis) zum „Vogel des Jahres 2016“ gewählt. Mehr →

Habicht-Fanganlage - Foto: Nick Büscher
Wer stellt dem „Vogel des Jahres“ 2015 nach?

Dr. Nick Büscher, Vorsitzender des NABU Rinteln, treibt es die Zornesröte ins Gesicht: „Es ist einfach unglaublich, dass wir im Jahr 2015, in dem der Habicht „Vogel des Jahres“ ist, solch eine Entdeckung machen müssen! Mehr →

Alle JahresVögel im Überblick:

Braunkehlchen - Foto: Frank Derer

Vogel des Jahres

mehr

Vogel des Jahres international:

Gürtelfischer (Weibchen) - Foto: Horst Engler/www.naturgucker.de

Von Gürtelfischer bis Kaiseradler

Vögel des Jahres international

mehr

Adresse & Kontakt

NABU Niedersachsen
Alleestraße 36
30167 Hannover

Telefon 05 11.91 105 - 0 | Fax - 40
Info@NABU-Niedersachsen.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Infothek & Service

Impressum
Hinweis zum Datenschutz
Cookie-Einstellungen
Publikationen und Materialien
Sich engagieren - BfD, FöJ, Ehrenamt
Natur und Reisen
Anmeldung Newsletter

Top-Themen

Stellenangebote
Schnecken entdecken
Schwalben willkommen
Tipps für Haus und Garten
Aktiv in der Natur

Spenden und Helfen

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE30 3702 0500 0008 4448 00
BIC: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden!
Mitglied werden!


  • Presse